
Was ist toll am 2,0 l 16V... Zum einen hab ich den ungeliebten kleinen 2,0er mit "nur" 136 PS statt 150 wie im ABF.
Das hat vielerlei Gründe. Zum einen mag ich die Kompatibilität zum 1,8er 16V und der "alten" GTI-Technik.
zum anderen gibts den Motor um Passat, was wiederum eine eierlegende Wollmichsau zum schlachten ist, wenn man denn schon nen Passat hat ;-)
Natürlich freut sich jeder VW-Schrauber nen Ast wenn er sich nen 2,0 16V in ein Auto einbaut, das den Motor nie zu Gesicht bekam und gleichzeitig noch etwa über 300 kilo leichter ist. Das ist der Fall im Vergleich Caddy vs. Passat.
Die Opel Schrauber freuen sich ja auch nen Ast wenn nen 2,0 16V in ihrem A-Corsa per Umbaukit aus dem Umbaukatalog von Oppel hängt.

Zu dem geht das noch relativ plug n play. Alles andere scheidet aus. Der ABF u.a. auch aus Budget Gründen.
Nen G-Lader (na wenn das mal nicht en toller VW-Motor ist), der mir auch angeboten wurde, lehne ich kategorisch ab. Bin da zu unsensibel was meinen Fahrstil angeht. Wenn der Arbeits/Uni-Weg schon 20 km kurz ist, will ich nicht 10 km den Lader warm und 10 kalt fahren. Dazwischen bleibt soviel Spaß wie von 12 bis Mittag.
Der VR6????? in Serie das wohl fehlentwickelste Ding ever. 174 PS aus 3 Liter Hubraum??? Das schwere Teil in dem Caddy? Da muss man ja aufpassen, dass er nicht wie en Stehaufmännchen immer auf der Nase tanzt.
1.8er KR bekommt man keine brauchbaren innerhalb meines Budget. Den PL gabs nicht im Passat, was wiederum die eierlegende Schlachtsau ist.
Zudem sollte der Motor noch in nem Fahrzeug hängen, um soviel Peripherie wie möglich mit dabei zu haben UND natürlich auch selbst abzuschrauben um nicht nachher vor ner Sphinx zu stehen.
Es ist nicht die heilige Madonna.... aber ich glaub die 136 Pferde im Alltag machen Spaß. Danach kann man ja immer noch rumspielen mit nem KR-Kopf, Nocken usw. ;-)
Der Krümmer im Caddy ist gerissen.... was soll man da machen? Die Ventildeckeldichtung ist auch total undicht.....
Wenn mein Aschenbecher voll ist kauf ich mir ja auch en neues Auto.... nur rauche ich nicht

Mal ein Bild von dem Opfer:


Das Ding ist so fertig. Steht schon sehr zerrupft in der Garage. Wird nur noch durch Rost gehalten. Der ist so blättrig..... der ist tragend.
Schon mal versucht ein neues Kartenspiel in zwei Hälften wieder in einander zu schieben? So ähnlich ist es mit dem Blattrost... der ist so ins sich verkeilt.... wenn ich den löse hab ich das Haus der Schweinchen umgepustet.
jo. Und da der Caddy rotieren soll in der Garage muss der Motor eh raus. Der Motorraum soll ja auch mal entkorrodiert werden....
Warum nicht nen Schrauberlehrgang auf vier Rädern kaufen und mal Probe halber nen 16V rein? ;-)
Das Leistungsgewicht könnt ihr euch ja errechnen. 136 PS auf 880 Kilo mit halb vollen Tank.
Der aktuelle GTI ist da ja schon greifbar
