Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

291
In rust we trust ist auch (nach fast einem Jahr Zwangspause) wieder auf der Straße :jubel2: :jubel2: und wurde natürlich gleich zum Arbeiten verdonnert.

Das Fahrerlebnis mit dem komplett frisch gemachten Motor ist sensationell, vorher klang das Ding wie ein Kampfpanzer und fuhr wie ein kaputter Trekker, jetzt ist es leise, durchzugstark und schaltet sauber. Absolut geil. :moped:
Bild
Der "neue" Motor hat aber auch Nachteile: jetzt merkt man erst richtig wie tot das Fahrwerk von dem Haufen ist. Mit dem nächsten Gehaltszettel gibts ne runde neuer Dämpfer und ein neues Lenkkopflager.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

293
Ich hab jetzt aber erst mal mit einer kleinen Änderung im Kellergeschoss des Rollers angefangen:
Bild
Die Faco-Alufelgen habe ich auf der letzten Veterama erstanden. Leider in ziemlich mäßigem Zustand, angesichts der Seltenheit ist das aber verschmerzbar.
Bild
Bild
Der Gammel hat da leider heftig zugeschlagen und die Pulverbeschichtung blättert ab. Wo sie noch hält tut sie das aber sehr gut. Abschleifen ist extrem schwierig weil das Zeug nicht abreibt sondern schmilzt und die Schleifscheiben verstoppt. Außerdem kommt man in die Ritzen kaum rein.
Bild
Darum habe ich die Felgen jetzt mal mit Abbeitzer eingeweicht. Das muss jetzt erstmal ein bissl ruhen und dann kommt der Dampfstrahler zum Einsatz. Normalerweise sollte der Mist dann ab sein.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

295
Hier erst nochmal der funktionierende Link:
http://www.youtube.com/watch?v=8suFBHzugOY

Danke für den Hinweis!


Zum Motor:
Letztes Jahr im Spätsommer bin ich mit dem Roller in einen Unfall verwickelt worden (Details im Tourbericht: http://zweitaktfreunde.org/speedguru/to ... lertal.pdf ), als indirekte Folge dessen hatte es leider auch den alten Zylinder (105er Polini) ziemlich fies zerlegt.

Die Reparatur hat sich dann, aufgrund von Lieferproblemen und Zeitmangel, bis vor knapp vier Wochen hingezogen. Jetzt ist ein 89er Pinasco ("Ape-Zylinder") drin, dazu ein neuer Sito, Umbau auf Membranansauger (da der Drehschieber unrettbar hin war) und halt das übliche was man bei so ner Revision halt so macht.
Gegenüber dem 105er (grausige Luftpumpe) ist der 89er einfach genial. Traktorartiger Antritt und Durchzug, dabei aber Miniverbrauch und schön leise. :10:
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

296


Ja, jetzt gehts.

Ich will jetzt was ähnliches machen. Nachdem ich jetzt ein paar Jahre originale 125er in 50er Rahmen gefahren bin, will ich mal wieder original 50er fahren. Allerdings hab ich da am schnellsten nen gammligen Primavera-Rahmen passend gemacht (da ist halt das meisste schon drin). Den hab ich schonmal als 50er gefahren, mit den Papieren einer 50er (die Ironie an der Sache ist mir bewusst :king: ). Da soll ein Pk50xl-Motor rein. Außerdem brauch ich ne Schwinge für die Gabel. Mal schauen, was ich im Fundus so finde. Später kommt er vielleicht in nen ´71er Elestart Rahmen, wenn er komplett ist. Ich hab den Motor zuvor schon in nen mattschwarzen ´73er Elestart-Rahmen gefahren. Aber ich hab mittlerweile zuviel Angst, dass die Schriftzüge (2 von 3 sind NOS) und der ebenfalls neue linke Seitendeckel geklaut werden. Der ´71er kriegt weder Seitendeckel noch Schriftzüge :-) . Aber ertmal die PV. :pirat: Die V50er bis ´73 haben sogar den Vorteil, dass keine Motornummer eingetragen ist. ;)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd