Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

242
Freut mich wenn du das Konzept verstanden hast. Tun leider nur wenige ...

Ich werd den jetzt halt etwas auf Alltag trimmen, der Simonini ist heute (leider) dem Originalauspuff gewichen. Aber das Donnerrohr ging im Alltag halt gar nicht da viel zu spitz für die Stadt.
Kleiner Flyscreen kommt auch noch dran, sieht zwar seltsam aus, ist aber deutlich angenehmer zu fahren bei schlechtem Wetter.

Ich überleg außerdem das Reserverad auf die Nase zu setzen. Zum einen als Gegengewicht zum Holzkasten auf dem Heck und zum anderen wär dann unter der linken Backe Platz für Werkzeug (das derzeit im Handschuhfach rumliegt).
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

243
ach, zuviel des lobes :verlegen:

im prinzip ist es doch wurscht, ob andere es verstehen...machs wie du denkst und gut ist.

hätte ich die möglichkeit zu schrauben, also halle etc, würde meine kiste wohl alle 3 monate anders aussehen..unabhängig davon, was andere dazu sagen...
aber am straßenrand kann man sich sowas direkt von der backe putzen.... :kotz:

für den roller könnte ich mir zb eine lackierung im stil englischer oder amerikanischer jagdflugzeuge aus wk 2 vorstellen

warum? weils geht... :-)
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....

Re: Luigi und seine Freunde

244
Mir ist es eigentlich auch egal was andere denken oder ob sie es verstehen, aber es ist halt ein gutes Zeichen wenn es noch Leute gibt die gedanklich mitkommen. Total abheben ist auch beim Individualismus nicht gut ;)

Die "Lackierung" (eigentlich nur reichlich draufgekleisterte Rostschutzfarbe) bei dem Ding ist bewusst "feldmäßig" gemacht. Rot halt wegen des Themas (Roter Baron), genau wie die Schrift auf den Seitenbacken (übrigens mit original BW-Schriftschablonen gemacht).
Die Idee mit einem Noseart hatte ich aber auch schon, passt aber nicht zum Thema. Die "Abschussliste" ist ja eigentlich auch schon ein Stilbruch (gabs im ersten WK bei den deutschen Fliegern nicht), aber das musste irgendwie sein.

Mit dem Lenker würde ich gerne auch noch was machen, aber ich hab da keinen wirklichen Plan. Lenker von anderen Vespas sehen merkwürdig aus und ich mag das gute Licht des Cosascheinwerfers. Aber irgendwie sieht der so "mächtig" aus. :gruebel:
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

245
naja..ich hab weniger als 0 ahnung von rollern und überhaupt von zweirädern. deswegen fällt mit zum thema lenker auch nur das leicht abgeschmackte easy rider-design ein...aber das würde gar nicht zum stil passen.

ev. den lenker einer " großen"....vielleicht von ner harley? :-) ei dont knoff...
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....

Re: Luigi und seine Freunde

247
dreiradfahrer hat geschrieben:Vespas mit Motorradlenker gibts, ist aber absolut nicht mein Stil. Das ist ja das Problem, der Originallenker gefällt mir nicht wirklich, aber alle Alternativen die mir einfallen sind noch gruseliger ...
wie wärs mit nem lenkrad ? :-)

oder biegst dir selber was ausm stahlrohr zurecht. :-)
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....

Re: Luigi und seine Freunde

248
Rohrlenker sind halt wieder zu "motorradig", sowas will m.E. einfach nicht zu nem Roller passen. Auch wenn die ersten Vespas ja offene Rohrlenker hatten, allerdings finde ich diese Saurier rein optisch nicht wirklich gut.

Was mir gefallen würde, wäre ein Lenker mit einem Scheinwerfer im Stil der T5 (eckig), aber ohne das gleich die ganze Lenkermaske so "kantig" wird. Außerdem müsste der Scheinwerfer deutlich flacher sein als bei der T5, mehr wie ein zusammengekniffener Augenschlitz. Irgendwas fieses halt, aber mehr als ein waages Hirngespinst wills halt nicht werden.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

249
Die Cosa ist jetzt endlich weg :jubel2: was mir zwar einerseits leid tut, andererseits fühlt es sich aber auch gut an. War die richtige Entscheidung den Hobel zu verkaufen!

Gestern war ich außerdem auf dem Flohmarkt und habe eine Lösung für das "Problem" mit der Kiste bekommen. Eine ansich ziemlich geschmacklose Blechpostkarte mit dem Kaiserwappen und zwei Bronze Kistengriffe. Die Griffe geben der Kiste das bisschen des angestrebten Looks und das Blechschild passt wunderbar ins Bild. So kann das Holzwurmhotel erst mal bleiben. :top:

Mal sehen wann da der erste ahnungslose Dummschwätzer drüber stolpert. :schlaupuper:
Bild
Bild
Außerdem musste die Ape heut mal ordentlich arbeiten für ihr Geld.
Bild
Die Bankseitenteile sind auch vom Flohmarkt. Mit ein paar neuen Latten is das ne 1a Gartenbank für eine Bekannte. Stilsicheres Gartenmöbel zum superschmalen Kurs. :10:
Zuletzt geändert von dreiradfahrer am Sa 8. Mär 2014, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

250
zu der tafel: :-)

zum lenkerproblem: hab da so ne art klassik-vespa gesehen, mit nem lenker in w-form..bzw. für querulanten in m-form...das sah gar nicht übel aus...

und kennste den schon?
Bild

:-)
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....