Scheibenwaschpumpe hatte ich beim Scirocco mal in den Innenraum verlegt, ein flexible Pastikpulle in den Fußraum getüdelt, die dann mit einem Tritt scheibenwusch. Fand der TÜV damals ok und hatte im Winter den enormen Vorteil, dass es quasi beheizt wurde. Geht heute wahrscheinlich nicht mehr durch, weil keine EG oder sonstige Richtlinie das zulässt.
And now for something completely different:
Zahnriemen am Astra der Tochter war fällig. Zum Glück war die büroeigene Werkstatt frei. Naja, nicht ganz, aber zwei Autos und einen Anhänger rausgefahren und schon konnte ich die Hebebühne nutzen, die die letzten Wochen mit dem 304 vom Chef belegt war (anderes Thema, evtl. gibts mal ein Bild davon in selbstfotografiertes Altblech).
Ein oller Opel, dass sollte ja in ein zwei Stündchen erledigt sein. Denkste. Der letzte Zahnriemenwechsel wurde noch am Niederrhein durchgeführt, als meine Mutter das Auto noch fuhr. Ich weiß sogar den Namen vom Monteur (zufällig auch noch ein Ex-Arbeitskollege von mir bei Ford, der nachher in die freie Bude gewechselt ist). Die Torx-Schraube der Spannrolle hat er beim übermäßigen Festziehen erfolgreich rundgedreht, also den Kopf, so dass ich keine Chance hatte sie mit dem Torxschlüssel zu lösen. 1,5 Stunden später nach liebevoller Behandlung zunächst mit Hammer und Meißel, zuletzt mit Druckluftmeißel konnte ich sie dann lösen. Unnötig zu erwähnen, dass ALLE anderen Schrauben auch viel zu fest waren. Motorlager noch getauscht, schonmal in Vorbereitung auf die anstehende HU übernächsten Monat. Und Abfahrt

Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.