Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

315
Danke euch.. gebracht hätte es vielleicht was, wenn nicht:

Ich machs mal kurz.

Das Buschtaxi rollt wieder, aber ich hab die Fahrt zum TÜV abgebrochen.
Im unteren Drehzahlbereich läuft der Motor, sobald er wärmer wird, ohne Leistung und "sprotzelt" herum. Ab 2000 U/Min läuft er dann normal und gut. Dafür geht er ab und an beim Ampel anfahren aus. Genau den selben Fehler hatte ich beim alten Motor mit einem kaputten Leerlaufregler.

Ausgebaut.. okay.. kann ja nicht funktionieren. Rausgebrochen.

Bild

Außerdem ölte er wieder.. und in dem Ausmaß gehts leider gar nicht:
Bild


Wahrscheinlich ist die Zylinderkopfhaube auch eine der verzogenen Art. Denn guckt mal hier:
Bild


Man sieht ganz gut wo es raustritt. Glücklicherweise hatte ich das Problem ja schon mal und daher länger nach eine unverzogenen Haube gesucht und auch gefunden. Die war am alten Motor und zum Glück habe ich sie mitgenommen.
Bild


Mit den richtigen Nm angezogen (daher (zuviel Nm) und weil sie zu heiss werden, verziehen sie sich übrigens), wieder mit Hylomar und nun hoffe ich bleibt das auch dicht.



Der ganze Sensorkram, den ich am alten Motor auch erneuert habe, ist leider samt Ansaugbrücke und Drosselklappe beim Schrauber verschieden.. verblieben. Ich komm nicht dran und an den Kerl auch nicht. Der behauptet aktuell wieder seit dem 25.5. im Urlaub zu sein und nimmt nicht mehr ab. Schade drum. So muss ich, was eigentlich in neu da ist, neu bestellen, wenn ich weiter kommen will.



Mir war dann kurz auch so, als könnte das Öl zwischen dem Anbaustück Thermostat-Motorblock kommen, und so hab ich probehalber mal das ALTE ausgebaut. Gut, wenn man Anschauungsmaterial vor Ort hat und nicht an den eingebauten Motor muss.

Bild
Bild
Bild


So sah ich nämlich wo die Schrauben saßen.. habe alle mal richtig festgezogen und kam zum Entschluss, da wirds Öl nicht herkommen, sondern eben von der Haube.

Nun dann erstmal wieder so. Morgen ruf ich den Freundlichen an, ob er vielleicht das LLV da hat, oder bis übermorgen bestellen kann. Ansonsten werde ich selbst bestellen und wieder bis mindestens Montag warten müssen.

Wenigstens konnte ich mal das ganze Mos und den Schmodder abduschen und die Bremssscheiben freibremsen. Denn von dem ganzen Erwähnten ab: Fährt er ganz gut. Schaltet sauber, solange der Fehler nicht auftritt zieht er auch sauber durch, Auspuff scheint dicht. Spur bin ich unsicher.. soll mir dann der Prüfer sagen, ob er leicht nach links zieht (wenn er es bemerkt). Sonst mach ich das selbst.. kenn da wen, der kürzlich seine Ausbildung im Spurvermessungsbetrieb in Bottrop abgeschlossen hat und meinte, das und Reifen aufziehen geht in seiner Pause gern gegen Materialkosten. ;)

Bild
Bild

Ach und eines noch.. als ich hinten am werkeln war, rief mich ein junger Mann (also auf jeden Fall jünger als ich) von vorn: "Ey. Wenn du mal ne Bühne brauchst, sach Bescheid, ne? Immer so aufm Boden rumkriechen ist ja auch doof."

Ja super.. neuen Kontakt geschlossen. :D Er und seine Bekannten schrauben nicht weit von unserer Wohnung. Golf 3 und sowas.. naja.. auch ungefähr so alt oder alt-jung wie der Berlingo.
Er findet cool was ich mache und die Bühne ist eh meist frei. Ich hab dann auch gleich angemerkt, dass wenn mal ein Hallenplatz frei wird, er sich ruhig bei mir melden kann. :P
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

317
Tja.. wir waren ja sehr mitm Aufladen beschäftigt und wenigstens das Reserverad haben wir noch eingesackt.
Mein Vater stellt sich stur, will mit dem nichts mehr zu tun haben. Also muss ich wohl mal irgendwann selbst hin, sofern der Kram noch nicht in der Tonne ist.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

320
Weiter gehts..oder auch nicht.
Am Montag hatte ich "Bock auf TÜV". Der Wagen aber nicht. Schuld war zu einem Teil ich, denn als ich die Unterdruckleitung zum BKV lösen musste, wollte diese nicht.. und das Resultat.. tja.. Mist.
Bild
Bild
Bild
Bild
Das abgebrochene Innenstück ließ sich auch erst durch eine Schraube überreden heraus zu kommen und wehrte sich kräftig. Da half kein Drücken, Drehen, Schieben, Quetschen, etc von der Außenseite. Ich glaube nicht, dass das so sein soll... wahrscheinlich einfach alt.
Die Idee ist nun das plan zu schleifen, und mit einem Zwischenrohr aus Metall wieder zu verkleben. Leider ist sonst eine gesamte neue Ansaugbrücke fällig, da das wieder so ein Ein-Teil-Guss-aus-Plastik ist.. hmpf. Und als Gebraucht-Ersatzteil kaum zu bekommen. Natürlich habe ich so etwas noch liegen.. hätte ich jedenfalls. Aber der Schrauber, der den Motor reinhing reagiert nicht mehr auf meine Anrufe und rückt die fehlenden Teile nicht raus.. da muss ich mir leider auch noch was überlegen.

Bleiben kann das so jedenfalls nicht.. ist ja klar. BKV ohne Funktion und Motorlauf im Leerlauf hinnüber:




Natürlich war das nicht das Einzige. Ölt immer noch..
Bild
Bild
Bild

Meine Hoffnung ist, dass das alles von der einen Ecke der Ölwanne kommt und sich bei der Probefahrt entsprechend nach hinten verteilt hat.
Die Ventildeckelhaube habe ich jetzt nochmal neu mit Dirko statt Hylomar abgedichtet, da Hylomar zu dünn sein soll. Blieb glücklicherweise auch trocken.
Ansonsten ist meine Befürchtung, dass vielleicht der Öldichtring nicht dicht hält.. wurde garantiert nicht erneuert, als der Motor draußen war:
Bild
Bild



Die Ölwanne wäre schon längst demontiert, gäbe es da nicht zwei Schrauben, die aufgrund "baulicher Besonderheiten" besonders auffallen.. -.-
Bild
Bild
Bild

Nun erinnere ich mich auch wieder, weshalb ich die Ölwannendichtung mit gab und darum bat, dass sie vor dem Einbau getauscht wird. Die Umlenkrolle kann ich ja relativ schnell wieder demontieren, um an die Schraube zu kommen. Aber die Servopumpe? Ungern..
Ich hab mir nun erstmal einen Satz 150mm Langtorxe bestellt und hoffe damit komm ich ran.
Laut Rep.-Anleitung soll die Ölwanne ja einfach so, ohne zusätzliche Demontage abzunehmen sein.. hm...
Bild

Bevor danach nun jemand fragt: Ja, es kamen ein paar "Einfach schlachten und weg.."-Gedanken auf,.. oder eher "einfach so weg", da Schlachten ja auch nochmal Zeit und Arbeit kostet.. und man den Krempel auch irgendwo bis zum Verkauf unterstellen muss. Aber wegen sowas was noch ist den Wagen nun weggeben.. auch unsinnig irgendwie.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________