viking hat geschrieben:ich lass das einfach mal da
Ohhhh mein Gott.... du hast das Geheimnis meiner Inspiration verraten
Nein. Klar ist das meine Vorstellung. Aber schau mal was so ne Front in Serie kostet. Da bekomm ich fast nen Caddy für
Hab mich natürlich mit vielen Doppel-Eckig Varianten beschäftigt. Audi 200, Westmoreland, Scirocco-US, diverse US-Cars, die auch die gleichen Scheinis haben wie der ein oder andere Camaro. Chevrolet Vans haben etwas größere usw. usf.
Hab ja schon mal hier im Fred gemeint, dass ich mir ne US-Front faken möchte. Die Scheinwerfer sind aus nem Taifun-Grill.
Harry Vorjee hat geschrieben:Na E30 Brett is ja nach zweier und dreier Golf Brett wohl das häufigst in nem Einser verbautes Brett, denke noch eher als Corrado.
[...] Schon als Kind, wollt ich eigentlich auch schon immer mal ein K.I.T.T ähnliches Brett im Auto haben.
Also sehr Fahrerorientiert und mit sehr viel Technik. Hat aber bis jetzt noch in keines meiner Fahrzeuge Thementechnisch gepasst.
Harry Vorjee
Ganz genau.
Ich habe auch eine sehr technik-vollgestopfte Vorstellung vom innenraum und K.I.T.T. darf da natürlich nicht fehlen bei den inspirierenden Bildern. Das E30 fügt sich meiner Meinung nach von der Form her sehr gut in das Caddy Cockpit. Nicht zuletzt, weil es auch das Design der Epoche ist.
Ein Corrado-Brett ist zwar recht kantig, aber unheimlich wuchtig. Sagt mir nicht so zu. Dann noch eher ein Scirocco2-Brett. Das sieht irgendwie..... futuristischer aus im Sinne von Cockpit.
ULTRA hat geschrieben:vorab, hab mal in nem "CorradoCaddy gesessen, wenn du nicht nach "hinten zur Ladefläche" anbauen kannst, bleibt nicht viel Platz im Fahrgastraum,(FahrGasTraum klingt auch blöd) nen G3 Brett hatte ich mal im Körbchen, viel zu modern für den Wagen.
Abgesehen von dem genommenen Platz finde ich das 3er weniger originell, wenngleich das E30 auch nicht originell ist..... aber naja. Wie du schon sagst
ULTRA hat geschrieben:
E30 fetzt, halte es aber für schmaler, obwohl der "Harry" auch nen 311er Brett in den PV reinbekommen hat :)
Hab schon eines in nem einser gesehen. Das passt schon. Harry sagt ja auch, ist mit das beliebteste was man als zeitgenössischen fehlumbau von damals bezeichnen kann

.... objektiv gesehen.
ULTRA hat geschrieben:
dann Fragen zu den Bildern: was hast du mit der Motorhaube angestellt (Dellen?)
Nix. Hätte ich ein anderes Bild eingestellt hättest du auch das zerschossene Frontblech gesehen. Der Wagen ist da mal vor meiner Zeit gegen ne Laterne, nen Baum oder sonst was gerasselt. Ich habs nur notdürftig mit Restspachtel fürn Tüv glatt gemacht und die Beulen charismatisch drin gelassen

Die B-Säulen und die Seitenbleche haben auch so einige Beulen behalten.
ULTRA hat geschrieben:
für die Doppelscheinwerfer hast du schon den Steg im Frontblech rausgeschnitten?
Ne, alles noch Serie. Hab nur die Gewinde-Stehbolzen aus den Scheinwerfern genommen und grob mit Kabelbindern befestigt um ne Optik zu bekommen.
ULTRA hat geschrieben:
warum ohne Frontstoßstange, wirkt doch schlüssig so!
Ich hab ne gewisse Idee. Gerade was meine neuen Blinker angeht. Aber die will ich erst mal anhalten bevor ich die Idee präsentiere
ULTRA hat geschrieben:
tiefer hinten? welche Blattfedern hast du verbaut? (wie viele Lagen?) die kurzen Stoßdämpfer auch montiert?
hab ja quasi die selben Felgen und nur den normalen Kit hinten
Ich hab auch nur das Muhr-Kitt hinten reingekloppt. Ich habs auch nur eingebaut um nen Blick zu bekommen. Das wird ja alles noch mal auseinander genommen. Sind also noch die orig. Stoßdämpfer. Aber die sind ja nicht für die optik entscheidend, sondern erst für die "Performance"

Obs die Käfer Dämpfer werden oder hasse nich gesehen... ma sehen.
Ich habe zwei Lagen an Blattfedern. Die Steffan-Federn sind mir leider noch nicht in die Hände gefallen. Wohl aber dem Vorbesitzer des Muhr-Kits, der mir das selbige nach ein paar hundert km Laufleistung für nen hunni weniger gelassen hat.
Zu den zwei Lagen kommt noch ein Smartphone großes Stück Rest Blattfeder

Das ist nicht verbaut. Würde noch mal nen knappen cm tiefer gehen

Aber die Schraube vom Halbmondblock war nicht lang genug
ULTRA hat geschrieben:
ansonsten wend dich mal an "diealtenautos" Chris (g1/caddyf) mit Gruß vom ULTRA, der hat selbstgebaute Blöcke... einfach mal 2-3 cm mehr! brauchst aber wohl längere Bolzen!
Den kenn ich vom lesen. Werd mal Ausschau halten
EDIT:
@ULTRA: So wie deiner soll mein Caddy am Ende auch liegen. Das ist so meine Vorstellung
