Krieg ich oft zu hören, dass die keiner leiden mag: Kannich irgendwie nich nachvollziehen- auch wenn ich als Neuling bestimmt gesteinigt werde- find ich, dass die deutsche Mittelklasse, die um 1980 rauskam, sich zumindest optisch nicht viel nimmt: Klare Linien, schön eckich und in vielen kleinen Details ein Schuss 70er.
Und mit dem 2 Liter am Ende der Laufzeit, hatte Opel definitiv für damals nen Top Motor gebaut.
Grad die letzte Serie mit dem dunklen Leuchtenband hinten find ich bis auf den Grill auch optisch nich sooooooo scheiße...
Und nach 4 Asconas im Alltag kann ich sagen, dass ich noch nie zuverlässigere Karren hatte. Selbst meine beiden w124er, die ja sooooooooo zuverlässig sein sollen, können da bei weitem nich mithalten. Und beide 124er waren keine 8. Hand-Autos mit 400tkm, sondern hatten beide unter 100tkm beim Kauf.
Allerdings können neue Autos da noch weniger. Meine (Noch)Frau hat nen Ford Fusion, da war bei 80tkm ein neues Getriebe fällig und soooo scheiße fuhr se jetzt auch nich. Der Lupo vorher wurde auch 2 mal abgeschleppt.
Auf jeden Fall: Bei minimaler Pflege und Vollgas oder Vollbremsen hatte ich echt nix mit den Asconas. Nur die Rostvorsorge war subjektiv auf allgemein niedrigen Niveau noch etwas besch...ener als bei den anderen Herstellern.
Kann mich erinnern, dass ich 1998 nen 11 Jahre alten Rentner-Ascona mit 50tkm zum Kaufen angeschaut habe und Anteil Rost:Blech war 50:50.
Ich zieh auf jeden Fall meine Sympathie zu dem Gerät eisern durch
