Am Wochenende haben wir an meinem "Pirat" (VW Passat 1982) Motor und Getriebe gewechselt. Ich bin das Getriebe vielleicht 100km gefahren, funktionierte einwandfrei und ohne Geräusche, nur war eine Buchse der Schaltmimik Matsch, deshalb ging ab und an der 5. nicht rein. Deshalb habe ich die Schaltmimik des alten Getriebes gestern drangebaut.
Danach habe ich das Ganggestänge neu eingestellt (32B / 2N Getriebe), Probiere es, erst funktioniert es einwandfrei - mehrmals alle Gänge drin und irgendwann geht bei der Trockenübung nix mehr. Ich bin am Verzweifeln. Dachte zunächst, das Getriebe ist im Leerlauf, weil der Schalthebel sich seitlich bewegen läßt. Im Test zeigte sich aber, daß ein Gang drin ist, obwohl der Hebel in Mittelstellung ist. Hatte einen Passatexperten gestern mehrmals am Telefon, aber er wußte auch keine Lösung. Schaltgestänge ab, Schaltmimik ab - egal was ich probiert habe - es hat nix funktioniert.
Hier ein Video vom Dillemma - mehr geht nicht:
http://www.youtube.com/watch?v=ArBsqR2fenA
Ende vom Lied war, daß ich jetzt mit dem Taxi heimfahren mußte - hat irgendwer eine Lösung für das Problem?
Re: Gang geht nicht mehr raus
2Kupplung i.O.? Lässt er sich mit dem eingelegten Gang anfahren?
Hatten auf Arbeit bei einem Transporter das gleiche Problem. Schalthebel in Leerlaufstellung, aber Gang drin. Fahrzeug ließ sich aber nicht mehr anfahren. Ende vom Lied: Kupplungsscheibe war total zerfetzt.
Hatten auf Arbeit bei einem Transporter das gleiche Problem. Schalthebel in Leerlaufstellung, aber Gang drin. Fahrzeug ließ sich aber nicht mehr anfahren. Ende vom Lied: Kupplungsscheibe war total zerfetzt.
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975
Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975
Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004
Re: Gang geht nicht mehr raus
3Niegelnagelneudr Reiche hat geschrieben:Kupplung i.O.?
Jadr Reiche hat geschrieben: Lässt er sich mit dem eingelegten Gang anfahren?
Gehe ich nicht von aus. Vor deam Auswechseln der Schaltmimik fuhr der Wagen auf eigener Achse in die Werkstatt, diese Getriebestellung habe ich wirklich irgendwie per Zufall im Stand reingewürgt...dr Reiche hat geschrieben:Hatten auf Arbeit bei einem Transporter das gleiche Problem. Schalthebel in Leerlaufstellung, aber Gang drin. Fahrzeug ließ sich aber nicht mehr anfahren. Ende vom Lied: Kupplungsscheibe war total zerfetzt.
Re: Gang geht nicht mehr raus
4Eine Möglichkeit wäre, zu versuchen, den Gang mit sanfter Gewalt unter Last raus zu nehmen. Der Wagen muss dazu also rollen. Ist natürlich einfacher gesagt als getan, wenn er einmal in der Werkstatt steht.
Vielleicht findest du ja jemand, der dich wieder in die Halle schleppt, falls es nicht funktioniert. Viel Glück!
Gruß, wfe
Vielleicht findest du ja jemand, der dich wieder in die Halle schleppt, falls es nicht funktioniert. Viel Glück!
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gang geht nicht mehr raus
5Habe ich probiert, indem ich den Motor gestartet habe, Kupplung schleifen lassen und dann gerührt - keine Chance.wrecksforever hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre, zu versuchen, den Gang mit sanfter Gewalt unter Last raus zu nehmen. Der Wagen muss dazu also rollen. Ist natürlich einfacher gesagt als getan, wenn er einmal in der Werkstatt steht.
Vielleicht findest du ja jemand, der dich wieder in die Halle schleppt, falls es nicht funktioniert. Viel Glück!
Gruß, wfe
Re: Gang geht nicht mehr raus
6Natürlich ist es eine No Name Kupplung. Gewechselt wurde aber selbstverständlich der komplette Satz, also Ausrücklager, Scheibe und Druckplatte.barjog hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen das es das Ausrücklager ist. Da hat man auch die angesprochenen Probleme. Wurde denn nur die K-Scheibe gewechselt?
Die neue Kupplung ist doch bestimmt ein Originalteil und nicht so ein billiger Nachbau, oder?
Die Kupplung schließe ich aber aus, die trennt ja sauber Kann den Motor anlassen, Kupplung kommen lassen und mit dem einen eingelegten Gang fahren.