Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Vespa 50s bj. 67

1
hi,

heute hab ich voll entu entu---motivation die vespa aus der garage ans tageslicht geholt.
50s bj. 67 133cm³ polini doppelansauger mit membran und proma auspuff :-) straßenzugelassen :pompom:
kurzes video nach 5 mal runtertreten sprang sie nach 3 jahren sofort an, ist vor dem zerlegen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZXRNl8aaVeA

sieht wilder aus als es ist, paar spannungsrisse schweißen, alte nummerntafellöcher ebenso und ein paar kleinigkeiten.
lackiert wird standesgemäß mit dosen, feuerrot RAL 3000

heute mal nur zerlegt, wo sich der füller gehoben hat mal etwas aufgekratzt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

wenn das wetter mitspielt bin ich in relativ kurzer zeit fertig, weiteres folgt.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Vespa 50s bj. 67

3
Benny Benson hat geschrieben:Dann mal Go Go Go

Lang wird es nichtmehr dauern, bis das Wetter zum Vespa fahren da ist ;)
eben darum :-)

als nächstes ist die 200er dran :10:
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Vespa 50s bj. 67

4
sodala,

heute mal ein bißchen lack entfächerscheibt wo es nötig war, dann ein paar risse und löcher zugeschweißt, schön mit messing hinterlegt und zu.
beim fußbremshebel eine abgerissene schraube ausgebohrt, neues gewinde und schraube.

das ganze mal grob grundiert und wenn ich mich wieder rühren kann gehts weiter.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

steht noch viel händische schleiferei an und um ein bißchen kitten werde ich nicht umhin kommen. morgen passe ich mal die trittbrettleisten an und werde die gabel ausbauen weil ein originalkotflügel draufkommt.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Vespa 50s bj. 67

6
Mr. Blonde hat geschrieben:Wenn du schon die Gabel ausbaust, kannst du ihn ja gleich komplett zerlegen. Im Heckbereich rosten die ja ganz gerne von innen.

Ansonsten, hau rein! :top:

das hab ich mit der halogenlampe ausgeleuchtet, da ist nix, das hab ich damals 1988 bei der erstrestaurierung gut mit
BARKER unterwasserfett konserviert und seit da bin ich nie wieder salz gefahren.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Vespa 50s bj. 67

7
heute mal das rücklicht und den kotflügel lackiert, als trittbrettleisten kommt holz mit 5 schichten bootsklarlack.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


dann kommen mal die sachen die vor dem lackieren gemacht werden, gabel ausbauen, lager kontrollieren, ggf. erneuern und dann lackieren, felgen auch und dann geht's ans eingemachte, die karosserie, das ist bei einer vespa nicht ganz wenig arbeit.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Vespa 50s bj. 67

8
ist wieder etwas geschehen :moped:
holzleisten fertig lackiert
Bild
tank, seitendeckel, reserveradhalterung, scheinwerfer und eine felge lackiert, neuen reifen drauf 90/90/10 anstatt 3.00/10 selber abrollumfang mit etwas mehr breite, geht ohne zu streifen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

und den gemischaufkleber machte mir der gute p-touch :-)

bis jetzt hab ich alles aufgearbeitet, auch den ständer werde ich mit 2 stückchen rohr wieder auf seine ursprüngliche
länge bringen.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Vespa 50s bj. 67

10
Mr. Blonde hat geschrieben:
bani hat geschrieben: auch den ständer werde ich mit 2 stückchen rohr wieder auf seine ursprüngliche
länge bringen.
Das kommt mir so bekannt vor. Ich hab mal bei einem Ständer einfach je eine Radschraube von nem BMW reingesteckt und den Gummifuß wieder drübergestülpt. :-)
du bringst mich gerade auf eine gute idee, allerdings werde ich es schweißen, hab noch ein paar überflüssige radschrauben in der garage :10: :pompom:
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor