Biodiesel aus dem Supermarkt...

1
dank der aktuellen Preise mal wieder drüber nachgedacht.

hatte vor ein paar Jahren mal nen Mitsu L300, der dank "anderer" Dichtungen und zumindest im Sommer ganz gut und gerne mit dem Rapsöl von Aldi klargekommen ist. roch zwar immer nach Frittenbude, aber irgendwie würde das zum Fusselforum passen.

Will den PanelVan 311 mit dem TD ja nicht auf Versuch "abfüllen" der Filter bedarf dann häufigerer Begutachtung, und bei kühleren Temps ne Vorwärmung einbauen, auch klar. was noch?

Ps für die Skeptiker, beim Einkaufspreis von 1,19 und davon noch abziehbarer MwSt als Gewerbetreibender... :aegypten:

PPs, dann wäre auch mein Auto Vegan :)

Pflanzenöltankstellen sind rar, oder weiß jemand mehr?
http://www.poel-tec.com/bezug/poel_tank ... _plz_1.php

Re: Biodiesel aus dem Supermarkt...

2
Ich habs im TD noch nicht gemacht, langsam wirds tatsächlich wieder interessant. Im Saugdiesel Passat habe ich folgende Umbauten gemacht: KEINE. Einfach reingekippt und gut, lohnte sich aber lange nicht mehr, weil die Preise von Salatöl und Diesel zu nah beieinander lagen und das Tanken mit Literflaschen doch schlaucht.

Er ist etwas schlechter angesprungen, aber wenn er lief, war außer dem erbärmlichen Gestank kein Unterschied. Habs nur im Sommer gemacht wegen der Zähflüssigkeit im Winter.

Aber Vorsicht: Offiziell mußt Du angeblich (gefährliches Halbwissen) inzwischen Nachversteuern, wenn das Salatöl als Lebensmittel und nicht als Kraftstoff verkauft wurde. Polizei soll angeblich schon Pommesbudenstinker von der Gasse geholt & dann zur Kasse gebeten haben.

Rene131181 hier aus dem Forum ist meines Wissens nach übrigens auch mit PÖL im Turbodiesel (Golf 2) gefahren. Falls er sich nicht meldet im Thread, kannste den ja mal direkt kontaktieren.
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Biodiesel aus dem Supermarkt...

3
schau mal im FMSO.de und der zugehörigen Fahrzeugdatenbank. Da kannst Du Dich mit Fachwissen zum 1,6er VAG TD für die nächsten 3 Monate eindecken ;)

50% im Sommer gehen problemlos (Ersatzfilter im Handschuhfach könnte auf den ersten 200Km ratsam sein), wenn man mehr möchte sollte man über einen Dickeren Spritvorlauf, neue Einspritzdüsen und "optimierte" Steuerzeiten (Einspritzpumpe nach früh drehen bis er so klötert das man denkt er fliegt gleich auseinander, dann wieder etwas 1/3 zurück ;) macht etwa Einspritzbegin bei 1,1-1,2mm vor OT)

Dank den 7% Biodiesel im Diesel sind die meisten Einspritzpumpen welche mit PÖL undicht geworden wären eh schon undicht, da ist das Risiko also gering.

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Biodiesel aus dem Supermarkt...

4
Das war für mich u.a. ein Grund, mir den 250er Diesel T124 zu kaufen. Hab mich aber im Winter noch nicht getraut, zumal ich erst noch ein paar Dinge erneuern möchte. Sind soweit auch keinerlei Änderungen von Nöten. Will ihn dann auch mit 100% fahren. Ich werde berichten.
Im übrigen bekommt man das Öl auch wesentlich günstiger. Meist in größeren Mengen von mehreren 100 Litern. Da wirds dann aber auch deutlich günstiger. Manche haben sich extra eigene Zapfanlagen dafür zuhause gebaut. Mal sehen, ob ich es nach dem Dauertest empfehlen kann :-) ...
A: Die Motorkontrollleuchte ist an
B: Ja, ich muss da mal was drüberkleben

http://www.saarbucks.de

Re: Biodiesel aus dem Supermarkt...

5
große Mengen klingt logisch, welche "Marke" empfiehlt sich da? 5l Kanister aus der Metro sind auch nicht günstiger!

warum überhaupt Rapsöl, oder geht auch Sonnenblume?

Beimischen sowieso, reines Zueg wollte ich nicht verwenden.
und immer mal ne Flasche rein, wenn man dekorativ neben dem Auto steht passt schon!

Re: Biodiesel aus dem Supermarkt...

6
Der Preis wird nirgends nennenswert günstiger sein, es sei denn du kaufst das ohne Rechnung von irgend einer Ölmühle. Der Markt hat den Preis da ziemlich reguliert, staatlich auferlegter Biodieselbeimischung und anderer irrer Geschichten sei Dank. Ich habe mich da vor zwei Jahren noch mal durch Zufall mächtig eindecken können, das reicht noch ein Jahr, was dann ist weiss ich auch noch nicht. Zu Ansgars Angaben ist nicht viel hinzuzufügen, ausser das du die Menge mit fallender Temperatur reduzieren solltest. Unsere nicht umgerüsteten D/TD-Golf2 laufen im Moment so ca. mit 30%, das ist nach mancher kalten Nacht schon grenzwertig für die Technik. Förderbeginn habe ich auf 1,05-08 eingestellt, da laufen sie eh besser. Im Winter bei absehbaren Temperaturen unter 0°C lass ich dass ganz weg, weil ich nur noch begrenzt gute Pumpen im Regal habe...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Biodiesel aus dem Supermarkt...

8
pöl zerlegt langfristig die dichtungen deiner ESp - einmal neu abdichten ist aber kein hexenwerk, fmso.de hilft weiter.

an ölmühlen kann man oft zweierlei plörre kaufen: frisches pöl mit steuersatz für den hausgebrauch, und das selbe mit steuersatz für den autogebrauch. kauf beides und heb' den beleg mit dem autosteuersatz gut auf..
ob raps oder sonneblumen oder oliven ist im prinzip egal, raps ist meist das günstigste, kann aber je nach saison und jahreszeit und region ein wenig variieren..
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst