Re: Dachgepäckträger

11
austin. das kann ich gut nachvollziehen. bei familiendingen ist das halt so. aber du kannst ja auch rückrüstbare dinge ändern. das schränkt die kreativität zwar etwas ein, aber machen kannste ja trotzdem so einiges.
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: Dachgepäckträger

12
Dann muss ja dein Opa beim "verfall" des Wagens zugucken :gruebel:

Ja so Zwickmühlen kenn ich auch, da will man was zum Fusseln und bekommt was, das zu Schade ist.
Deswegen versuche ich erst was zu machen, wenn "Handlungsbedarf" besteht. Also nicht auf biegen und brechen von Null auf Jetzt ne Fusselkarre bauen, sondern lieber den Wagen sich entwickeln lassen.


P.S.: Ja es gibt auch Umtarnfarbe, die ist mit Wasser wieder abwaschbar ;-)
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: Dachgepäckträger

16
elger hat geschrieben:Also mit Wasserfarbe das is doof ^^ find ich ;)

Ich würd auf der Heck und seitenscheibe schön Stickerbomben.. Dazu nen geilen dgt ( dafür brauchts kein TÜV) und fertig..



FOTOS !! ;)
da sind fotos und der thread ist sogar tages aktuell :-D


viewtopic.php?f=9&t=1997
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!