Also:
Ausbau: Die Scheiben werden von innen rausgetreten. Am besten, man fängt an einer Ecke vorsichtig an, biegt gleichzeitig die Gummidichtung an dieser Ecke nach außen und geht dann langsam weiter. Außen sollte jemand stehen, der die Scheibe auffängt. Wenn du ganz sichergehen willst, dass die Scheibe ganzbleibt, vor allem die Frontscheibe, würde ich die Dichtung von innen mit einem Cutter zerschneiden, so dass man die Scheibe gut rausnehmen kann. Eine neue Dichtung sollte gerade beim Polo leicht zu beschaffen sein. Die anderen Scheiben gehen auch ohne Zerstörung der Dichtung, selbst wenn man es das erste Mal macht.
Einbau: Scheibe richtig in die Dichtung einsetzen. Eine Leine (ich mehme meistens eine Wäscheleine mit stabilem Kern) rund um den Einschnitt der Dichtung wickeln, der hinterher wieder auf der Metallkante am Fensterausschnitt des Fahrzeugs sitzt. Ein Helfer (bei der Frontscheibe besser 2) drückt die Scheibe von außen in die Fensteröffnung, während du innen mit Hilfe der Leine die Dichtung wieder über die Kante ziehst! Der Helfer sollte von außen immer genau an der Stelle drücken, an der gerade die Dichtung drübergezogen wird.
Hinterher nochmal fest andrücken und schauen, ob die Dichtung richtig sitzt. Bei der Frontscheibe ist ein Glasheber mit Saugnäpfen ganz hilfreich, im die Scheibe zu justieren.
Aber es ist wirklich einfacher, die Scheiben abzukleben und die Dichtungen mit besagter Leine von außen zu unterfüttern, damit der Lack auch unter die Dichtungen kann, falls man mit der Dose oder Lackierpistole lackiert. Beim Rollen geht das natürlich auch, wenn man einen kleinen Pinsel für die Ränder benutzt.
Ich mache das natürlich nicht, mir ist die Farbe auf den Dichtungen völlig egal. In meiner Jugend habe ich mir beim Lackieren mal so viel Mühe gegeben.
Ich muss aber gestehen, dass ich beim Ausbau auch schon Frontscheiben zertreten habe
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;