Seite 2 von 2

Re: Überwintern

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:37
von Finn
Ihr seit Top !!

Ich hab mir wohl doch zu viele gedanken gemacht...aber ich liebe meine Josi so, hatte Angst das ihr der harte Winter was anhaben könnte wo sie noch nie einen aus nem Carpot raus gesehen hat. :aegypten:

Re: Überwintern

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:54
von shopper
NOCH is dat noch kein harter winter :schlaupuper:

Re: Überwintern

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 21:04
von nordwind32
Bremsflüssigkeit wechseln, die zieht ja bekanntlich Wasser und das sammelt sich dann unten - in den Bremszylindern und die gammeln dann u.U. fest.

Spreche aus leidvoller Erfahrung, für meinen Bus kann man keine neuen/Reparatursätze mehr kaufen!

Fenster zu, keine Plane, die rubbelt im Wind nur den Lack matt und Kondenswasser kann nich wech.

Evtl noch nen spritzer Öl in die Brennräume und dann nicht mehr laufen lassen. Evtl den Motor ab und an per Hand durchdrehen.

Aber für einen Winter ist das alles schon sehr überkandidelt.

Re: Überwintern

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 21:12
von Finn
Ich weiss allgemein nicht wie alt die Flüssigkeit ist, ich denke die paar Monate sind dann auch nicht mehr schlimm wenn sie nun evtl. schon 6 Jahre alt ist.
Macht es sinn ab und zu mal zu "Bremsen" so das die Flüssigkeit rotiert ?
Aber danke für die Tipps !

Re: Überwintern

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 02:00
von KLE
Also der 474 hat die 10 Jahre Standzeit ohne irgendwelche Vorkehrungen ganz gut abgekonnt...

Re: Überwintern

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 22:51
von Benny Benson
Was mir heut noch eingefallen ist.
Am besten MIT Gang drin und OHNE angezogene Handbremse abstellen.

Ich bin ja einer von den Leuten, die Autos mit angezogener Handbremse und ohne Gang abstellen. Das ist aber, wenn der Wagen länger steht, eher doof, da die Handbremse festgammeln kann.

Re: Überwintern

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 04:48
von shopper
sonne kupplung kann auch "festgammeln"


wie man es macht kann es verkehrt sein


einfach abstellen....und im frühjahr starten





statt bremse oder gang.... keile hinter die reifen...da kann dann nix fest werden oder so

trotzalledem.... zuviel aufwand für 4monate

Re: Überwintern

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 09:48
von Benny Benson
Festgegammelte Kupplung ist natürlich ma ne Hausnummer.
So ne olle Handbremse ist mir schonmal nach 2 Wochen Standzeit festgegammelt :schwachsinn:

Aber wie du schon sagst. Der Teufel ist nen Eichhörnchen.
Entweder haste dich fürs falsche entschieden oder es passiert in den 4 Monaten einfach garnichts obwhl die Batterie noch dran ist und ne Plastikfolie überm Wagen liegt ;)

Re: Überwintern

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 10:05
von Grimm
Finn hat geschrieben:Ich weiss allgemein nicht wie alt die Flüssigkeit ist, ich denke die paar Monate sind dann auch nicht mehr schlimm wenn sie nun evtl. schon 6 Jahre alt ist.
Macht es sinn ab und zu mal zu "Bremsen" so das die Flüssigkeit rotiert ?
Aber danke für die Tipps !

Die kann nicht rotieren :schlaupuper: und das Wasser darin geht auch nicht dadurch raus oder woanders hin. Das verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Menge Flüssigkeit.

Du kannst ja mal nen Schluck Bremsflüssigkeit auf ne Scheibe tropfen und dann an den Rand jeweils nen kleinen Tropfen Wasser in "fast" Kontakt..... zieht sich an wie Magneten und fängt sofort an sich zu verteilen. Sehr interessantes Spielchen :-D


Wenn die so alt ist bringt es nichts wenn du ab und zu mal drauftrittst.

Re: Überwintern

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 11:36
von Finn
Keile sind vor den Räder, alles ist lose was lose geht. ;-)

Die Flüssigkeit ist 3 Jahre alt, also wumpe ob die nun noch 6 Monate drinne ist oder Peng, ich fahr damit och zum Tüv und danach wird gewechselt.