Moin Moin! Ich hab da mal ein Problem und ich hoffe mir kann einer nen Tipp geben.
Also der Benz ruckelt beim anlassen und zwar mal mehr, mal weniger, mal garnicht und so wie ich das überblicken kann ohne das die Motortemp. einen einfluss darauf hat! Wenn er dann "laut Anzeige" seine 2 bis 3 bar Öldruck hat schnurrt er wie ein Kätzchen! Hat da jemand nen Plan wo ich anfangen kann zu suchen?
Danke schonmal!
MfG Combo
Re: Ruckeln beim 230er Benz
2Der müsste die Bosch KE Jetronic haben laut Wikipedia! Aber hast recht ich solle erstmal den großen Service machen! Nächste Woche bekommt er neue Kerzen, Filter und Flüssigkeiten und denn werd ich noch mal ein Ohr in den Motor schmeissen! Aber schonmal vielen dank!
Re: Ruckeln beim 230er Benz
3Mhh da ich auch ne Ke-Jet spazieren fahre, könnten dir die kleinen Stichpunkte bestimmt helfen:
(Sind halt für die Ke-Jet im 100er gedacht aber bestimmt adaptierbar
)
Kaltstartschwierigkeiten
Warmlaufregler, bzw Drucksteller defekt
Kaltstartventil spritzt nicht ein
Motor zieht Falschluft
Einspritzventile undicht
Stauscheibe verstellt, bzw schwergängig
Steuerdruck messen, Leitung vom Warmlaufregler zum Mengenteiler
Kaltstartventil/Spannungsversorgung überprüfen/ersetzen
Unterdruckschläuche überprüfen (bes. bei Turbo)
Einspritzventile und Einsätze erneuern
Prüfen, ggf. mit Benzin reinigen
unrunder Leerlauf
Leerlaufsteuerventil verschmutzt
Motor zieht Falschluft
falsche Grundeinstellung
Ventil ausbauen und mit Benzin reinigen, ggf Pfeifenreiniger zu Hilfe nehmen
Unterdruckschläuche überprüfen (bes. bei MC)
CO/Leerlauf einstellen
Warmstartschwierigkeiten
Einspritzventile undicht
Haltedruck zu niedrig
Warmlaufregler/Drucksteller defekt
Einspritzventile Strahlbild/Dichtheit überprüfen
Druckspeicher überprüfen
Steuerdruck überprüfen / Warmlaufregler prüfen
ungenügende Leistung
Kraftstoffilter verstopft
Kraftstoffpumpe defekt
Motor zieht Falschluft
Luftfilter verstopft
Filter alle 30000 Km erneuern
Förderleistung messen lassen
Unterdruckschläuche überprüfen
Luftfiltereinsatz überprüfen / erneuern
Mhh ja also wie du siehst is das mit der Falschluft sone Sache, mich hats bis jetzt noch nicht erwischt, kenn aber ausm 44er Forum genügend die sich dumm und dusslig nach löchern suchen ;-)
Vielleicht ist der ganze Spaß ja bei dir ganz anders aufgebaut, weiss ich nicht
(Sind halt für die Ke-Jet im 100er gedacht aber bestimmt adaptierbar

Kaltstartschwierigkeiten
Warmlaufregler, bzw Drucksteller defekt
Kaltstartventil spritzt nicht ein
Motor zieht Falschluft
Einspritzventile undicht
Stauscheibe verstellt, bzw schwergängig
Steuerdruck messen, Leitung vom Warmlaufregler zum Mengenteiler
Kaltstartventil/Spannungsversorgung überprüfen/ersetzen
Unterdruckschläuche überprüfen (bes. bei Turbo)
Einspritzventile und Einsätze erneuern
Prüfen, ggf. mit Benzin reinigen
unrunder Leerlauf
Leerlaufsteuerventil verschmutzt
Motor zieht Falschluft
falsche Grundeinstellung
Ventil ausbauen und mit Benzin reinigen, ggf Pfeifenreiniger zu Hilfe nehmen
Unterdruckschläuche überprüfen (bes. bei MC)
CO/Leerlauf einstellen
Warmstartschwierigkeiten
Einspritzventile undicht
Haltedruck zu niedrig
Warmlaufregler/Drucksteller defekt
Einspritzventile Strahlbild/Dichtheit überprüfen
Druckspeicher überprüfen
Steuerdruck überprüfen / Warmlaufregler prüfen
ungenügende Leistung
Kraftstoffilter verstopft
Kraftstoffpumpe defekt
Motor zieht Falschluft
Luftfilter verstopft
Filter alle 30000 Km erneuern
Förderleistung messen lassen
Unterdruckschläuche überprüfen
Luftfiltereinsatz überprüfen / erneuern
Mhh ja also wie du siehst is das mit der Falschluft sone Sache, mich hats bis jetzt noch nicht erwischt, kenn aber ausm 44er Forum genügend die sich dumm und dusslig nach löchern suchen ;-)
Vielleicht ist der ganze Spaß ja bei dir ganz anders aufgebaut, weiss ich nicht

Ich war ein Hortkind...
Re: Ruckeln beim 230er Benz
4Hm ok ich werd erstmal abwarten was mit den neuen Filtern passiert! Hoffe es ist sowas simples und wenn nicht werd ich mich mal an die Liste machen
! Vielen dank für den Inputt Leute :)

Re: Ruckeln beim 230er Benz
5ich würde auf jeden Fall auch mal die Zündkabel anschauen, bzw. mit Steckern prophylaktisch erneuern ....
Bodenbleche sind überbewertet ....