Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

551
Ich schreib nochmal was zu dem Jetta - den Link hatte ich schlichtweg übersehen und wunderte mich, über was Ihr hier überhaupt schreibt.

Ich mag den Jetta nicht. Den Einser kann ich mir noch schön sehen, der 2er geht (noch) garnicht. Aber warum denn um Himmels Willen nicht? Jemand hat ne schräge Idee und setzt sie um. Und das haben Opelfahrer ja auch schon gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=CoqKdJs2h6I

Und wenn dem Erbauer das mit dem Jetta gefällt soll er es machen. Und wenn das optisch "nur" ein Jetta bleibt - das ist ja grad der Gag dran. Das Hobby ist oft so herrich irrational, den Sinn sollte man nicht hinterfragen. Dann müßte man jede der Änderungen Euerer Autos hinterfragen und ehrlich: Da würde auch meist herauskommen, daß ein rationaler Sinn nicht vorhanden ist. Es is eben Hobby und Ausdruck der eigenen Individualität.

Manchmal muß als Antwort auf die Frage, warum das einer macht die logische Antwort kommen: Weil er es eben kann.

Das mit der Bezeichnung Coupé für den Zweitürer ist eine Unsitte, ganz klar, ein Jetta wird durch Fehlen von 2 Türen kein Sportwagen. Aber ist der 2er Polo coupé, nur weil er ein etwas schrägeres Heck als der Steilheck hat, schon ein Coupé? Auf der Heckklappe stehts - reines Marketing. Noch schräger wird die Sache beim Passat 32B. In Deutschland war der 2türer das Einsteigermodell, wurde extrem selten als GL (höchste Ausstattungsvariante) verkauft, aber in Amerika verkauften sie ihn als Quantum Coupé

Bild


Absurderweise gabs im Gegensatz zu Deutschland den 2türer in USA nicht mit Fünfzylindermotor. Das will einer verstehen. Ich habe mein 32BQP eher scherzhalber "QP" getauft - diese Schreibweise für Coupé habe ich auch noch frecherweise bei den Opelanern geklaut, da versteht man unter QP meist den Opel Kadett C Coupé. Ich war mir der Ironie aber bewußt, obwohl ein 2türer Passat der Baureihen 32/32B tatsächlich etwas Coupé-haftes haben.
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

552
Geile Scheiße aus dem Fratzenbuch:

Bild

Custom Speed Parts hat geschrieben:Gestern bekamen wir von unserem Kunden Arild Dyrkorn aus Norwegen dieses Bild seines aktuellen Projekts. Der "Bluesmobug" basiert auf einem 57er Käfer, ist um 8 cm gechoppt, um 13 cm auf Höhe der hinteren Seitenteile gekürzt, Scheibenrahmen der Türen abgetrennt und ans Dach geschweißt, und und und... Die Blecharbeiten führte Thomas Torjesen durch, der auch das Wieger Coupé baute und heute seinen eigenen Laden - Norwegian Hammerworks - führt. Wir sind sehr gespannt darauf, wie der fertige Wagen aussehen wird! Also leg los, Arild!
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

553
den kenn ich sonst nur aus dem KLeinanzeigenanteil diverser Auto-Zeitschriften. Knapp unter 70.000 € soll der glaub ich kosten....



Der Käfer ist allerdings spitze!

Ich nehm an der Norwegische Hammerschwinger wird das Projekt nicht blog-artig im web haben, sondern eher so leckerli bilder an Auserwählte schicken, oder?
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

554
oha, was hab ich da denn losgetreten Oo
naja, ich fand halt den umbau geil und wenn die jungs halt aufn jetta stehen, wieso nicht? ich fänd jetzt n bora oder sowas sogar schlimmer. ich steh auch aufn derben (übrigends kein coupe, coupes haben keinen scheibenrahmen zu haben!) - verstehen auch wenige.
aber ich bin auch kein marken-nazi, ich hätte das auch gepostet, wenns nen nicht pfauweh-fahrzeug (solange es mir optisch gefällt) wäre, weil ich es einfach gut finde nen frontkratzer aufzuwerten zur heckschleuder, weil mir das antriebskonzept halt besser gefällt.
bei den 'guten' obbls muss man da ja nix umrüsten, die haben das ja serienmäßig.
sowieso, fast die einzigen karren die fronttriebler sind und mir gefallen sind ältere VW (grob bis BJ '90, 2er jetta z.b. nur mit schmalen stoßstangen) die meisten marken haben halt mit dem heckantrieb auch das schicke design begraben.
und nu abfahrt! :moped:
#becauseracecar

Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

556
iguana hat geschrieben: sowieso, fast die einzigen karren die fronttriebler sind und mir gefallen sind ältere VW (grob bis BJ '90, 2er jetta z.b. nur mit schmalen stoßstangen) die meisten marken haben halt mit dem heckantrieb auch das schicke design begraben.
und nu abfahrt! :moped:
bei den frontkratzern kann ich dir bedingt zustimmen. ich find den e-kadett zum beispiel auch richtig grottig. ich mag ihn halt in form von einigen userkarren hier. da kann man noch was draus machen, wenns darum geht ne ratte zu bauen. aber sonst? :schwachsinn: der D kadett hatte ja auch schon frontantrieb, sah aber wesentlich besser aus. wäre auch, abgesehen vom c-kadett (4 türer limo), als caravan der einzige kadett den ich mir ohne not kaufen würde. ein "e" bliebe für mich immer nur eine notlösung.

zum design der vw frontkratzer muss man aber auch sagen, dass sie, genau wie mercedes, dröge und minimal ohne ende waren. jenes, was man heute an jedem vw übels langweilig findet, ist das erfolgsgeheimnis des 70er/80er jahre vw designs. es ist halt konservativ und weniger zeitgeistig als beispielsweise der erwähnte kadett (oder gar sierra). das erhöht die mindesthaltbarkeit von designs. aber das hat vw ja beibehalten. der lupo beispielsweise hat den red dot designaward gewonnen. der wird in der regel an besonders gut designte gegenstände (vom handy, über bohrmaschinen bis hin zum haus) jedes jahr aufs neue verliehen. ich empfehle an dieser stelle mal nen besuch im dazugehörigen museum auf der zeche zollverein in essen.

DIE designgrundregel besagt ja auch, dass die form der funktion folgen soll. bauhaus und viele andere - wie eben auch volvo oder vw - haben sich daran gehalten. was die produkte zeitlos macht. das ist auch eine sache die mir am ERSTSERIEN omega a gefällt. ein recht minimals design. zwar schon windkanalgeprägt und 80er beeinflusst, aber er gaukelt einem nichts vor und ist was er ist. ein ehrliches elegantes fahrzeug für rentner und behörden. nicht mehr, nicht weniger. minimales design mit langen geraden linien (die radhäuser hinten finde ich grandios mit der großen glatten metallfläche darüber).

ich saß heute noch in der garage auf dem boden und hab ihn mir angeschaut. bestimmt 10 minuten. ich glaube, wenn man nach zwei jahren noch denkt "was für ne geile karre" hat man den richtigen gefährten gewählt.


in sachen winterauto habe ich ja sogar schon was in aussicht was zumindest kein opel ist. muss ich auch nicht haben. ein großteil der GROßEN altopel sagt mir zwar zu, aber volvo, ford oder japaner sind ja auch optionen. oder etwas ganz anderes.

und zum jetta: da sprach nicht der markennazi, denn sonst dürfte ich ja die meisten karren hier scheiße finden. es sprach eher der gedanke "nicht schon wieder ein jetta. *gäääähn*" aus mir. so wie bei mattschwarz oder rosthauben.

over
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

558
christoph hat geschrieben:
ich saß heute noch in der garage auf dem boden und hab ihn mir angeschaut. bestimmt 10 minuten. ich glaube, wenn man nach zwei jahren noch denkt "was für ne geile karre" hat man den richtigen gefährten gewählt.
:-) Das mach ich auch manchmal. :-)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: !!!!!!verrückte Schüsseln!!!!

559
@christoph: ich glaub du warst es, mit dem ich aufm RnR schon dieses gespräch hatte. was mir halt bei den meisten 'neueren' ;-) wagen missfällt ist die oben nach hinten geneigte front (fußgängerschutz und windschnittigkeit und so unfug :nein: )
das ist zwar bei der 2ten baureihe der vw-modelle auch schon vorhanden, aber noch nicht so ausgeprägt wie beim von dir angeführten d-kadett. eigentlich find ich den nämlich auch schick, aber die front mag ich garnicht.
sogar der derbe hat diesen makel, ist auch ne baustelle die ich früher oder später noch angehen will. kotflügel und motorhaube nach vorne verlängern und dabei dieses 'problem' beheben...
aber eigentlich hat das ja n sinn, sodass man das oft nicht verändern darf. stoßstangen z.b. darf man bei golph2 & derivaten und wahrscheinlich auch beim d-kadetten nicht mehr entfernen.
was der nächste optische mangelpunkt der karren ist, große plaste-verplankung :kotz:
entweder keine oder schmale - am besten aus stahl - stoßstangen.

btw: eigenes auto anschmachten und abfeiern find ich knorke! :high5: mach ich auch öfters
#becauseracecar