ich hab mal auf einem Oldtimertreffen einen alten Ami aus den 1920ern gesehen (Buick was glaube ich), der hatte die Scheinwerfer auf den mitlenkenden Kotflügeln, das ist wohl das Ur-Kurvenlicht gewesen ...Von wegen, BMW hats erfunden!
die härteste die ich mal da hatte war ein 92er Urmodell bei dem ein Rahmenbruch mit einem Stück Besenstil und Kabelbindern gefixt worden war, dazu kamen noch div. kreative Anwendungen von Blumendraht und Panzertape ... Fotos sind leider keine überliefert, ich hab da damals nur den Motor geborgen und den Rest entsorgt ...Aber, da die Sferen so ziemlich die langlebigsten Roller sind, die Ich kenne, glaub Ich wohl, das es da noch abgerocktere gibt!
die Apepreise sind eigentlich seit Jahren stabil, das gerade bei Privatverkäufen im Internetz einige wohl ihre feuchten Träume ausleben ist wieder ein anderes Blatt ... man kann ohne weiteres den halben Neupreis für eine 20 Jahre alte Ape in der Fred-Feuerstein Ausführung (mitohne Bodenbleche) hinlegen, aber man kann auch einen gut erhaltenen Italienimport kaufen ...die sind aber ja mal heftig teuer geworden! (oder gebliebeb?)
das Preisniveau liegt da ähnlich wie bei V50, also ab etwa 1.500€ für was brauchbares ohne großen Arbeitsstau, das ist m.E. durchaus ok und der Nutzwert ist doch recht hoch ...