Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Schwalbe - Kulturgut

13
jetzt ist die zündung einmal richtig eingestellt- das spiel darfste jetzt alle 3000km vollführen
also merk dir wo die schrauben sitzen ;)
verbrecherzündung in ner verbauten schwalbe is in meinen der größte humbug

ich hoffe du hast dem fliz für dem schmierfilz ne ladung öl verpasst
sonst biste den nachbauunterbrecher nach 100km schon wieder los

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Schwalbe - Kulturgut

16
Nichts geht über Kies und einen Zementmischer :top:
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975

Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004

Re: Schwalbe - Kulturgut

17
Ist jetzt die Schwalbensucht ausgebrochen?
Vor fünf Jahren hat man keine mehr gesehen im Straßenbild und seit letztem Jahr kannst du fragen wen du willst - jeder will eine haben oder hat schon eine. Allein die Bilanz hier im Forum ist schon bezeichnend.
Ich find so Laolawellen aufm Fahrzeugmarkt ja irgendwie faszinierend.

Re: Schwalbe - Kulturgut

18
Ja, erstmal Zitronensäure. Ist wohl noch die Umweltschonenste Variante.
Wenn das nicht hilft hab ich noch ne andere Idee. :gruebel:

Heute aber erstmal Benzinhahn auseinander genommen und gereinigt. Kupplungsdeckel abgenommen, innenleben begutachtet und alles wieder zusammengebaut.

Re: Schwalbe - Kulturgut

19
Hab den Tank nun abgeschliffen und mit Rostschutz grundiert.
Danach zweites mal entrostet und festgestellt das 2 Löcher von der alten Farbe abgedichtet wurden. :D

Nun also mal nen Schloßerbetrieb in der Umgebung fragen ob der einmal gestrahlt, gelötet und danach grundiert werden kann.