Ich habe seit der Anschaffung von dem Clod Buster Projekt schon ein paar Handgriffe an dem Ding gemacht und auch schon einige neue Zubehörteile/-peripherie dafür besorgt. Mal gucken ob ich das hier geordnet auf die Kette kriege.
So schaut das Ding aus. Traum meiner Kindheit (bis jetzt nie erfüllt gewesen).

Achsen (Achsrohre) teilweise kaputt und schlimm geflickt.

Reifen leider auch eher im Arsch.

Lenkung ist bei dem Ding auch so nen Thema für sich. Ein schwächlicher Servo versucht alle vier diese gewaltigen Räder zu drehen. Schwachsinn. Fliegt raus.

Ersatzteile und neues Zeug. Wobei noch nicht klar ist welche Technik nachher in dem Modell verbaut wird. Es gibt nämlich schon weitere Projekt (ganz wie man es vom Fränky gewohnt ist)

Neue Achsrohre kamen auch an.

Gebrauchter Fahrtenregler von Traxxas (EVX 2) für zwei Motoren und zweit Akkus. Motor war ne Dreingabe mit der ich gerade nix anfangen kann.

Karre auseinander nehmen und alles beäugen.

Waschtag



Schrauben und sonstige Metallteile kamen mit in die Werkstatt zum baden.


Erste Tuningteile entstehen ebenfalls. Eines der Plastikdinger war schon gerissen. Sind so Drehmomentstützen die wohl ne Standardschwachstelle bei dem Modell darstellen.







Neue Akkus gekooft. Zwei weil Regler ja zwei will. Dafür etwas kleiner. Montagemöglichkeiten dann eher so und nicht quer wie ursprünglich. Wird ne kleine Aluwanne geben für die Dinger, denke ich.


Außerdem habe ich im Netz sehr viele Varianten von direkt an den Achsen verbauten Servos gesehen. Ich hab dann selbst mal mit einer der Achsen (vor dem Zerlegen), nem Servo und nem Gummiband etwas rumprobiert und meine Überlegungen danach versucht in CAD zu übertragen. Ging dann so in die Richtung.

Außerdem gab es nen Angebot aus so einem Modellbauforum von nem Typen der Bock auf Fräsen hat und ne Herausforderung suchte. Konnte ich ihm nach etwas CAD gefummel liefern. Er weiß aber noch nicht ob der das packt



Geilerweise hab ich später auch ne Datei im Netz gefunden, wo sich schon mal ein Wahnsinniger die Mühe gemacht hat die komplette Achse in Einzelteilen zu modellieren (leider spiegelverkehrt, habs mir aber zurückgespiegelt). Wenn die Anschlussmaße alle korrekt sind, was ich noch prüfen werden, kann man rund um das Modell auch richtig geil die anderen Sachen modellieren.

Ich hab mal meine "Messschiebermodelle" da reingebaut. Da passen bei mir einige Anschlussmaße nicht und auch andere Kollisionen werden deutlich. Aber so kann ich meine Teile anpassen und auch die Lenkgestängegeometrie beachten. Ich will nen Servomount vor der Achse konstruieren und den zunächst aus nem 3D Drucker ziehen. Später vielleicht aus Alu. Also kriegen beide Achsen von dem Modell so ne Lenkung, wenn es denn was wird.
Ob es die Aluachsen nachher geben wird, wir werden sehen.

Kaufen kann man sowas übrigens auch. Die Fangemeinde und die Hersteller von Tuningteilen sind vorhanden. Ich will aber die optische Erscheinung einigermaßen beibehalten. Also 8 senkrechte Dämpfer, Radstand, Fahrhöhe etc.
Das wird bei den Zubehörteilen oft verändert. Aber mal sehen...das ist auch ne Evolution die mein Karren da durchlaufen wird und letztlich habe ich mich ja auch gute 25-30 Jahre nicht für Modellbau interessiert. Wer weiß wie sich das entwickelt. Schon mal als Teaser, es kamen noch nen gebrauchter Kyosho USA 1 (für mich) und ne neue Tamiya Lunchbox für meine Freundin dazu. Mal schauen ob sie Spaß am Zusammenbau findet. Spaß am Fahren wird sie bestimmt haben. Dazu später mehr auf diesem Kanal. Erst mal den Clod in den Griff kriegen.