Jepp, ich! Letzten Samstach noch bei meinem gemacht.
http://motorockcar.blogspot.de/
Als erstes: Lieber mal ein zweites Mal überlegen was mann da macht. Da sitz richtig "Feuer" hinter, so rein federtechnisch!!!

Also schön Ruhe bewahren und hin und wieder ein zweites Mal gucken!
So mach ich das immer: Wagen auf der Erde stehen lassen, dann kannst schon mal die obige Mutter im Kofferraum entfernen.
Karre aufbocken, Rad ab und weiter hochbocken. Der Dämpfer kommt dann fast von allein aus der obigen Führung und die Feder entspannt sich schon fast komplett. Untere Schraube am Dämpfer lösen.
ACHTUNG da ist noch eine "Restspannung" auf der Feder!!! Ich stelle immer einen Rangierwagenheber unter die untere Dämpferbefestigung und lasse dann die restliche Federspannung mit dem ab.
Den ganzen "Krempel" wie die Hülse mit Unterlegscheibe und Ring von der Dämpferstange montieren.
Mal auf Anschlagpuffer, Staubkappe (sofern alles noch vorhanden) einen Blick werfen und ggf erneuern.
Ist der ganze "Krempel" von der Dämpferstange kannst die Feder nach oben hin rausnehmen. Einbau erfolgt dann anders rum.
Im Prinzip recht simpel, wenn man die Hülse von der Stange bekommt, die gammelt gerne fest. Ich benutze zum Einbauen wieder den Rangierwagenheber und drücke die Stoßdämpferstange vorsichtig in die obrige Führung, Mutter oben im Kofferraum drauf und die Schraube unten eingefädelt und gut. Kannst alternativ aber natürlich auch einen Federspanner anstatt des Rangierhebers nehmen. Aber dat läuft auch so ganz gut weil mit Spannern ist da noch weniger Platz als eh schon nicht ist (geiler Satz).
Viel Erfolg!
Greetings,
C