2
von weichei65
Ist das noch ne KE oder schon LH/Motronic?
Erster Tip: Testen ob die Kaltstartdüse(Falls vorhanden) einspritzt, dann Temperaturfühlerstecker (den fürs Steuergerät!) mal abziehen und nochmal einen Startversuch machen. Springt er dann an, erst die Widerstandswerte vom Fühler prüfen. Sind die ok., folgende Reihenfolge: Kompression messen, Kraftstoffdruck prüfen, testen, ob Motorsteuergerät Masse hat....
Kann in Kaffeesatzleserei ausarten, so ein Fehler. Selbes Symptom hatte ich grad bei einem Volvo 940 mit Softturbo und LPG, da war der Kopf an allen vier Auslassventilen gerissen...(er sprang aber mit abgezogene Fühler anstandslos an..)
Wenn es noch eine KE ist: Spricht für mangelhaften Kraftstoffdruck (Pumpe, Filter, Regler?) oder defekten Mengenteiler. Längere Standzeit? Können die nämlich nicht ab!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.