"Werde ich abgezockt ?"

1
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand mit Rat zur Seite stehen.

Wir fahren seit 5 Jahren einen Chevrolet Lacetti. Checkheftgepflegt und im Allgemein immer gut behandelt und gepflegt. Es war noch NIE etwas dran!

Letzte Woche wurde der Wagen im Zuge eine Rückrufaktion in die Werkstatt bestellt. Unter Anderem wurde Die Bremsflüssigkeit gewechselt. An sich nichts schlimmes!

3 Tage später machte es KNACK und die Kupplung hatte keinen Widerstand mehr, so das ich natürlich auch nicht schalten konnte.
Habe den Wagen von der Vertragswerkstatt abschleppen lassen. Die Selbe die auch den Wechsel der Bremsflüssigkeit vorgenommen hatten. Dort sagte man mir dass der Nehmerzylinder kaputt sei, der im Getriebe ist etc. Alles in allem würde die Reparatur ~1000€ Euro kosten!
(Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit teilen sich einen Behälter)

In wie weit kann das mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit zusammenhängen? Unsachgemäße Durchführen? etc.?

Meine frage diesbezüglich wurde mit den Worten abgewimmelt: "Das eine hat mit dem anderen nichts zutun" !

Kann das so sein ?

Re: "Werde ich abgezockt ?"

3
Naja, dieser Chevy ist ja eher ein umgelabelter Koreaner.

Spontan würden mich kaputte Getriebeteile bei nem 5 Jahre alten Auto schon sehr stutzig machen.

Guck doch vielleicht mal in nem speziellen Daewoo-/Chevroletforum oder bei Motortalk.
Dort triffst du wahrscheinlich auf andere Lacetti-Fahrer, die auch Erfahrung mit der Rückruf-Aktion gemacht haben.

VIel Glück!

Re: "Werde ich abgezockt ?"

5
Naja - so etwas kann über kurz oder lang immer entstehen.
Die Frage ist nur - durch unsachgemäße Handlungen der Werkstatt oder durch einfachen Verschleiss?

Ersteres wird schwer beweisbar sein, daher würde ich eher dazu raten andere Werkstätten aufzusuchen die mit Chevy Lacetti weiterhelfen können und nach deren Rerparaturpreisen zu fragen.
Bild

Re: "Werde ich abgezockt ?"

6
Möglich ist ein Zusammenhang schon, aber beweis das mal (wie santeria auch schon schrieb). Die es verbockt haben "können" werden einen Teufel tun und es Dir auf die Nase binden, also muß die Karre in eine andere Werkstatt, die müssen es zerlegen, ja und dann? Bleibst wahrscheinlich auf den Kosten sitzen und hast nochmal Abschleppkosten bezahlt.

Ja, wenn´s beim Golf 2 "Knack" macht wechselt man das Kupplungsseil für 12,50 Euro. Bei so einem lieblos zusammengeschusterten Plastikhaufen muß dann gleich das Getriebe raus.Was für eine Fehlkonstruktion.

Gruß
Fuchs
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: "Werde ich abgezockt ?"

7
eine hydraulische Kupplung ist nicht nur "Neuwagen" vorbehalten ;)


sagt einer, der mit so nem System in 25 Jahre alten VWs rumfährt.

Würd mich wundern, wenn hier sonst keiner von sich behaupten könnte ne hydraulische Kupplung zu haben.


Ansonsten schließ ich mich prinzipiell den Meinungen an.

Man könnte viel mutmaßen, was die verbockt haben. am besten ne freie Werkstatt des Vertrauens suchen und es machen lassen für ein paar Euro weniger. Denn raus muss er wohl eh!

Es gibt eine bremsflüssigkeit, die sich absolut nicht mit den anderen verträgt. Das ist die DOT 5.

DOT 5.1 und DOT 4 lassen sich theoretisch austauschen. Unter Oldie-fahrern wird auch schon mal das alte System unter DOT 3 plötzlich auf DOT 4 gestellt (DOT 3 gibts so gut wie nicht mehr) und es fängt an zu lecken.

Muss aber auch nicht.
Du wirst es Ihnen also nicht mit verhältnismäßigen aufwand nachweisen können. Wenn überhaupt die Schuld bei der Werkstatt liegt und es nicht einfach nur ein Verschleißfolgeschaden ist.
Zuletzt geändert von Grimm am Mo 18. Mär 2013, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: "Werde ich abgezockt ?"

8
Grimm hat geschrieben:eine hydraulische Kupplung ist nicht nur "Neuwagen" vorbehalten ;)


sagt einer, der mit so nem System in 25 Jahre alten VWs rumfährt.
Da muß aber doch zum Tausch nicht das Getriebe raus, oder?

Gruß
Fuchs
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: "Werde ich abgezockt ?"

9
hehe ;-)

ok, erwischt. Ja, je nachdem ob der nun "im" oder "am" Getriebe sitzt, muss es nicht raus.

Soll aber auch Leute geben, die zum Kupplung wechseln den Motor ausbauen ;-) :shit:

(sind wir wieder im Privatschrauberbereich)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!