Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Mein Rentnerauto

31
wrecksforever hat geschrieben:Einen verspäteten Glückwunsch zum neuen Alltagswagen! Viel Geld für so einen Wagen einerseits, andererseits scheint er nun auch ziemlich fit zu sein.

Lass den mal farblich so!

Gruß, wfe
Danke erstmal,
Und hab den Wagen jetzt auf Herz und Nieren durchgeschaut und mich belesen was zu beachten ist und wo Fehler auftreten können.
Habe aber nichts gefunden was ich machen muß, einzige Baustelle in naher Zukunft wird der Mittelschalldämpfer werden. Aber der is ja schnell mal gewechselt und viel kostet der ja auch wieder nicht.
Werd dann im November mal schauen was der Tüv so sagt wenn er dran ist, aber bis dahin kommt der MSD noch neu und dann sollte der Briefmarke nichts im Wege stehen.
Hab jetzt auch hier und da mal Wachs versprüht und gepinselt, aber eigendlich nur fürs Gewissen.
Ich persönlich denke für meinen Teil das ich da nicht einen Euro zu viel oder gar falsch investiert habe.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Mein Rentnerauto

32
Heut gabs wieder n kleineren Arbeitsanlass am Wagen.
Gestern Abend hat die Kiste doch tatsächlich Sprit verloren.
Hab dann erstmal ne Schüssel drunter gestellt und dann bis heut Früh gewartet.
Sind etwa 1,5 Liter über die Nacht raus getropft.
Heut früh dann gleich auf die Bühne und nachgesehen.
War die Leitung da war vorn an der Spritzwand unterm Hitzeschutz ein Kleines Loch drin.
Aso das Stück raus geschnitten und n Stahlfles schlauch auf die Leitung gezogen, Schellen dran und fertig.
Alles wieder dicht und funktioniert denke ich mal auch ganz gut.

Gekostet hat mich das n 10er, ganz offiziell in der Werkstatt.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Mein Rentnerauto

33
Nur rein Interesse halber: ist das tuevig mit dem Heraustrennen und mit Schlauch und Schelle reparieren?
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Mein Rentnerauto

34
....wenn die Leitung nicht gerade direkt neben dem Kat liegt, bestimmt. Die B4 haben eigentlich vorbildlich verlegte Leitungen, leider gammeln die gern in den Gummihaltern durch. Ich habe sie schon mehrfach und völlig problemlos durch welche aus Kunststoff ersetzt. Haltbare Leitung von Hansaflex, Druckfest und resistent. Für die Schlauchbefestigung gibts da Metalverstärker zum reinschieben. Funzt wunderbar und kostet relativ wenig.

Probleme gibts da selten, nur machmal muss man bei alten K- und KE-Motoren aufpassen, da liegt der Kraftstoffdruck bei 5bar, da ist sehr sorgfältiges Arbeiten angesagt. Aber auch kein Hexenwerk.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Mein Rentnerauto

36
viking hat geschrieben:gold mit grün kommt gut, aber lass das horn silber
Bild
:-)
da isser wieder... ;-)
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI

Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!

Re: Mein Rentnerauto

37
Hallo ja Gold grün kommt echt gut.

Zu dem anderen warum sollte es nicht in Ordnung sein die Stahlleitung zu reparieren.
Denke das ist schon ok so, die Reparierte Stelle liegt auch unter einem Hitzeschutzblech.
Also eigentlich vollkommen abgedeckt so das nichts ran kommen kann,
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Mein Rentnerauto

39
Lange nichts geschrieben zum Rentnerwagen.
Eigentlich nicht viel passiert außer das er n Tiger-Karostreifen über sich ergehen lassen musste.
War aber beim Fusselforumstreffen schon drauf also auch nichts neues eigentlich.
Der Gute hat jetzt in meinem Besitz schon 5000km gelaufen und alles ist soweit OK, anfängliche Schwierigkeiten mal ausgenommen.
Hab heut mal alles durch geschaut weil ich in Urlaub will mit dem Audi.
Wasser und Öl hat er nicht gebraucht also sollte es dem Motor gut gehen und der Rest is auch soweit ich das sehe in Ordnung.

Also war heut mal ne Aufbereitung dran.
Innen alles mal sauber gemacht und gesaugt und dann noch die große Wagenwäsche mit pflege der ganzen schwarzen Plasteteile (also jetzt sind se wieder Schwarz)

Bild

Bild

Bild

Bild


Mal sehen wann ich dazu komme die Felgen mal zu gestalten.
Hatte bis jetzt noch keine Lust dazu.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.