Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Das neue Arbeitstier Mondeo Kombi

13
Eine Jatco ist als 5Gg.-tiptronic auch in dem PD-TDI-Bora, der grad bei mir auf der Bühne steht. Da lässt sich nicht mal der Filter wechseln, ohne das Ding zu zerlegen. Und zum Schaltkomfort sag ich mal lieber nix,nur das er bei jedem alten GM-3-Gang Wandlerautomaten um Längen besser ist....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Das neue Arbeitstier Mondeo Kombi

14
Stuntman Marc hat geschrieben:Bei den quer eingebauten Triebwerken dürfte das eine Automatik aus dem Hause JATCO sein. Die wurde/wird auch beim Jaguar X-Type V6 eingesetzt. Ist ja auch nur ein quer eingebauter Ford-V6 mit zusätzlichem Verteilergetriebe an die HA. Machen selten mehr als 150.000 km mit. Bei forcierter Gangart fliegen die auch gerne bei 80.000 km um die Ohren. Internet ist VOLL damit.
Ich hatte auch einen Mondeo MK3 mit 2.5 V6 und dem "tollen" Jatco 5 Gang Getriebe.
Bei mir hat das ganze 136.000 km gehalten, dann waren erst der 4 - 5 Gang weg. Bei der Rückfahrt vom Fordhändler, der sich das Wunder der Technick angeguckt hat und meinte da kann nur ein AT Getriebe helfen (so um 4.500 Euronen), hat es das Getriebe dahingerafft. Kein Gang ging mehr. :kotz: Der Mondeo wurde daraufhin mit meinem Puma eingeschleppt.

Über Ebay und über andere Wege war es nicht mögflich an ein passendes günstiges Getriebe zu kommen, so das ich den Guten über Mobile als defekt verkaufen musste.

Abgeholt hat sich einer den Wagen weil bei ihm das gleiche Getriebe defekt war und er aus meinem die Teile brauchte. So verzweifelt sind einige schon.

Seit dem kommt mir kein Automat mehr ins Haus. :peng:
Alles Gute fängt mit F an

Re: Das neue Arbeitstier Mondeo Kombi

17
Getriebeöl wird meiner Meinung nach sowieso viel zu selten gewechselt. Beim Motoröl sind die Schrauber nicht so geizig.
Alle 100.000km kann man da ruhig mal ran. Son Getriebe muss ja auch einiges leisten.

Bei meinem Volvo war bei 300.000 vermutlich noch die erste Suppe drin. Schaltet sich fast wie neu seit ichs gewechselt habe.
Aber .... was da raus kam .... :kotz:
Noch besser war das Differentialöl in der HA. Das sah aus wie Graphitschmiere! :shit:


Zurück zum Thema: Wenn ich wüsste dass ich ein Modell mit empfindlichem Getriebe erwischt hätte würde ich das Wartungsniveau hoch halten damit von der Seite schonmal die bestmöglichen Voraussetzungen gegeben sind. Alles andere kannste dann nicht mehr beeinflussen.

Re: Das neue Arbeitstier Mondeo Kombi

19
Ich hab gewählt zwischen Opel Omega und Ford Mondeo. Da ich leider oft gelesen habe das beim Opel die Zylinderkopfdichtung verreckt ist und es über den Ford dahingehend eigentlich nichts besonderes gab dachte ich mir einfach mal dann schau ich mal bei Ford.
Bin auch mit Omegas auf Probefahrt gewesen aber das waren echt so Kisten die nichts mehr taugten in der Preisklasse. Viele hatten da schon größere Elektronikprobleme, liefen im Stand schlecht oder waren schon sehr rostig.
Bei dem Mondeo jetzt ist soviel ich bishert weiss alles in Ordnung und funktioniert auch alles. Schaltet sauber, zieht kräftig durch, all die elektronischen oder elektrischen Dinge gehen auch bis auf den Tempomat. Und vom Rost her steht er auch noch gut da. Werde eventuell noch diese Woche in die Werkstatt gehen um nachzusehen ob untenrum auch alles passt.
Das ist auch erst mein 2ter Wagen mit Automatik, der erste war mein Commodore A Coupe 2,5E. Da gab es auch nie Probleme mit dem Getriebe.
Ich warte jetzt einfach mal ab und wenn es Getriebeprobleme geben sollte kann ich den ja immer noch verkaufen. Bis jetzt bin ich jedenfalls erst einmal zufrieden.
Gruß
barjog

Re: Das neue Arbeitstier Mondeo Kombi

20
barjog hat geschrieben:Ich hab gewählt zwischen Opel Omega und Ford Mondeo. [...]
Bin auch mit Omegas auf Probefahrt gewesen aber das waren echt so Kisten die nichts mehr taugten in der Preisklasse.
Da sagste was. Schlimmer als ein Omega B in "der" Preisklasse kanns nicht sein.

Hab am WE auch nen ganz besonderen besichtigt. Highlight. Darf man gar nicht öffentlich erzählen. warn gute Gags dabei.

Hab mich jedenfalls während und nach der Besichtigung drüber drüber köstlich amüsieren können über die allgmeinen Umstände, nicht mal speziell das Modell.



:-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!