Servus,
ich merke, dass ich schon wieder zu unvollständig dokumentiere.
Also vor ein paar Tagen habe ich ich ja wieder einen Russen gekauft.
Baujahr 2015, 35.000km aus Hausmeisterhand. Keine Extras bis auf Schneeschild- und Salzstreueraufnahme.
Salz streuen und Lada fahren ist jetzt nicht die beste Idee.
Nichtsdestotrotz ist er von der Substanz in einem super Zustand, besser als mein "alter" 2012er.
Hinten ist allerdings wohl mal ein Sack Salz aufgegangen, des Abdeckblech des Tanks war ziemlich am Sack.
Leider auch der Benzintank darunter. Ich hab versucht ihn zu retten, aber er hatte leider nach ausbauen-entleeren-entrosten ein paar Löcher. Jetzt liegt er in der Werkstatt, vielleicht schweiße ich ihn mal testhalter.
Naja jedenfalls hatte ich das Schneeschildgedöns schon ausgebaut und verkauft, das hat mir dann einen nagelneuen Benzintank inkl. Pumpe refinanziert (soetwas kostet für einen Niva 300€)
In dem Zuge habe ich dann gleich noch den restlichen Kofferraum entrostet und eingefettet.
Ausser an den hinteren Federdomen, da hat die Drahtbürste nicht gereicht. Ist eine Niva Krankheit, zwei scheinbar unlackierte Bleche aufeinander geschweißt.
Ich habe die Löcher rausgeschnitten (man blickt dann auf das von aussen angeschweißte Verstärkungsblech im Radkasten) und stumpf ein Blech eingesetzt.
In diese runden Sicken habe ich dann Löcher gebohrt und Fluid Film reinlaufen lassen.
Wenn schon alles draussen war, habe ich dann gleich noch 6kg Fett und 3l Fluidfilm in den Hohlräumen & Unterboden verteilt.
...die Spätfolgen davon sieht man immer noch in der Garage.
Jetzt die Tage wird dann innen wieder alles zusammengebaut, neue gebrauchte Lokari Radhausschalten von Ekaz eingebaut und auch aussen wieder komplettiert.
Ein paar Öle wollen auch noch gewechselt werden.
So viel fürs erste, bis demnächst.