Suche die beste Möglichkeit für Weißwandreifen.
Felgen sind Sportstahl 7x13 ET 13 glaub ich.
Reifen sollen 175x60r13 drauf.
Das zu den Grunddaten.
Wollte jetzt mal Erfahrungen sammeln zu Reifenfarbe oder Ravus Ringen.
Eins von beiden will ich für die Rad Reifenkombi verwenden nur was?
Ravus ist mein Favorit aber ich weiß nicht ob das gut aussehen kann mit relativ viel Tiefbett und dem Schmaalen Klemring vom Ravus System?
Und Reifenfarbe gibt es da eine gute die nicht nach kurzer Zeit reißt oder gelb wird?
Und wenn doch was kann man tun um das zu verhindern oder den prozess zu verlangsamen?
So jetzt warte ich mal auf Antworten sehr gern auch mit Bildern dazu.
Re: Weißwand
2Wenn es auch 175/80 sein dürfen gibt es da auch recht günstig den Maxxis MA-1, der hat halt nur nen recht schmales weißes Band wie die Reifen der frühen 60er.
Die Reifenfarbe ist da zwar variabler, aber persönlich halte ich davon nichts, zumindest hab ich noch kein Auto gesehen, wo das nicht nach einer weile wie Müll aussah.
Die Reifenfarbe ist da zwar variabler, aber persönlich halte ich davon nichts, zumindest hab ich noch kein Auto gesehen, wo das nicht nach einer weile wie Müll aussah.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!
learn from tradition make a new style!
Re: Weißwand
3Gleiches Thema grübel ich auch schon,... bin irgendwie bei "schlauchboot" farbe hängen geblieben die nicht so stark vergilbt bzw farbe ändert, ist witterungs beständig und alles,.,.. leider fehlt es mir noch an mangelnden berichten zur haltbarkeit auf autoreifen,...
mal vom horrenden kaufpreis abgesehen... wird man ja arm...
mal vom horrenden kaufpreis abgesehen... wird man ja arm...
Re: Weißwand
4Ich habe meine Reifen vor ein paar Wochen mal mit normalen 1K-Lack angemalt ums einfach mal auszuprobieren. Bin allerdings mit dem Auto seitdem noch keinen meter gefahren, nur mal etwas hin und hergerollt. Aber ich kann berichten, sobald ich mal damit fahren (zum Frühjahr hin dann wieder). Jetzt wird sich erstmal zeigen wie die Farbe auf dem Reifen mit den Temperaturschwankungen klar kommt.
Ist bis jetzt etwas rissig geworden (war mir auch von vornherein klar), aber lässt sich auch bisher mitm Fingernagel zB nicht abkratzen. Und dass es etwas rissig ist stört mich jetzt auch nicht sonderlich, fällt nur auf, wenn man genau hinschaut.
Habe einen Satz Reifen hier, wo auch mit normalem 1K-lack ein Rotring draufgemalt wurde, noch beim Vorbesitzer, was jetzt schon mehrere Jahre ohne Probleme hält. Daher dachte ich mir, probierste das mit weiß und in groß auch mal aus
Wenns scheiße wird kommts halt wieder runter.
Ist bis jetzt etwas rissig geworden (war mir auch von vornherein klar), aber lässt sich auch bisher mitm Fingernagel zB nicht abkratzen. Und dass es etwas rissig ist stört mich jetzt auch nicht sonderlich, fällt nur auf, wenn man genau hinschaut.


Wenns scheiße wird kommts halt wieder runter.

Re: Weißwand
5Schlauchbootfarbe taugt nix, habe ich schon getestet. So sahen die Räder nach 1 Saison aus:
Das einzige, was bei mir mal ne komplette Saison gehalten hat, war weißes Silikon mit Verdünnung angemischt.
Irgendwann fängt das an abzustehen, kann man dann wie Tesa bziehen.
Nicht das billigste Silikon nehmen. Das taugt nicht.
Und: Es wird mit der Zeit gelblich. Dauerhaft hilt nur echte Weißwandreifen kaufen, aufvulkanisieren lassen oder das Ravus System. Die Atlas Weißwandreifen sollen auch halten, sind aber nicht TÜVig und können bei schneller Kurvenfahrt gefährlich werden.




Re: Weißwand
6Sehr schöne Ideen und Bilder habt ihr da eingestellt.
Und der Kle hat sich ja ausgibig mit dem Thema beschäftigt so wie das aussieht.
Von der Schlauchbootfarbe hab ich jetzt auch einige Meinungen gelesen, die soll relativ schnell reißen und dann auch genausoschnell gelb und später dann braun werden.
Also ehr n Braunwandreifen.
Das Atlas System steht für mich pers. auch nicht zur Deppatte da leider verboten, und mein Dad hab auch schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Würde ja gerne Weißwandreifen fahren, aber leider gibts die nicht in der Größe die ich gerne hätte.
Also wirds warscheinlich doch ein Ravus System werden.
Bin trotzdem für weitere Meinungen dankbar.
Und der Kle hat sich ja ausgibig mit dem Thema beschäftigt so wie das aussieht.
Von der Schlauchbootfarbe hab ich jetzt auch einige Meinungen gelesen, die soll relativ schnell reißen und dann auch genausoschnell gelb und später dann braun werden.
Also ehr n Braunwandreifen.
Das Atlas System steht für mich pers. auch nicht zur Deppatte da leider verboten, und mein Dad hab auch schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Würde ja gerne Weißwandreifen fahren, aber leider gibts die nicht in der Größe die ich gerne hätte.
Also wirds warscheinlich doch ein Ravus System werden.
Bin trotzdem für weitere Meinungen dankbar.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Weißwand
7ich würde (ohne irgendwelchen persönlichen erfahrungen) auch zum ravussystem greifen. da kannste die chromringe ja bei nicht gefallen auch umlackieren, sodass sie zur farbe der felgen passen
#becauseracecar
Re: Weißwand
8Problem an den Ravus ist leider, dass man sie nicht ohne diesen hässlichen Chromzierring montieren kann. 

Re: Weißwand
9Bootsfarbe währe auch mein tip gewesen, muss man aber immer wieder nacharbeiten bzw malen.
es ist gut eine Spritschleuder zu fahren wenn man damit Puppen aufreisst" (Al Bundy)
Re: Weißwand
10Servus,
habe es vor zwei Jahren auch mit Bootsfarbe versucht - top Ergebnis, bin/war sehr zufrieden!
Hat super gehalten, nur vorne ist es vermutlich durch den Bremsstaub mit der Zeit "vergilbt"... gehalten hat es aber rund 35.000km, dann waren die Reifen ohnehin fertig
nach 30/40.000km
Wäre generell nach wie vor meine erste Wahl. Leider muss man aber mit 30€ rechnen für einen Satz Reifen (dann haste noch was über um Bordsteinbegegnungen o.Ä. auszubessern).
Ist mir für mein jetzigen aber zu teuer, drum habe ich es gestern versucht mit pissnormaler Grundierung aus der Dose und "weiss glänzend" aus der Dose. Gut aussehen tut es schonmal. Bin erst ein paar KM gefahre, es hält, vorerst
Wie auch immer, ich schau mal was passiert, und nachbessern kost ja fast nix :D
Gruss, Alex
habe es vor zwei Jahren auch mit Bootsfarbe versucht - top Ergebnis, bin/war sehr zufrieden!
Hat super gehalten, nur vorne ist es vermutlich durch den Bremsstaub mit der Zeit "vergilbt"... gehalten hat es aber rund 35.000km, dann waren die Reifen ohnehin fertig





Ist mir für mein jetzigen aber zu teuer, drum habe ich es gestern versucht mit pissnormaler Grundierung aus der Dose und "weiss glänzend" aus der Dose. Gut aussehen tut es schonmal. Bin erst ein paar KM gefahre, es hält, vorerst

Gruss, Alex