Lange ist's her, dass ich was geschrieben und getan habe, aber heute war es endlich wieder so weit. Auto fertig gemacht für den dänischen TÜV - sollte eigentlich mit einem neuen Flexrohr jetzt getan sein.
Hatte schon seit längerem so ein Zusatzinstrumentenset rumfliegen und wusste nicht, was ich damit anfangen sollte... Sah halt einfach kacke aus

http://www.amazon.de/FK-Automotive-Zusa ... 865&sr=8-1
Hab genau das auch bei Amazon gekauft, aber da kostete es noch 17€ und ein paar zerquetschte.
Hab dann nach längerem überlegen heute einfach mal angefangen. Da ich scheinbar einer der sehr wenigen bin, dessen Carina kein Kombiinstrument mit Drehzahlmesser hat, hab ich mich jetzt erstmal nur auf den Drehzahlmesser konzentriert.
Wassertemperatur hab ich eh und Öl is nach 15 min warm - brauch ich also beides erstmal nicht

Als allererstes habe ich mal das unglaublich hässliche Instrumentenrack ausseinandergeschnitten und voller hass mit dem Heißluftföhn bearbeitet, bis es die Form angenommen hat, die ich für gut hielt :D
Dann direkt mal das Instrument reingesteckt:

Lackiert ist das ganze ausserdem mit dem Farbton "Red Black" aus ner Montana Gold Dose. - Die Farbe gefällt mir echt gut, wäre mir eine Überlegung wert den Volvo in die Farbe zu tauchen

Ich hab zwar den ganzen Tag (mit Pausen und allem drum und dran) gebraucht, aber der Rest lässt sich schön mit ein paar Bildern zusammenfassen:
Strom vom Zigarettenanzünder abgezwackt:

Signal aus der Diagnose Box geholt (Finde das btw nicht besonders elegant, hat einer von euch vielleicht ne Idee, wo noch ein Drehzahlsignal durchs Auto wandert?):

Danach Kombiinstrument, Mittelkonsole und Handschuhfach wieder rein:

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, sieht so schön Zweckentfremdet/Industrialmässig aus mit der Farbe und den grösseren Schrauben zur Befestigung

Natürlich bei der ganzen Aktion drauf geachtet, dass überhaupt kein Kabel im Innenraum zu sehen ist




Aber wie KLE schon feststellen musste - wer billig kauft, kauft 2 mal... Die Anzeige zeigt um und bei 200-300 Umdrehungen zu wenig an. Erstmal kann ich mich wohl damit abfinden, zukünftig wird jedoch irgendwann (wenn sich die Gelegenheit bietet) ein andres Instrument drankommen. Kabel und "Verpackung" sind ja schon da

Gruss
kasebrot