Hallo alle zusammen,
da ich und viele andere Leute die Framo HotRod Projekte sehr interessant finden, wäre es doch mal schön hier zusammenfassen, welche Teile für so einen Umbau gut geeignet sind.
Welche Achsen (vorn und hinten) kann man Einschweißen, die dann auch noch vom TÜV abgenommen werden?
Gute Spender Fahrzeuge wären:
Manta, Kadett C, Ford Taunus..... welche noch???
Und was ist mit etwas neueren Fahrzeugen? z.B. Jeep oder Transportern, kann man da nicht gleich das ganze Untergestell nutzen oder darf man ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr solche Schweißarbeiten und Umbauten selbst Hand anlegen?
PS. Ich würde mich freuen wenn wir hier ein paar Ideen zusammentragen und neue Projekte unterstützen können.
MfG SV
Re: Framo HOT ROD welche Achsen und Teile darf man verbauen?
2Wenn es so leicht wäre....
Es gibt keine Allroundlösung und eine TÜV Abnahme alles andere als leicht.
Als erstes muß man versuchen, das noch als Framo zugelassen zu bekommen, um die Erstzulassung zu behalten. Das ist die größte Schwierigkeit. Denn je mehr Fremdteile an der Karre sind, desto schwieriger wird es, das noch al Framo durchzudrücken. Wenn es kein Framo mehr ist, dann ist es ein Eigenbau und egal, wie alt die Teile sind: Das wird dann eine Erstzulassung 2011 (oder wann immmer die Karre abgenommen wird) und muß dementsprechend die Zulassungsbestimmungen von 2011 erüllen. Bedeutet Abgasverhalten (Kat - Norm darfste mich nicht fragen), evtl. Airbags etc. Das wirste schwer hinbekommen.
Bedeutet unter anderem, Du mußt den Rahmen behalten. Denn das ist die Identität des Framo. Du kannst natürlich versuchen, Dein Projekt auf einem moderneren Rahmen aufzubauen, dann haste die Identität des anderen Rahmens und die Zulassungsvorschriften der EZ vom Stifters des Rahmens - wenn Dir der TÜV das als Aufbauänderung einträgt. Er KANN, aber er MUSS NICHT.
Gut. Weiterphilosophiert: Der Rahmen des Framo ist VERDAMMT schmal. Das macht die Sache nicht leichter. Hinterachse ist weniger das Problem. Da brauchst Du eine Starrachse von einem Hecktriebler, die Du an die Blattfedern anbinden mußt. Die haben mehrere Fahrzeuge, z.B. der Taunus 1/2. Vorderachse habe ich mit einer Ford Taunus Achse probiert. Grund: Der Taunus hat die Feden IN der Achse hat.
Nett gedacht - kommt aber VIEL zu hoch. Und durch den scheiß engen Rahmen auch der Motor zu hoch und damit der Schwerpunkt.
BTW: Ich habe noch keine Zusage für eine TÜV Abnahme, wenn er fertig ist - könnte ne Trailerqueen werden...

Es gibt keine Allroundlösung und eine TÜV Abnahme alles andere als leicht.
Als erstes muß man versuchen, das noch als Framo zugelassen zu bekommen, um die Erstzulassung zu behalten. Das ist die größte Schwierigkeit. Denn je mehr Fremdteile an der Karre sind, desto schwieriger wird es, das noch al Framo durchzudrücken. Wenn es kein Framo mehr ist, dann ist es ein Eigenbau und egal, wie alt die Teile sind: Das wird dann eine Erstzulassung 2011 (oder wann immmer die Karre abgenommen wird) und muß dementsprechend die Zulassungsbestimmungen von 2011 erüllen. Bedeutet Abgasverhalten (Kat - Norm darfste mich nicht fragen), evtl. Airbags etc. Das wirste schwer hinbekommen.
Bedeutet unter anderem, Du mußt den Rahmen behalten. Denn das ist die Identität des Framo. Du kannst natürlich versuchen, Dein Projekt auf einem moderneren Rahmen aufzubauen, dann haste die Identität des anderen Rahmens und die Zulassungsvorschriften der EZ vom Stifters des Rahmens - wenn Dir der TÜV das als Aufbauänderung einträgt. Er KANN, aber er MUSS NICHT.
Gut. Weiterphilosophiert: Der Rahmen des Framo ist VERDAMMT schmal. Das macht die Sache nicht leichter. Hinterachse ist weniger das Problem. Da brauchst Du eine Starrachse von einem Hecktriebler, die Du an die Blattfedern anbinden mußt. Die haben mehrere Fahrzeuge, z.B. der Taunus 1/2. Vorderachse habe ich mit einer Ford Taunus Achse probiert. Grund: Der Taunus hat die Feden IN der Achse hat.

BTW: Ich habe noch keine Zusage für eine TÜV Abnahme, wenn er fertig ist - könnte ne Trailerqueen werden...
Re: Framo HOT ROD welche Achsen und Teile darf man verbauen?
3nur so mal theoretisch gefragt, könnte man nicht den wagen im original zustand auf nullsimmer zulassen und dann erst umbauen?
also wenn die basis sie zulassung noch zulässt
also wenn die basis sie zulassung noch zulässt

#becauseracecar
Re: Framo HOT ROD welche Achsen und Teile darf man verbauen?
4Bei 07er muss das Auto mindestens verkehrssicher sein, bring mal der Rennleitung bei das nen gänderter Rahmen mit anderen Achsen ohne Abnahmen eines Sachverständigen verkehrssicher ist . . .
Re: Framo HOT ROD welche Achsen und Teile darf man verbauen?
5achso, wusst ich nicht so genau, klingt aber sinnig...
#becauseracecar