Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Bus "Bulut" oder ein Kreis der sich schließt

34
Ahoj,

Bild
Erste Bewunderer haben dem Wagen bereits ihre Huldigung erwiesen :pompom:

Schaltproblem auch erstmal erledigt - halbe Dose Bremsenreiniger, halbe Dose Sprühfett und fertig:
Bild
Jetzt noch Kupplungsgeber wechseln...

Und Thermostat ...

Und ... und ... und... - der Kreis!
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild

Liebe für "Bulut" - Bus-Bulut-Liebe

35
So, hallo mal wieder. Zwei Jahre vergangen, dies das passiert, keine Zeit, viel keine Lust usw.

Egal.

Ich hatte ja Temperaturprobleme und Wasserverlust. Verdacht war Thermostat und das Thermostatgehäuse. War aber kalt, keine Halle, nix. Aber Bombi! Der war nett und hatte ne Halle. Also Teile geordert
Bild
und ab nach Remscheid. Es war Februar 2023. Vielleicht auch März. Auf jeden Fall war es kalt. Und dunkel.

Mal hoch den Guten und pissen lassen:
Bild
Tja, mal gucken, aber ich glaube, wir sind uns einig: sowohl Thermostat als auch das Haus desselben hatten es hinter sich :shit:
Bild
Bild
Ich wußte gar nicht, dass Plastik schimmeln kann...

Ging dann bis 0:30 die Nacht. Danke nochmal an Bombi.
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild

Wasser lassen die 2.

36
So, ich fuhr also wieder entspannt Bus, mit neuem Thermostat, neuem Thermostatgehäuse, neuem Ausgleichsbehälter (der alte war wie ein Aquarium dessen Besitzer an Selbstreinigungskräfte glauben) und ein paar Schellen...

Aber Bus fand es besser, doch weiter Wasser zu lassen. Leider auch deutlich sichtbar. Also musste ich nochmal ran. Diesmal ohne Halle. Schrauben auf der Straße ist auch ne ganz besondere Sache, vor allem in Düsseldorf. Einer kam vorbei und fragte, recht empört: Dürfen Sie denn das? Nun ja:
Bild
Wagen hoch, Kühler in Wartungsstellung. Dann wieder pissen lassen:
Bild
Grund für die weitere Inkontinenz war nämlich der Kühlwasserflansch am Zylinderkopf. Der hier. Also da. Da!!11!!! Da unten. Da, wo garantiert keine Finger drankommen, also da:
Bild
Dauerte dann wieder bis 22.00 Uhr. Aus Gründen. Finger und so.
Im Zuge der Aktion kam auch noch ne neue Dichtung des Öleinfüllstutzens und der Kurbelgehäuseentlüftung. Um die Ölinkontinenz zu stoppen. So dachte ich zumindest. Wie beim Wasser. Denn der Bus ölte nach der Aktion weiter. Also so richtig unbeeindruckt. Und leider auch sichtbar. :-|
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild

Verkupplungen

37
Also Wasser ließ er nicht mehr, nur noch Öl - doch dazu später mehr. Jetzt erstmal ein paar andere Dinge, die nervten. Das Kupplungspedal.
Beim Treten ging das immer leicht nach links weg. Und der Punkt war schwer zu treffen. Es rupfte mal. Also mal nachgeschaut und festgestellt: das Blech, an dem der Geberzylinder hängt war gebrochen. Ist wohl ein bekannter Schwachpunkt. WIe ich lernte. Und es gibt auch ein altbewähres Gegenmittel dagegen. Bei E-bax. Ein neues Blech. Also ein stärkeres. Welches man daneben schraubt. Sehet und staunet:
Bild
Danach kuppelte er wieder wie ein junger Gott! So jung ein Gott halt ist, mit 410.000. Aber kuppeln, dass konnte er wieder. Leuchten leider nur sehr bescheiden. Also im Cockpit sowieso nicht, aber auch nicht in der Lüftungsdrehschaltergemengenlage. Da kommt wohl nur eine Birne rein. Die dann alles schlecht beleuchtet. Ich dann ne stärkere Birne rein - im T4-Forum alle: da schmilzt dann alles, wird viel zu heiß. Bei mir dann so: immer noch nicht genug Licht - immerhin finde ich nun den Lüfterdrehscalter im Dunkeln:
Bild
Bild
Nun noch das Problem, dass Bus mir ständig mit seinen Türen einen mitgeben wollte - immer mitten in die Fresse rein! Türhalterdämpfergelenkverbinder ausgenudelt. Auch dafür gibts Abhilfe bei E-Bax:
Bild
Bild
Ronny brachte dann noch ein bisschen Farbe vorbei - ist aber noch nicht drauf.
Bild
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild

TÜV

38
So, es wurde Sommer. Saison. Erster Ausflug in den Schwarzwald. Lief auch alles gut. Fuhr gut, Wasser gut, Ölverlust hielt sich in Grenzen. Nur Bremsen. Das fand er eher so halbgut. Quasi nur vorne gut. Ist ja beim T4 auch nicht unbekannt. Also hinten. Und im Juli war TÜV fällig. Also mussste wieder mal was passieren. Ein bekannter Schrauber stiftete seine Halle und Bulut durfte das erste Mal in meinem Besitz hoch hinaus.
Bild
Bremse sah dann so aus:
Bild
Und weils so schön war, mussten auch nochmal zwei von diesen Dingern hier neu:
Bild
Und Handbremseile direkt noch mit.

Aber für den Onkel TÜV reichte das noch nicht, mein Vorbesitzer hatte nämlich das Lüftungsloch im Radkasten vorne rechts mit Glasfaser zugepfuscht. Was ein Stümper.
Der Profi nimmt dafür ein Blech, Sikaflex, Unterbodenschutz und Dreck:
Bild
Bild
Bild
Und dann gab´s Massage mit Happy End - TÜV! Zur Belohnung gings nen Monat nach Tschechien :moped: :pompom: :bier:
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild

Die Welle, Baby, die Welle

39
So, Reise nach Prag und weiter in die Beskyden, alles Tutti. Heimreise nach Düsseldorf dann, Baustelle hinter Dresden, A4. Bus fängt an, nach rechts zu ziehen, dabei Vibrationen im Lenkrad. Im Schubbetrieb. Findet er gut. Ich nicht. Hört er dann wieder auf. Um dann wieder anzufangen. Und wieder aufzuhören. Man kennt es :gaehn:
Bis kurz vor Dortmund geht es relativ gut. Dann wird es Bus zu langweilig und er macht zu den Vibrationen noch Geräusche. Jetzt auch beim beschleunigen. Eigentlich bei allem. Frau und Kinder wollen den Pannendienst rufen. Ich will nach Hause. Der Bus wohl auch. Wir fahren - und kommen an. Quasi auf der letzten Rille. Egal.

Erstmal parken und vergessen. Abstellen und ignorieren. Augen zu und heile Welt. Und noch nen Urlaub. Und kein Geld. Deswegen erst im September 2024 zum Handeln gekommen - also Bus in die Werkstatt des geringsten Misstrauens gegeben. Mein Verdacht: Antriebswellen.
Meister ruft an, da ist nix. Wie da ist nix? Na, da ist nix. Antriebswellen-Manschetten sind etwas porös. Aber war auf der Bühne, lange Probefahrt, kein Geräusch, nix. Wellen sind noch in Ordnung. Alles gut.
Gehört, geglaubt! Ganzen Winter über gefahren, nix gehört, nix gemerkt. Aber mal geguckt. Manschetten etwas porös?
Bild
Nach dem Winter ging es mal wieder in den Schwarzwald. Vorher aber noch nach Stuttgart. Bzw. Neuhausen. Schulung. Mit dem Bus. Fand der Bus gut. Genau 280km. Dann nicht mehr. Dann fing er wieder an ... (s.o). Und immer heftiger. Dachte schon, das wird nix mehr. Also gar nix. Ende. Bämm. Kaputt. Scheiße. Huk24 Pannenservice. Kam dann aber doch noch beim THW an. Schulung. Werkstatt vor Ort gesucht, alles ausgebucht, aber der örtliche Opel-Hecht erklärt sich bereit. Guckt. Ruft an. Also ja, auf der Bühne. Ausführliche Probefahrt. Keine Geräusche, Wellen in Ordnung. s.o. :kotz:

Also weiter. Nach der Schulung. In den Schwarzwald. Nix. Knappe 100km kein Geräusch, nix.
Dort erzählt, alle der versammelten hier auch tätigen Leute: Antriebswelle, ganz klar. Wollten den Wagen auch mal anschauen, war mir dann aber mehr nach Bier als nach Wellen. Viel Bier. Also Bus in Camper verwandelt.
Bild
Und wieder nach Hause. 300km nix. Kein Geräusch, kein Vibrieren, nix. Dann wieder ganz viel. s.o.
War dann etwas verzweifelt, was tun? Erstmal Urlaub, jede Menge. Mercedes musste gehen, weil keine Garage mehr und nix in Düsseldorf. Einen Monat später dann gabs plötzlich doch ne Halle. Also Antriebswelle einfach auf Verdacht geordert, werden jetzt im Winter gemacht. Denn der Bus ging heute in den Winterschlaf:
Bild
Knapp wars, aber verdient
Bild
Bild
Und jetzt wird die Liste abgearbeitet - damit Bulut wieder ins Rollen kommt - oder in den Verkauf :king:
Bild
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild