Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

41
Planänderungen schreibt mein Leben zur Genüge...

nach nem knackigen Witz beim Verkäufer "nur ein Schlüssel, nicht dass ich den verliere" hab ich wirklich drei Tage lang den beschissenen letzten komplett überall passenden Schlüssel gesucht.
meine Wohnung und den Arbeitsplatz durchsucht, den Garten mit der Hütte zweimal in Augenschein genommen, die Halle halb umgeräumt und die nicht unerheblichen Wege der letzten Tour auf dem Hof abgegangen... nix.

Bis ich mal beim Vermieter anrief, der den kleinen gezackten abends am LT stecken sah und mitnahm, schön, dass ich nächsten Tag dort als erstes geschaut habe.

aber egal, Erleichterung und Morgen zum Schlüsseldienst.

Auf jeden Fall verschob sich damit die Innenraumgeschichte und der Rädertausch.

dafür gabs die grobe Aussenreinigung... über gute 10Stunden zu zweit.

*grob drüberwischen und einweichen lassen
Bild

Aukleber abfummeln
Bild

Fenstergummis putzen
Bild

Regenrinne vorher
Bild

nachher
Bild


Melkfett an alle Dichtungen, schön, dass das Teil zwei Türen und zwei Hecktüren, ne Schiebetür und ne riesige Windschutzscheibe hat, dazu noch unwesentliche 5 Seitenfenster und zwei Dachluken, ich hab die Schnauze voll!
Bild


Pattina musste weichen
Bild

war auch schon dank Glitzi Schwämmen von Vileda, ja ich hab mal teuer und dafür gut gekauft, was ich am rubbeln war, da wären 20Poco-Domäne Schwämme statt der vier Glitzis draufgegangen.

hier aber bin ich noch nicht ganz schlüssig, ob Klebewappen-Historie bleiben soll, das Fenster ist blind gestrichen, dahinter die Duschkabine und dazwischen Bauschaum oder Dämmung.
Bild


alles in allem glänzt der Kleine nun wie aus dem Ei, die Oberfläche ist fast schon lackierfertig, aber noch original fürs "Hakenzeichen" wie ich neulich hier im Forum las.

Bilder folgen.
Zuletzt geändert von ULTRA am Di 22. Okt 2013, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

42
H-Kennzeichen hat nicht geklappt.
also schnell mal tiefer in die Tasche gegriffen und das Teil auf die Straße gebracht, nette Runde nach Bayern und Thüringen mit Rückholauftrag:

Bild


Innneraum ist demnächst noch richtig dran, aber schon wohlfühlfahren und erst recht schlafen, bequem und gemütlich.
Dämmung Geräusche und Themperatur angenehm, angemessen
Bild


aussen immerhin kein Klebefetisch-WoMo mehr.
dezente Lackverbesserungen stehen noch an. kann sich aber schon sehen lassen.

Bild


nach den ersten 1200km folgendes Resumee, Lenkung muss gemacht werden (Spurstangenköpfe)
Kopfdichtung drückt auch am Block nach aussen durch 4Liter auf die Strecke ist für den kommenden Winter zu viel.
ansonsten bei gut Gas, wobei das auch nciht heißt schnell vorangekommen, 450km mit 41Litern als Zwischenwert akzeptabel für ne Schrankwand.

bei dem Auftrag hier gings noch träger vorran...
Bild


Bild

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

43
The Joker muss am kommenden WE ne Tour mit uns machen.

Wohnlicher sollte er werden. die alten Teppiche flogen raus.
und in Anbetracht der Winternutzung erstmal die Standheizung checken lassen, läuft!
der Kühlschrank über Gas, läuft,
Wasser im Waschbecken, läuft, nur an ner falschen Stelle, also Ersatzteile.

die kamen auch übrigens die Woche, Ganzjahrespellen, Spurstangen und Traggelenke, muss aber bis nach der Fahrt warten.

ohne Teppich ist oll, also neuen rein, die hinteren beiden Seitenfenster im Schlafbereich sind sinnlose Kältebrücken und Kondenswassererzeuger, also mit Styroporplatten bündig zur Wand verblendet und alles schön mit Hochflorteppich ausgekleidet (verklebt und verschraubt)

einige Sperrholzplatten mussten erneuert werden, wie üblich führte eines zum anderen

Die Jalousien flogen raus, geschlafen wird wenns dunkel ist!

Bild


Bild


und hbier im Einsatz meine neuesten neu gekauften Errungenschaften.
Ausziehstützen... kann man auch gut zur Ladungssicherung nehmen, 17,- das Stück.

Bild

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

44
der Einsatz hat sich gelohnt...
aus dem hier...
Bild


wurde eine ganz ansehnliche, besser gedämmte schwarz fluffige Bude für die absolvierte Runde (Hamburg, Nordsee, Holland und zurück.

Leider hat sich die angekündigte Kopfdichtung (Literweise Wasser nachfüllen) auf den letzten 300km auch mit Leistungsverlusten sichtbar gezeigt. um den Motor nicht überzustrapazieren und abreissenden Ölfilm zu vermeiden haben die Weser Berge vor Hannover mit 45km/h Tribut gezahlt und uns doch noch gut zuhause ankommen lassen.

auf meiner zu erledigen Liste stehen noch einige Sachen mehr, das rumpeln in der Vorderachse hat mich fast vom Glauben fallen lassen. Beide Vorderachsen liegen im unbeladenne Zustand auf den Anschlagpuffern auf, der der Fahrerseite hat nun aufgegeben und ist abgezischt. Also sind die Federn breit und neben den Spurstangen und Traggelenken wenigstens in einem Aufwasch zu erledigen, Morgen gehts vor die Halle, rein passt der LT ja nicht...

und meine Reifen sind angekommen, es kann also losgehen, bis Mitte Dezember zur nächsten Tour hab ich Zeit.

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

45
Moin mal wieder!

Beim LT-Kopf musst du ein wenig aufpassen, die sind gern krumm und genauso gern vor allem auf den hinteren Pötten gerissen. Leichte Risse gehen noch durch, aber eine Haarlinealprüfung mit einem ausreichend langen sollte schon sein und ggf. schleifen, wenns denn noch geht.

Falls du Ersatz brauchst: Such bei den 2/7/900er Volvo, in den Limos/Kombis sind die im Regelfall nicht so strapaziert und selbst als komplettes Auto richtig billig, da Euro2 nicht für Geld und gute Worte zu haben ist. Noch gibts welche....

...ist auch eine Veriante den LT bis auf 129 Volvo-PS zu bringen, aber dann wird es mit dem H wohl noch schwieriger...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

47
Meine Ganzjahresreifen sind gekommen und hab sie gleich umgezogen... das Budget war schmal und ein Satz war noch sehr in Ordnung aber eher Sommerprofil, die "guten" würd ich auf die Vorderachse basteln und die anderen am Antrieb lassen, oder lieber nochmal durchtauschen?

Bild


dann gabs neben anderen Aufgaben in der Halle noch zwei Stunden Zeit die Lenkungsteile zum Tausch vorzubereiten, dachte eher an Minuten, aber alle vier Muttern der Spurstangenköpfe waren mit den Splinten zusammengerottet, Reste Kappen und mit der großen 19 so lange hin und her bis irgendwas aufgibtm, einmal wars sogar der Ganze Bolzen vom Spurstangenkopf...
den rest wieder mit Rostlöser eingesprüht und Samstag mit Abdrücker Phase zwei geplant.

die große 30er Mutter vom unteren Traggelenk ging beidseitig recht simpel zu lösen, an den oberen 27ern musste schon mehr geknabbert und vorab Platz geschaffen werden, die Bremszangen hab ich nicht abbekommen und muss zum Federtausch hoffentlich auch nciht, wie ich mri das Denke.
ebenso kann ich die mittigen Schenkel der Achsunterseite am Rahmen lassen und die ganze Schose nach unten abklappen?

Bild


nach der schweren Vorarbeit hatte ich meine Hilfe bei der "Endmontage"

Bild


also wenn man's genau betrachtet haben zwei Personen für 8 Muttern zwei Stunden benötigt und noch nichtmal die Spurstangen oder den Achsschenkel abgebaut bekommen.

...danach gings zum Besorgen der Traggelenk Oberteile.
hab heut auch noch ne neue Kopfdichtung (und Schrauben und Ansaug- sopwie Krümmerdichtungen geholt)
wie sieht es, wenn schonmal dabei, überhaupt aus mit nem Kopftausch (statt den planen zu lassen) aus nem aufgeladenene Volvo? (Idee von Weichei vollendet, welchen Kopf bräuchte ich genau?)
ohne gleich Ölwanne und Krümmer tauschen zu müssen? gibts was einfaches kompatibles?

Re: The Joker *** LT reloaded ab Seite 4

48
was aus meinem Beitrag nciht ganz hervorgeht ist das Hauptproblem das schon im Busfreaksforum diskutiert wird:

der Anschlagpuffer links vorne hat aufgegeben, rechts liegt die Achse direkt auf dem "ReserveGummi" auf.

sind die Federn so ausgelutscht, kann sich keiner erklären, meine Achse sieht gerade aus und die Aufnahmen dafür sind auch massif und an logischer Stelle,
hab deshalb vor beide Traggelenke zu tauschen und die Federn mal auszubauen und neben andere zu halten (die ich noch besorgen muss)

Da aber die Wartung vom Vorbesitzer gewissenhaft gemacht wurde (neue Brmese komplett und die Stoßdämpfer siond auch nciht sehr als, der Wagen war mit 2800kg zwar über dem Leergewicht aber weit entfernt von beladen...

Falls sich also jemand damit auskennt und ncoh ne Idee hat, bite melden.

beim hochbocken dauerte es auch ne ganze Weile, bis die Rädfer den Boden verließen und die Feder entspannter wurde...