Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Die RD- im Goldrausch !!!!

22
santeria hat geschrieben:Gefällt mir! :like:
Respekt für die undankbare schleiferei-drecksarbeit!
Das Ergebnis entschädigt hoffentlich - ich finds gut & Freue mich schon auf das fertige Ergebnis.

Wie hast du den Deckel so glänzend bekommen?
Habe den Deckel mit ner zum Schaber umgeschliffenen Schruppfeile erst mal grob entlackt , dann das ganze mit 80-120-240-400-600-1000 geschliffen . Danach kommt das Polierset zum Einsatz , eine Sisalscheibe mit Schleifwachs , dann eine Tuchscheibe mit mittlerem Polierwachs und zu guter letzt eine Filzscheibe mit Hochglanzwachs .
Wichtig ist das du bei den ersten zwei Poliergängen drehzahl und Druck hast sonst schleifst du dir " Wökchen" rein.
Hingegen muss der letzte Poliergang mit der Filzscheibe bei sehr niedriger Drehzahl und ohne druck geschehen da sonst die Filzscheibe dicht macht und dann nix mehr mit Polieren is :schlaupuper:
Ich habe mir für diesen zweck extra ne alte Bohrmaschine auf dem Flohmarkt gekauft da die seitliche Druckbelastung ganz schön auf die Lager geht und die Dame irgendwann anfängt tierisch zu eiern :-)

Grüße Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- im Goldrausch !!!!

24
ULTRA hat geschrieben:da steckt Arbeit drin...

auf der ersten Seite seh ich ne hübsche Bolle, wie also kommt man zu solchem Eimer hier?
:-)

Das ist mein erstes Eigenes Fahrzeug :top: Deswegen hat der Eimer es verdient wieder auf die Strasse zu kommen .

Achtung off topic:
Die Bolle habe ich damals für 200€ in nem desolaten zustand gekauft und ähnlich wie die Yamaha jetzt vom Rahmen ab neu aufgebaut , hier mal ein vorher -nachher Bild ( hab leider bei der Restauration kaum Bilder gemacht )
Bild

Bild


Kommen wir nun wieder zum Thema :
Habe heute das Hinterrad fertige gelackt, Reifen sollte Montag kommen . Dann kann ich mit dem zusammenbauen beginnen . Es fehlt nur noch ein neues Lenkopflager sowie ne Batterie :jubel2: .

Bild

Bild


Die Standrohre waren heute auch dran ( Nur Grundierung da Glanzlack) , bei der Gelegenheit hab ich die Simmeringe gleich mal neu gemacht was sich als eine Gute Entscheidung rausstellte :-)

Bild

Bild


Ich kanns wirklich kaum noch erwarten wieder auf dem Hobel zu sitzen !!!!!

Grüsse Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- Plaste ........ och nö

25
Moin ,

hab gestern noch nen neuen Metzeler auf die Frisch gelackte Felge gezogen , ging ganz gut mit den 200 litern Spüli die ich auf den reifen gekippt hatte :king:
Bild


Desweiteren habe ich gestern angefangen die Kunststoffteile zu schleifen :-|

Heckbürzel:

Die Löcher hab ich von untern mit Epoxi und ner Glasfasermatte geflickt so das ich von oben gut spachteln kann .
Bild

Bild


Ich hab glaube ich schon 10 mal hier geschrieben hab das ich gerne wissen würde was mich damals geritten hat .......

Frontmaske:

Ist überall gerissen :-| mal sehen wie ich das wieder hinbekomme :gruebel: Ich denke das ich hier auch mit Glasfasermatten und Epoxi von hinten verstärken werde um dann von vorne Glasfaserspachtel aufzutragen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bin mal gespannt wie es wird da ich nicht so der Spachtelkönig bin :-)

Grüsse Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- Plaste ........ och nö

29
Flitzpiepe hat geschrieben:Hast du etwa den Simmerring aus der Gabel geholt ohne die unten aufzumachen? :mecker:
Ja natürlich :-)

Die Gabel ist etwas anders aufgebaut .
Um die Simmerringe zu wechseln muss bei der Rd 80mx der über dem Simmering gelegene Sicherungsring samt Federscheibe entfernt werden , dann Kräftig nach oben ziehen und raus ist die ganze Geschichte.Die Gabel hat unten keine Öffnung ,komisches System aber einfach zu Reparieren :schlaupuper:

Grüsse Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- Plaste ........ och nö

30
Hab gestern angefangen mit Glasfasermatten die Risse von hinten zu verstärken , hab alles mit 40er Schleifpapier angeschliffen so dass ein guter Verbund entsteht .
Die Große rausgeplatze Ecke habe ich von außen mit Klebeband nachgebaut , von innen habe ich links und rechts davon einen " Damm" aus Betyl geklebt :-) Hat super geklappt , ist zwar etwas Massiv geworden , das schadet aber eigentlich nicht :king:
Nachdem alles trocken war habe ich angefangen alles von aussen Keilförmig mit dem Dremel einzufräsen ,ich denke so hält das etwas besser.
Dann kam noch etwas Spachtel drauf und die Schleiferei ging los .Ist ganz gut geworden ,heute kommt noch etwas Spritzspachtel drüber um die feinen Krater zu schließen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Heute abend gehts mit dem Schutzblech vorne weiter , ist auch gerissen . Egal , langsam macht mir das Spachtelgepansche sogar Spass :king:

Grüsse Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;