Seite 2 von 4

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 18:23
von viking
hier kein erfolg. masse überbrücken hat nichts gebracht, auch die vom audiforum vielzitierte erregerleitung liefert beim durchmessen kein befund - 0 ohm. masseband vom motor auf karosserie auch einwandfrei. wird wohl drauf hinaus laufen dass ich sämtliche masse- und plusleitungen am motor auf verdacht tausche. :shit:

letzter strohhalm ist dass vielleicht die schwache batterie im stromkreis unruhe stiftet, nu hängts über nacht am ladegerät.

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 19:19
von klotz357
Neuer Massepunkt neben der Batterie.
Morgen wird die Batterieplatte geschliffen und neu Grundiert sicher ist sicher.

Bild


Bild

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 23:41
von viking
wär einer vielleicht mal so gut die spannung der erregerklemme D+ auf masse zu messen? theoretisch müsstens schon 12 sein, aber ich wüsst gern wieviel am kontrollämpchen und sonstwo abfällt.
danschön schonmal.

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 11:22
von klotz357
Ich bin fertig mit dem Karren!!!! :-|

Heut morgen kommt die neue LIMA. Ich bau sie in aller euphorie ein.
Schön mit geladener Batterie den Motor gestartet............. Batterieleuchte brennt immer noch :peng:
Spannung gemessen 11,55V. :-|

Alle Kabel nochmal durchgeschaut. Kontrolliert, alles in Ordnung.

Ich kapiers nicht. Ich hab jestzt ne neue LIMA, alle Kabel die zur LIMA führen erneuert und hab immer noch die Scheisse.

Weis irgendjemand von euch was das jetzt noch sein könnte.

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 12:57
von viking
nimm mal dein multimeter und prüf damit die spannung an einem (um sicher zu gehen zwei oder mehr) beliebigen anderen auto(s). der sohn eines chinesischen toasters der mein multimeter ist hat auch den seit jahren perfekt laufenden autos von mutter und schwester gefährliche unterspannung attestiert. Anschließendes an die wand schmeißen ist optional.

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 13:19
von klotz357
viking hat geschrieben: Anschließendes an die wand schmeißen ist optional.
:-)

ich werds mal testen.
Trotz allem leuchtet die Batterieleuchte weiterhin

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 14:18
von klotz357
Mal ne ganz dumme Frage.....

kann es sein das mein Tacho einen Macken hat????

oder der Anlasser????

ich bin fertig mit meinem Latein

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:07
von viking
miss mal die spannung von der b+ klemme zum pluspol und limagehäuse zum minuspol der batterie, wenn die werte unter 0,1V bleiben, ist bei masse und pluskabel incl anlasser im grünen bereich.
Dann kannst du testweise die erregerleitung überbrücken (sofern ned schon erledigt), dafür ziehst eine leitung von der d+ zum steckplatz zum öldruck-steuergerät (sofern vorhanden) im zusatzrelaisträger.

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:42
von klotz357
Erregerleitung hab ich erneuert.
B+ ist Neu.
Lima Neu.
Mit Prüflampe Erregerleitung gestestet. Nüx.
B+ > Pluspol Batterie unter 0,1V
Limagehäuse > Minuspol Batterie unter 0,1V

Re: Batterieleuchte

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 23:22
von viking
Wie weit hast die erneuert? Dass die batterielampe leuchtet bedeutet dass bis zum lämpchen alles okay ist und es danach (zwischen lämpchen und lima) irgendwo masse kriegt - oder die lima nach dem start ned genug spannung an d+ bringt
Du könntest auch vom pluspol zur d+ klemme eine leitung mit einem 2W lämpchen dazwischen ziehen und mal schauen ob es nach start ausgeht oder dunkler wird (ohne gewähr, hab das aus dem group44 forum)