Re: Tach aus Burscheid mit w124, Ascona C + Vespa PX

11
....mein Rohr ist leider nur dicker :gier: , aber nich lauter.... Brauchte direkt nach dem Kauf nen neuen Pott und damals gab´s den bei ebay für 49 Teuro und ich dachte, dann nehm ich das dicke Rohr für weniger Geld, als das dünne Originale. Dürfte irgendein Billig-Nachbau sein, ist angeblich von Bosima, hatte sogar Papiere dabei. Irgendwann wird aber mal von nur dick auf dick und laut umgerüstet.
wer das liest, ist doof

Re: Tach aus Burscheid mit w124, Ascona C + Vespa PX

13
Krieg ich oft zu hören, dass die keiner leiden mag: Kannich irgendwie nich nachvollziehen- auch wenn ich als Neuling bestimmt gesteinigt werde- find ich, dass die deutsche Mittelklasse, die um 1980 rauskam, sich zumindest optisch nicht viel nimmt: Klare Linien, schön eckich und in vielen kleinen Details ein Schuss 70er.

Und mit dem 2 Liter am Ende der Laufzeit, hatte Opel definitiv für damals nen Top Motor gebaut.

Grad die letzte Serie mit dem dunklen Leuchtenband hinten find ich bis auf den Grill auch optisch nich sooooooo scheiße...

Und nach 4 Asconas im Alltag kann ich sagen, dass ich noch nie zuverlässigere Karren hatte. Selbst meine beiden w124er, die ja sooooooooo zuverlässig sein sollen, können da bei weitem nich mithalten. Und beide 124er waren keine 8. Hand-Autos mit 400tkm, sondern hatten beide unter 100tkm beim Kauf.

Allerdings können neue Autos da noch weniger. Meine (Noch)Frau hat nen Ford Fusion, da war bei 80tkm ein neues Getriebe fällig und soooo scheiße fuhr se jetzt auch nich. Der Lupo vorher wurde auch 2 mal abgeschleppt.

Auf jeden Fall: Bei minimaler Pflege und Vollgas oder Vollbremsen hatte ich echt nix mit den Asconas. Nur die Rostvorsorge war subjektiv auf allgemein niedrigen Niveau noch etwas besch...ener als bei den anderen Herstellern.

Kann mich erinnern, dass ich 1998 nen 11 Jahre alten Rentner-Ascona mit 50tkm zum Kaufen angeschaut habe und Anteil Rost:Blech war 50:50.

Ich zieh auf jeden Fall meine Sympathie zu dem Gerät eisern durch :peng:
wer das liest, ist doof
Dateianhänge
mit den jetzigen Zender-Alus, verbeult isser immer noch, aber das sollte sich wohl dieses Jahr noch ändern
mit den jetzigen Zender-Alus, verbeult isser immer noch, aber das sollte sich wohl dieses Jahr noch ändern
Bild158 [640x480].jpg (90.06 KiB) 695 mal betrachtet
das war kurz nach´m Kauf, die Felgen gab´s fürn nen Teuro bei egay
das war kurz nach´m Kauf, die Felgen gab´s fürn nen Teuro bei egay
mein Ascona 005 [640x480].jpg (81.32 KiB) 695 mal betrachtet

Re: Tach aus Burscheid mit w124, Ascona C + Vespa PX

15
den c-Ascona bitte so lassen! Das sind so richtige Underdogs
genau wie dir ging es mir beim E-Kadett, eigentlich nur gekauft (fürn hunni) um was billiges zum Fahren zu haben, hab dann aber nach gut über 50000km gemerkt das der Karren gar net so schlecht ist
denke auch das ich in Zukunft meinen blauen vielleicht doch mal restaurieren werd (wenn mein B-Kadett fertig ist)
also so richtig in original und so (wär ja mal was neues bei mir)
mfg

Re: Tach aus Burscheid mit w124, Ascona C + Vespa PX

17
caddy rat hat geschrieben:Ascona C hat ne richtig geile kantige Form, auch voll mein Geschmack.
Nur beim Antriebskonzept is er zu modern, Als Hecktriebler mit Starachse, dann hät ich bestimmt ne 2-Türer ma geholt.

caddy rat
Wäre ein e-Rekocht dann nicht die Alternative? Ist halt ein bischen größer, gabs aber auch als Zweitürer.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Tach aus Burscheid mit w124, Ascona C + Vespa PX

18
Der Ascona wird auch relativ original bleiben, wie gesagt, irgendwann Fahrwerk + beim Lackieren Motorhaube mattschwarz, auch wenn´s ausgelutscht is, gefällt´s mir.... Der is schließlich irgendwann für´s H-Kennzeichen vorgesehen. Was Rekocht angeht, mein Weichei-Tipp: keinen ohne Servo, hatten nen E1, mein Weib hat den damals kaum rangiert gekriegt und auch ich war oft am Fluchen, obwohl ich nichtmal in der Stadt wohne.... Hatten nen 2,0S, vom Fahren her, is der Funke allerdings bei mir nicht so übergesprungen, hab den nach einen Jahr wieder vertickt.
wer das liest, ist doof

Re: Tach aus Burscheid mit w124, Ascona C + Vespa PX

20
der kriecht die original Farbe, weil der soll mir auch noch in 10 Jahren gefallen und ich mag´s auch nicht wenn ich die Motorhaube aufmache und dann ne andere Farbe zu sehen is, was beim geplanten Budget der Fall wäre. Das einzige, was, wie gesacht gemacht wird, ist die Haube teilweise schwarz matt, ich weiß noch nicht, ob das innere oder die äußeren Segmente. Tiefer soll er irgendwann schon, ich finde das subjektiv bei der kantigen Form passend, gerade wenn der Rest relativ original ist. Ganz evtl irgendwann auch andere Felgen, ich find die Zender, die er drauf hat, gar nicht mal so schlecht, aber die sind schon echt schmal.

Ich denke, wenn mittelfristig wieder was Geld da ist, wird sich am Benz ausgetobt, der wird leider über die Jahre verbraucht werden, dem könnten Porno Flakes z.B durchaus stehen :pompom:
wer das liest, ist doof