Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re:

42
War eben beim TÜV , ich hatte nämlich die Idee den Hobel wieder als 80 ziger laufen zu lassen . Ein Super nettes Team in der Prüfstation !!!!!!
Alles kein Problem sagte man mir dort , sie kommen einfach mit dem mopped vorbei :-) Sie haben sogar gleich die alte Abe rausgesucht :like: soll alles in allem ca 120€ kosten . Ich freu mich total :top:
Grüße hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- sie wird wieder ein echtes Motorrad

44
Hab leider gar nichts mehr bis auf den Betriebserlaubniswisch :-(
Könnte aber ein Problem geben , hab eben mit der Versicherung gesprochen . Wenn ich sie als leichtkraftrad anmelde kostet mich das ca 500€ im Jahr bei Haftpflicht , als motorad sind es 50€ . Jetzt muss ich noch mal beim TÜV abchecken was ich tun muss um ne motoradzulassung zu erhalten . Sollte das nicht gehen wird sie als 50ziger mit versicherungskennzeichen laufen :-| 500€ sind mir definitiv zuviel , meine 900er honda kostet 63€ im Jahr ......
Mal sehen was das Gespräch mit dem TÜV ergibt . Bis dahin Grüße Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- sie wird wieder ein echtes Motorrad

45
Das geht bei der Versicherung eigendlich nur darum ob sie gedrosselt bis 80kmh oder offen über 80kmh eingetragen wird.
Bis 80kmh dürfen ja 16 jährige Fahranfänger fahren, deswegen ist der Preis so hoch !
Also einfach als Motorrad und nicht als Leichtkraftrad in die Papiere eintragen lassen und gut !
Wenn du das so machst is alles super !
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Die RD- sie wird wieder ein echtes Motorrad

47
Die ganze Geschichte hat sich eben sehr entspannt :-)
Hab noch mal mit meinem Versichrungsmann gesprochen , kostet jetzt wenn ich Sie nur auf mich anmelde und keiner unter 25 Fahren darf ca.60€ im Jahr :jubel2:
Dann muss ich den Hobel auch nicht als Motorad anmelden . Was es jetzt noch zu klären gilt ist ob ich Sie als Kleinkraftrad oder asl Leichtkraftrad zulasse , macht auch noch mal 20€ aus . Ich denke aber da beim Tüv nur ne ABE als Leichtkraftrad vorliegt werde ich das wohl Favorisieren.

Grüsse Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die RD- sie wird wieder ein echtes Motorrad

50
Moin,
Bremse ist zusammen , sieht ganz gut aus . Leider sind einige Macken im Metall die sich nicht Kaschieren lassen , aber egal der Hobel ist immerhin 32 Jahre alt :aegypten:
Hab den Deckel vom Ausgleichsbehälter in Gold Lackiert , ich finde das hat was .
Bild

Bild


Hab am Freitag die erste Probefahrt gemacht , drei Meter geschoben ( Kickstarterwelle ist rund ) und siehe da Hobel läuft :jubel2:
Hab dann erstmal die ganze Elektrick durchprobiert da das Licht nur bei laufendem Motor Funktioniert.Leider gingen weder Vorder noch Rücklicht :gruebel: also Lampe abgebaut und jede Verkabelung überprüft, und ? Was wars ------ Birnchen Kaputt :-| aber ertsmal alle Kabel Kontrolliert :king: .
Hab mir jetzt bei Yamaha 0,5 kg Orginallack bestellt , dann passt der Farbton wenigstens vernünftig . Hoffentlich kommt der Bald ich kanns nämlich kaum noch erwarten .....
Hier noch ein Bild nach der ersten Probefahrt:
Bild


Grüsse Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;