Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Patina Ratte aller 1958

1
XD weiß nicht aber glaube hatte dnen mal vorgestellt wollte denn käfer da mals kaufen aber preis wahr mir dazu krass.. hatte denn wagen aber für dnen besitzer abgehohlt und eiegntlich sollte er nur 1monat bei mir stehen nun steht er seid fast 1jahr in meiner einzigen klein alten garage wo auch egrade mal nen käfer rein passt naja was soll ich sagen ist nun meins äm ja *G* B.j 1958 da ich aj gerade alles verkaufe kommt mir das recht bleibt der eben zum basteln ^^ plan ist technic in schuss bringen und nen modernes getribe + mex käfer motor rein fertig das er erstmal beweglich ist und sonst solassen und beigelegen heit bodne hälften oder ne gute gebrauchte bodengruppe an land ziehen rest an käfer gedönns hab ich noch aufen dach boden soll ja nix kosten.. gucken ob das wie bei meiner ersten ratte klapt mit optik erhalten und wirklich nur technic machen reifen bremsen licht.. würd ihn auch auf 12v umrüsten daher auch nen mex getriebe +motor.. 34ps.. fertig ^^ wer denn wieder ne ratte ganz nach mein geschmack und ohne das man was absichtlich gemacht hat weildie ratte ist ne richtige ratte :king:


Bild
Bild
Bild
Mfg Jerry mehr fotos folgen geh nun ins bett
Wenn dat net schleift is dat nich Gut
Bild

Re: Patina Ratte aller 1958

2
Ich muss nun mal ehrlich gegen den Foren Mainstream sagen.
Schade, dass du den Käfer weiter so verkommen lässt, der ist doch sicherlich mächtig dünn gerostet, in 10 oder 20 Jahren kannst du denn dan so mit der Hand zerdrücken. Der ist noch so schön unverbastelt, würde restauriert sicher einfach genial kommen.
Und überleg dir das mit den 34 PS nochmal, das Teilsynchrone Getriebe ist kürzer und der Klang geiler, zudem sind die auch nicht sooo viel Teurer.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: Patina Ratte aller 1958

3
Ich find den gut und auch den plan den optisch so zu lassen super!
1. Kann man ja was gegen machen, dass der weitergammelt (leinöl oder vergleichbares außen und hohlraumfett innen und das regelmäßig wiederholen) und
2. gibts eh zu viele käfer, wie aufm RnR von einigen ja schon festgestellt wurde ;)
#becauseracecar

Re: Patina Ratte aller 1958

4
Das Lackkleid auf jeden Fall so erhalten!. Wie wäre es denn mit einem Porschemotor? :king:
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975

Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004

Re: Patina Ratte aller 1958

5
iguana hat geschrieben:Ich find den gut und auch den plan den optisch so zu lassen super!
1. Kann man ja was gegen machen, dass der weitergammelt (leinöl oder vergleichbares außen und hohlraumfett innen und das regelmäßig wiederholen) und
2. gibts eh zu viele käfer, wie aufm RnR von einigen ja schon festgestellt wurde ;)
*grinz* erstens das und zweitens:
ich bin für tieferlegen, damit WFEs plan aufgeht, in 5 bis 10 jahren den letzten originalhohen käfer deutchlands zu besitzen.
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: Patina Ratte aller 1958

7
Nö, nichts trollen. Patina mit 90% Originallack und 10% Rost find ich auch noch schick, aber 90% Rost? Das ist nur was für nen Wüstenklima wie in California und nichts für den Verregneten Sommer in Deutschland, da find ich es echt schade den Karren beim sterben zu zu sehen, trotz Zaubermittelchen.
Und unverbastelte Käfer aus den 50ern werden auch nicht mehr ;)
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: Patina Ratte aller 1958

9
Was an dem hier duch sind sind die schweller unterhalb reserverad wanne nen loch und bodengruppe sonst steht er richtig gut noch da und das belch ist dick das flog rost halt.. also alles noch recht massiv :) denk ne andere BG wird auch die günstigere variante sein.. eine restaurierte oder ne gute halt mit getriebe naja klar könnt ich es beibehalten weilwas fest st ist nur der motor past denn das mit dem schwung rad vom neuren motor??
Wenn dat net schleift is dat nich Gut
Bild

Re: Patina Ratte aller 1958

10
Egal was du machst, Plug&Play passt da kein 34PS Motor.
Baust du den mit einem Synchron Getriebe ein, musst du entweder die Aufnahme an der Bodenplatte umschweißen oder das Getriebe auf ein Steuergehäuse vom T1 umbauen.
Bei dem Tausch auf eine neue Bodenplatte sind die Aufnahmen in den hinteren Radhäusern anders und müssen gekürzt/vom Spender übernommen werden, zudem die andere Lenksäule und eben andere Sitze (hast ja andere Schienen).
34PS Motor an dem Teilsynchron getriebe kann ich dir leider nicht genau beantworten, ich weiß nur, dass der dann leicht schief nach unten schaut, was aber sonst weiter nicht schlimm ist bei denen.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!