Radlager in gut und günstig, aber woher?

1
Die Radlager an der Hinterachse meines Golfs geben langsam aber sicher den Geist auf, da muss zeitnah Ersatz her. Leider gibt es hier am Ort keinen wirklich brauchbaren Teileladen mehr und beim VW-Dandler will ich die Teile auch nicht kaufen.

Hat jemand einen Tipp, wo man die Teile in guter Qualität und günstig im Versandhandel bekommt? eBay ist für mich keine wirklich Option bei sowas
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Radlager in gut und günstig, aber woher?

3
Wenn ich ordentliche Qualität will, bestelle ich auch oft bei kfzteile24. Sind bei Sofortüberweisung auch immer richtig schnell, meistens zweit Tage. Ausserdem ist der VW-Nato-Radlagersatz (ist schon im 411, Golf1, Typ 81...bis Lupo!) so billig, das man auch SKF kaufen kann!

Hier:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 06&search=

Tip: Achte auf den Zustand der Achsstummel, die sind oft an der Unterseite eingelaufen. Wenn das so ist, mit erneuern, sonst gibt das beste Radlager bald wieder auf, weil die innere Lagerschale gelegentlich mitdreht!

Sind aber teurer...

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 07&search=
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Radlager in gut und günstig, aber woher?

6
Nockmal am Rande:

-Die Achsstummel kannst du auch gebrauchte nehmen, wenn ordentliche verfügbar sind, hab ich schon oft gemacht.
Solang die nicht angelaufen oder eingelaufen sind, halten die eigentlich ewig. Das ist meist die Folge von zu lang mit zu grossem Spiel gefahren oder zulang mit kaputtem Lager gefahren.

-Bei Kfzteile 24 hatte ich auf gefühlte 100 Bestellungen zweimal eine Reklamation, völlig unproblematisch Abholauftrag erteilt oder Rücksendeschein zugeschickt bekommen (1x Falschlieferung, 1xSchrott) und innerhalb einer Woche war das Geld wieder auf dem Konto. Deren Hausmarke "Becker" finde ich auch bei Bremsenteilen ausnehmend brauchbar, Scheiben sind beschichtet wie bei ATE und haben keine Transportkonservierung mehr, haltbar sind sie auch. Und verhältnismässig günstig! Kein Vergleich zu dem ZWG-Schrott, der sonst bei vielen Lieferanten am Start ist. Hab ich mehrfach in BMW und VW/Audi eingebaut!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Radlager in gut und günstig, aber woher?

7
Ok, danke für die vielen Tipps! :10:

Ich hab jetzt einen Satz SKF Radlager bei kfzteile24 bestellt, Preis ist ok und ich denke die Qualität sollte auch passen

Bei den Achszapfen bin ich recht optimistisch, die Radlager sind erst seit ein paar Tagen hin (heulen, aber kein fühlbares Spiel) und das Auto steht jetzt eh erst mal bis die neuen da sind, aber ich werds prüfen

hoffentlich kann ich das noch, mein letzter Radlagerwechsel ist locker 15 Jahre her ... :verlegen:
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;