Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Ersatzteil - Kawasaki Z 250 c - Motor dreht

1
So ging die Geschichte los, als mir ein Angebot in Ebay im Oktober 2008 ins Auge stach, dieses Limegreen metallic.

Bild


Gefahren von Vater und Sohn oder andersrum von Kauf 1983 bis 1989. Dann in den Schuppen gestellt. 2008 in Ebay angeboten, mit dem genannten Titel. Ich weiß nicht genau, was es war, das mich dazu getrieben hat, aber die Entscheidung stand relativ schnell fest - "einmal im Leben was Verrücktes tun" und hab das Teil erstmal auf meine Beobachtungsliste gesetzt...

Was der Sache auf jeden Fall entgegen kam, es war nicht weit weg, das Angebot und ich hatte Zugriff auf einen Transporter, aber der Reihe nach.

Damals war ich noch nicht im Besitz eines eigenen Rechners zuhause. Also improvisieren, das geschah in der Form, dass ich meine Nachbarin gefragt habe, "ob ich mal bitte kurz an ihren Rechner dürfte?"... bisher hatte ich in ebay auch noch nie etwas ersteigert.. also pure Spannung, die Nerven blank und der Puls im roten Bereich.

Mein persönliches Limit hatte ich mir bei 100 Euro gesetzt - bei 89,15 war ich dann der Glückliche.

Mein Plan ist, so die ganze Geschichte der letzten 16 Jahre etwas zu schildern. Hoffe das geht okay?

Gruß vom SemmeL
Zuletzt geändert von DerSemmeL am Sa 7. Jun 2025, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Dose: Astrid II (96)
Kawasakis: Z200 (82), Z 250c (83), Ltd 250 (80), KLX 250 (83), Z 400 (77, 78, 80) - für jeden Wochentag eins :-) plus Reserve
neuerdings eine kanadische Ltd 250, die mich so lieb angesehen hat, dass ich sie ned stehen lassen konnte!

Re: Ersatzteil - Kawasaki Z 250 c - Motor dreht

3
Das war schon riskant, ohne Probefahrt usw.. und ohne richtige Erfahrung was Schrauben an Motorrädern angeht. Aber wenns ned spannend wär, wärs ja fad.
Dose: Astrid II (96)
Kawasakis: Z200 (82), Z 250c (83), Ltd 250 (80), KLX 250 (83), Z 400 (77, 78, 80) - für jeden Wochentag eins :-) plus Reserve
neuerdings eine kanadische Ltd 250, die mich so lieb angesehen hat, dass ich sie ned stehen lassen konnte!

Re: Ersatzteil - Kawasaki Z 250 c - Motor dreht

5
Bullitöter hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 20:43 Ich bitte darum! Würde ich es doch verrückt nennen, ein Motorrad für 90 EUR NICHT zu kaufen.
Biete XJ550 für 90,- € :king:
Holger, wann kommst Du die holen?

DerSemmeL hat geschrieben:
Mein Plan ist, so die ganze Geschichte der letzten 16 Jahre etwas zu schildern. Hoffe das geht okay?

auf jeden Fall. Und ggf. eine Bilddokumentation über die Nachbarin...
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Ersatzteil - Kawasaki Z 250 c - Motor dreht

6
Die Grundvorraussetzung ist natürlich, man will ein Motorrad kaufen, am besten noch noch so das entsprechende Modell und hat dann auch noch Platz dafür. Das alles fehlt gerade, und in der nähe wohnste auch nich.
Und ich meine mich auch erinnern zu können, dass du diverse Dinge erwähntest die inne Wurst sind oder fehlen. Also "leicht" andere Grundvorraussetzungen, als beim Semmel.
Aber ja, hätte ich irgend nen Schuppen wo ich das weitere 20 Jahre vergessen kann, dann hätte ich dich trotzdem schon längst davon befreit.
Prost :bier:

Re: Ersatzteil - Kawasaki Z 250 c - Motor dreht

7
Bullitöter hat geschrieben: Was haste denn da mehr riskiert als 90 EUR?
Und selbst die waren wohl nicht wirklich ein Risiko, der Bock hat doch wahrscheinlich nur deshalb nichtmal m 100er gebracht, weil die Anzeige nixsagend mit wahrscheinlich einem schlechten Foto war.
Das er schlecht inseriert war als Ersatzteil => richtig und das Foto war jenes, das hier am Anfang des Freds eingestellt ist.

Naja, das Kaufen war eins. Davor lag noch die Kunst mein Mütterlein davon zu überzeugen, dass zum "Zuckerl", eine Z200 - mein erstes Motorrad nun noch ein Projekt in die Garage ziehen wird. Denn die Z200 hatte ich 1997 selbst abgemeldet und über diverse Keller immer wieder mit umgezogen, die sollte nun wieder zurück auf die Strasse.

Der GiftZwerg hat mich sogar dermaßen begeistert, dass er vor dem Projekt der Restaurierung der Z200 fertig war. Aber weiter der Reihe nach. Nach dem Kauf den Bus in der Firma organisiert und das Ding (damals noch namenlos) von Gröbenzell nach Karlsfeld verfrachtet.

Erste in Augenscheinnahme ergab:
  • Tank durch
  • Sitzbank brauchts auch neu
ansonsten relativ guter Zustand für 20 Jahre Dornröschen- bzw. Schuppenschlaf.

Und wie es der Zufall wollte, hab ich sogar nen Tank bzw. das gleiche Modell der Z250c in der Nähe von Karlsruhe (nicht verwechseln mit Karlsfeld, gell) gefunden, wo mir ein guter Freund aus dem Zettchenforum zu Hilfe kam und das ganze Ding auch für nen relativ schmalen Taler abgeholt hat und mir Tank, Sitzbank, Vergaser und div. Kleinteile geschickt hat.

Zeitfenster dazu waren insgesamt ca. 6 Monate, von Kauf, über das Finden der Ersatzteile. Auch Reifen in der passenden Größe 2.75/18 zu finden, denn den ME77 hab ich nicht mehr gefunden, daher wurde es der Traktor-Profil ME22, dann zu bestellen und montieren lassen.
Während der ganzen Zeit immer wieder abends nach Feierabend (ich arbeite glücklicherweise auch in Karlsfeld) in die Garage zum Zerlegen, Putzen und wieder zusammenbauen.

Angemerkt, es gibt da in der Garage keine Heizung, nur Bewegung die Dich wärmt und die Freude, immer wieder Erfolgserlebnisse zu haben. Ganz im Gegensatz zur Arbeit im Büro. PC aus - Arbeit "weg" und da siehst Du was Du geleistet hast…

Bild
Dose: Astrid II (96)
Kawasakis: Z200 (82), Z 250c (83), Ltd 250 (80), KLX 250 (83), Z 400 (77, 78, 80) - für jeden Wochentag eins :-) plus Reserve
neuerdings eine kanadische Ltd 250, die mich so lieb angesehen hat, dass ich sie ned stehen lassen konnte!

Re: Ersatzteil - Kawasaki Z 250 c - Motor dreht

8
Hat etwas gedauert, bis ich so die Einzelheiten rekapituliert hatte... is ja schon a Zeit her..

Beim Vergaser war mir klar, dass die Entscheidung den Vergaser aus der Schlacht-C zu kaufen absolut die richtige war, denn der sah wirklich nicht mehr gut aus.
Vermutlich einer der Gründe, weshalb der GiftZwerg seiner Zeit 1989 in den Schuppen gewandert und vergessen wurde - aber Glück für mich.

Hab mich also umgehört in der Szene, hatte mich damals als Neuling im Zettchenforum angemeldet, eigentlich wegen der Z200, aber auch die Z 250c war dort vertreten, ebenso KL250 und seltener die KLX 250. Dort habe ich dann die Empfehlung den "Vergaserdoktors" zu nutzen, bekommen: Ein älterer, sehr netter und kompetenter Herr aus Norddeutschland, der es sich zum Hobby gemacht hat, Vergaser aufzuarbeiten und instand gesetzt zurück zu schicken. Natürlich nicht für lau, aber seine Arbeit waren die 60 Euro defitiniv jeden Cent wert. Er hat sich mittlerweile leider zur Ruhe gesetzt, sonst hätte ich den hier klar empfohlen. Solche Spezialisten werden immer weniger, leider. Ich hab an dem Vergaser übrigens seitdem nichts mehr gemacht, außer eine andere Hauptdüse zu verbauen.

Bremsen auseinander und nach Reinigung wieder zusammen war auch eine der etwas zeitintensiveren Arbeiten, Lager neu fetten, etc. - was halt so dazu gehört. Mit dem entsprechenden Werkstatthandbuch und Unterstützung im Zettchenforum alles kein Hexenwerk. Die Bremsen übrigens vorn eine Duplex mit Seilzugbetätigung und hinten eine Simplex-Trommel - nix hydraulisches. Da hätt ich mich auch ned so ohne Fachkundigen dran getraut, bei den mechanischen wars eher meins. An Reifen gab es die Metzeler die auch in alt drauf gewesen sind, allerdings für vorn nicht mehr die ME77 in 2.75 sondern die ME22, mit dem (ich nenns so) Traktorprofil, das sich m. M. n. nicht wirklich gut fahren lässt, weil ohne Mittelrille. Nur Mittelrille wie seinerzeit in den späten 70er / frühen 80ern ist aber auch nix. Seit einiger Zeit hatte ich nach Alternativen gesucht, heutzutage weiß ich, dass es den ME77 auch in 3.00 gibt. Aber auch dazu weiter später.
Dose: Astrid II (96)
Kawasakis: Z200 (82), Z 250c (83), Ltd 250 (80), KLX 250 (83), Z 400 (77, 78, 80) - für jeden Wochentag eins :-) plus Reserve
neuerdings eine kanadische Ltd 250, die mich so lieb angesehen hat, dass ich sie ned stehen lassen konnte!