Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

512
Wir lassen ja Panhardstäbe und Zugstreben bauen. Hexenwerk ist das nicht, das richtige Material und ein zertifizierter Schweissfachbetrieb. Die sind aber weitaus einfacher geformt, deswegen müsste noch wer her, der das Rohr formen könnte. Und zu allererst: Ein neuwertiges Muster für beide Seiten müsste ran.

Und wenn ich meinem Chef mit Peugeot komme, dann wird er sicher nicht begeistert sein. So ganz sehe ich da den Markt auch noch nicht, die würden vermutlich nicht billig werden.
Ist die HA beim Coupe identisch? Das hat ja zunehmend Fans, geschielt hab da auch schonmal.

Ich kann ja mal meine Kontakte zum Franzosen antesten, ob der da schon dran möchte. Ich bin da nicht besonders hoffnungsvoll, aber der Twingo geistert ja auch schon durch den Shop..

Ist die Gegenseite auch nicht mehr erhältlich?
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

513
Rechts und links ist gleich, ist auch offenbar egal, welche Karosserie. Also wird mMn schon interessant, zumal es auch auf der Insel Fans von dem Modell gibt, die gelegentlich sowas brauchen. EIN hoffentlich neuwertiges Teil bekomme ich ja demnächst, was soll ich damit vor dem Einbau machen? Messen, fotokopieren oder3D Scannen?
Ich könnte auch versuchen das in unser Programm einzulesen, mit dem wir die 3D-Modelle der Unfallörtlichkeiten machen.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

514
Ich frag mal in Vechta an, ob das als Repro interessnt für die ist. Das es in GB mehr Interesse an den Kisten gibt, hab ich bei meiner Suche schon bemerkt.

Ich kann bei sowas immer ganz gut argumentieren, vielleicht wird das ja was. Und das Coupe hat ja auch echt was, gefiel mir schon als es neu war.

Übrigens ist der hier mit Kupplungsschaden bei mir aufgeploppt, als Schlachter fast zu schade mit der Laufleistung:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-216-4519

Vielleicht ist das ja was, die Teileversorgung wird ja nicht besser.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

515
Noch einen Schlachter brauche ich aktuell nicht, eher was was wirklich fährt bzw meine Frau braucht was. Außerdem ist der Angebotene Vorfacelift und kein Kombi. Das fehlende Teil ist unterwegs, hoffentlich kommt das noch vor dem Wochenende. Obwohl ich aktuell ja mit dem Benz zur Arbeit rollen kann, die Frau fährt halt Mazdarati.
Gestern IM strömenden Regen wegen des strömenden Regens die Wischermechanik am 126er ausgebaut, in der halbwegs trockenen Garage wieder Bewegung in die Sache gebracht und dann im strömenden Regen wieder eingebaut. Zum Glück hat es hier heute den ganzen Tag geregnet, so dass sich das wenigstens gelohnt hat. Mit dem Alteisen dann heute morgen den Neuwagen vom Chef überbrückt, was für ein Quatsch: V8 Stromgenerator als Starthilfe :king:
Ich verhandele (natürlich für mich) gerade über einen 406 Kombi mit V6, der ist aber leider Automatik und ich persönlich fahre den lieber als Schalter. Mal gucken.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

516
Freitach 02.05.
Liebes Tagebuch,

heute vor einer Woche war das Ersatzteil für den 406 in der Post. Trotz des stolzen Preises war es nicht aus purem Gold sondern nur schwarz angemaltes, leicht angerostetes Blechrohr. Ich habe es entrostet, grundiert, schwarz matt angesprüht und mit Hohlraumversiegelung geflutet. Danach eingebaut. Das Auto fährt erstmal wieder. Am Wochenende dann bei einem Roadtrip die mühsam drangefusselte Verbreiterung am Benz vorne links verloren. Toll, eigentlich steht nächste Woche TÜV auf dem Programm, wo kriege ich jetzt auf die Schnelle so eine Pumaverbreiterung her?! Unter anderem in Ibbenbüren bei "Ibbenbüren brummt" gewesen, naja 99,75 % der dort ausgestellten Fahrzeuge interessieren mich nicht und die Oldtimerausstellung war dieses Jahr echt übersichtlich. Anschließend noch bei einem Ex-Kollegen ein paar Bier, dann brummte am nächsten Tag wenigstens der Schädel. Den freien Tag gestern genutzt, um Teile des Fuhrparks auf Sommerräder zu stellen. Anschließend Grillen und Bier. Heute die Achsschrauben am 406 nachgezogen, die Baustelle an der Hinterachse ist dann erstmal durch. Jetzt noch vorne rechts ein neues Traggelenk reinzaubern und der fährt dann wieder fast wie ein Auto.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

518
Tag LiebesBuch,

Heute morgen mal den Achsmeßstand in der kleinen Werkstatt am Rande der kleinen Stadt ausgeliehen, die Achse am 126er hatte ich nach der Überholaktion grob mit dem Zollstock zu Hause eingestellt. Nachlauf passte, Sturz und Spur rechts brauchte ein wenig Nacharbeit. Fährt schon besser. Anschließend waschen lassen, denn er soll ja nächste Woche beim TÜV einen guten Eindruck machen. Wenn ich nur nicht die dämliche Verbreiterung vorne links verloren hätte, da muss ich jetzt irgendwie was anderes basteln.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

520
Der Lagerbrand ist die beste Ausrede ever, selbst für den Mondeo vom Sohn sind viele Teile wahrscheinlich deswegen nicht mehr lieferbar. Mal abwarten, wann andere Hersteller nachziehen. Ich tippe auf Stellantis als erstes.
Stichwort Mondeo: Die ZV habe ich gestern in mühsamer Fummelarbeit wieder dazu überredet die Arbeit aufzunehmen, das Beste ist, ich weiß nicht warum sie vorher nicht funktionierte. Alles zerlegt, Kabeldurchführungen waren natürlich ddie Hauptverdächtigen, interessanterweise alle i.O. Schloß ausgebaut (wers schonmal gemacht hat weiß wie schlecht das gelöst ist, ok VAG kann es noch schlechter), interessanterweise kein Kunststoffteil abgebrochen, da stimmt doch was nicht, nach dem Zusammenbau nochmal zerlegt, weil man den Zug für den Innengriff einmal falsch einhängen kann (50:50 normalerweise, bei mir dann 100:0). Alles zerlegt gereinigt gangbar gemacht-geht wieder.
Batterie der Fernbedienung ist leer, da weiß ich auch noch nicht wie man das macht. Das ist ja ein Klotz mit Tasten und LED, fordspezifisch und vermutlich alle mit verbrannt.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.