Nur mal so ein Tip aus gegebenem Anlass und häufiger Erfahrung: Ich hab gestern den verreckten Scheibenwischermotor bei meinem 03er Caddy 2 ausgewechselt und ein gut abgelagertes Exemplar aus einem 87 Golf 2 eingebaut, die alten Dinger haben diesselbe Bauform und sogar denselben Stecker, passen auch bei 6N, Golf 3 und Polo Kombi/Classic, Seat Ibiza/Cordoba/Toledo...
Hintergrund ist folgender: Früher waren die "Made in Germany" von Bosch oder SWF und von recht guter Qualität, seit Anfang der 90 kommen die von irgenwelchen Noname-Zulieferern und taugen nix mehr, nicht mehr als die billigsten aus der Bucht erhältlichen. Habe ich mehrfach durchexerziert, gut abgehangene aus Schlachtern bis 90 sind im Regelfall langlebiger und leiser als neue oder die vorher verbauten. Manchmal lohnt der Besuch auf dem Schrott also wirklich, preiswerter ists im Regelfall allemal. Das gilt übrigens auch für manch andere Aggregate, von 3 abgerauchten Valeo-Limas können schon viele Besitzer später Golf2 erzählen, wenn in anderen die Bosch mit dem dritten Regler und 350tkm immer noch läuft.....
P.S.:Gestänge müssen natürlich die Modellspezifischen übernommen werden, schmieren nicht vergessen!
Scheibenwischermotoren bei VW aus den 90ern...
1Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.