dreiradfahrer hat geschrieben:die Billigzylinder kann man gut verwenden (hab hier jetzt zwei Karren stehen bei denen die BIlligstzylinder schon über 20.000km halten), die halten auch ordentlich, man darf sie nur nicht "wie aus der Schachtel" einbauen sondern muss die Kanäle sauber entgraten und sollte auf keinen Fall die mitgelieferten Dichtungen verwenden sondern Originaldichtungen benutzen!
Hab mich mit dem Thema bisher nicht wirklich intensiv beschäftigt. Ist es sinnvoll, komplett alles zu tauschen, wenn man mal dabei ist? Weil ich finde Sets mit und ohne Zylinderkopf, und dann überleg ich eben bei nem Roller mit unbekannter Vorgeschichte, ob ich das dann gleich mitmach. Wegen der Dichtung wärs eben praktisch, gleich eine mitzubestellen. Hab n Shop gefunden der ausser dem Dichtungssatz des Billigzylinders auch noch den hier anbietet, sieht zumindest mal vernünftiger aus als der, der normal dabei ist.
http://www.zweiradteile.net/Dichtsatz-Z ... 14221.html
Ansonsten such ich mir hier in der Gegend n Händler, weil online bei Yamaha kostet Fußdichtung und Kopfdichtung 5,20€, aber der Versand nochmal 6,90, das ist ja Quatsch.
Aber werd die Tage mal das Material besorgen, bin doch auf die Idee gekommen dass das sinnvoller ist und man was dabei lernen kann in Sachen 2 Takt Motoren.
dreiradfahrer hat geschrieben:und mach mal wieder nen ordentlichen Spritzschutz an die Karre, so rumfahren ist aus gutem Grund verboten (Steinschleuder!), wenn du anderen Verkehrsteilnehmern Steine und Dreck vor die Karre haust bringst du ALLE Rollerfahrer in Verruf!
so fahren nur 15 jährige Mofagängstas rum

Schuldigung. War bei meinem Mopped und beim Roller das Erste, was ich optisch verändert hab, weil diese riesigen Kunstoffdinger meiner Meinung nach die komplette Linie vom Fahrzeug versauen. Hab mich damals beim Mopped auch bisschen informiert, und ich glaube nicht dass das wirklich verboten ist. Solang Beleuchtung, Reflektor und Kennzeichenwinkel passen, kann man da schon eine andere Halterung verwenden (natürlich stabil genug und keine scharfen Kanten etc). Bei vielen Enduros und Sportlern sind ja auch die Hinterräder komplett frei. Wäre mir auch als Autofahrer nie aufgefallen, dass vor mir fahrende Roller mit kleinen Kennzeichenhalterungen oder seitlich montiertem Kennzeichen Steine aufwirbeln würden.
Mein originaler Spritzschutz ist auf jeden Fall im Müll gelandet, aber wenn ich überzeugt werde, dass das Pflicht ist, lässt sich da sicher was basteln. Hatte da nie groß an Steinschläge gedacht, eher an Spritzwasser, aber das ist ja mein Problem.
Gruß, der siebzehn