Seite 2 von 4

Re: 66er Transit

Verfasst: So 29. Jul 2012, 00:12
von wrecksforever
Herzlich willkommen hier im Forum!

Schöner Transit, gefällt mir! Die "Kinderkrankheiten" bekommst du sicherlich noch in den Griff!

Gruß, wfe

Re: 66er Transit

Verfasst: So 29. Jul 2012, 13:08
von IamFist
Jo hoffe ich auch.

War gestern für Wacken nochmal mit meinem Kumpel zusammen am Wagen tätig.

Ölwechsel gemacht, zum Glück sah das Öl, außer dass es natürlich pechschwarz war, ganz gut aus. Nicht wässrig etc. Hatte da schlimmes befürchtet.

Dazu können sich Fahrer und einer der Beifahrer nun schon mal anschnallen.
Ich weiß ist ne Schande, ich finds ohne echt befreiend, aber da ich lange Fahrten vor hab, eben auch mit anderen denen das nicht so egal ist wie mir selber, werde ich wohl Stück für Stück etwas Sicherheit nachrüsten.
Die Gurte waren, wie es sich gehört, immerhin umsonst aus nem Mitsubishi Pajero 3 Reihe. Ich mach vielleicht mal Bilder vom aktuellen Innenraum.

Da die Frontscheibe noch nicht dicht war, hat die mal ne Schicht Teroson zwischen Scheibe und Dichtung erhalten. Danach wars leider leer, daher kommt am Montag noch die Füllung für die äußere Nut leider im Eingebauten Zustand, aber das wird wohl gehen

Die Kupplung geht nu auch wieder ein wenig besser, da hatte sich die Kontermutter gelöst und der Zug seine Vorspannung verloren.

Dazu biete ich grade auf ne 2er Bank aus nem Ducato für etwas mehr Komfort für die Beiden Beifahrer, mal schauen.

Re: 66er Transit

Verfasst: So 29. Jul 2012, 20:13
von Combo
Interresantes Projekt find cih geil und ich werde auf dem WOA auch asschau halten ich bin mit meinem 124 coupe inc. Klappfix da! :top:

Re: 66er Transit

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 05:07
von IamFist
So Leute,

war mit der Karre nun in Wacken und der Hinweg hat auch sehr gut geklappt.
Aber das wars auch.

Auf dem Rückweg standen wir nach 5 km auf ner Autobahnbrücke, die wegen Baustelle auch noch beide Seiten einspurig war, bergab im Stau. Und dann macht es beim Anfahren auf einmal laut *klong*.

Also schnell gebremst, Handanker und geschaut. Die Mittelwelle war hinter dem Gelenk vom Zapfen gewandert und lag auf der Straße. Toll.

Wurden dann vom ADAC eingesammelt und die Reparatur hat dann 45 min gedauert, und dank Sonntagszuschlag ~120€ gekostet. Immerhin Hatten meine Kumpels die Schraube gefunden, die sich gelöst hatte, sonst wäre nix gewesen mit weiterfahrt. Wäre die Halteklammer noch aufgetaucht und der Mechaniker hätte sie nicht aus Flacheisen flexen müssen. Aber imerhin wars einigermaßen schnell erledigt.

Re: 66er Transit

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 13:28
von IamFist
Moin Leute,
So mittlerweile habe ich mal wieder was zu berichten, aber eher negatives leider.
Ich bin letztes WE mit meinem Kumpel auf der CustomBike messe in Bad Salzuflen gewesen und auf dem Rückweg ging leider auf der Autobahn die Ladekontrolleuchte an. Ich hatte am WE davor mal den Stecker von der Lima ab wegen dem versuch nen DZM anzuschließen und dachte das wäre es.

Also aufn Parkplatz und mal unter die Haube geschaut, gewackelt etc, brachte nix. Egal erstmal weiter, war dunkel und kalt. Also an einer Tanke nochmal drunter geschaut, Motor ausgemacht. Ging nicht mehr an, geil ;-)

Aber nicht wie man jetzt denken sollte, weil die Batterie leer ist, denn zu Laden scheint sie (teils?) schon, nein, obwohl das Anlasser-Relais klickt, regt sich am Anlasser bzw genauer am Magnetschalter nix. Also mal einen typischen tanz vollzogen, Kumpel dreht den schlüssel, ich klopfe mit nem großen Engländer auf den Anlasser, nix.

Wir haben dann mal die Steuerleitung abgezogen und ein anderes Kabel, das in den Innenraum ging dran geklemmt und drinnen aufs Schaltplus gehalten, ging, geil! Kann's wenigstens weiter heim gehen.

Während der Heimfahrt ging die Leuchte mal an, mal aus ganz komisch. Hab die Lima zerlegt, gereinigt, Anker Abgeschliffen, immer noch der gleiche Mist. Ladekontrolle leuchtet, aber nicht so ganz stark, wie wenn sie wirklich vorher anging, wird wie Heller beim Gas geben. Hat da noch einer Idee, was ich machen kann, außer Lima tauschen?

Dazu mahlt hinten eins der Radlager und das Differential heult, leider Teuer sone Achse. Nur Ölen tut er bei der kälte zumindest weniger =)

Re: 66er Transit

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 13:33
von Jeff
Guck mal nach der Kontrolleuchte. Vielleicht zieht die sich ja irgendwie Saft und leuchtet deswegen. Und miß mal die Ladespannung sollte so um die 14 Volt liegen.

Re: 66er Transit

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:13
von Roccokiel53
Klingt für mich nach nem defektem Regler bzw die Kohlebürsten sind runter...

Re: 66er Transit

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:36
von IamFist
Kohlebürsten habe ich gecheckt, die sehen gut aus. Wie kann ich den Regler testen?

Re: 66er Transit

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:09
von shopper
auch den kohlenschleifstaub aus den ritzen des ankers gepult..?

Re: 66er Transit

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:43
von IamFist
Jo hatte ich.
Habe alles schön gereinigt und den Anker mit feinem Schleifriemen abgezogen damit er wieder Furchenfrei war.

Aber ich habe die Lösung nun gefunden. Sie war eben so einfach, wie abgefuckt.

Der Vorbesitzer hatte sich anscheinend aus mir unerfindlichen Gründen dagegen entschieden beide Pluskabel der Lichtmaschine auch bis zur Batterie zu führen. Gingen beide in einen Kombistecker rein aber auf der anderen Seite ging nur eins weiter, das ganze natürlich schön in Klebeband verpackt.
Scheinbar reichte die Spannung der Lima damit bei höheren Temperaturen grade aus um für die Erreger-Spannung und nun bei der Kälte Eben nicht mehr.

Immerhin lädt sie nach dem Reinigen und nun komplett angeklemmt wieder mit satten 14V und ist doch nicht so im Eimer wie ich dachte.

Karre lädt auf jeden Fall gut und springt dementsprechend auch gut an. Nice.

Als nächstes werde ich nun noch die Vakuumpumpe entfernen. Normalerweise würde sie über die LiMa angetrieben, aber hängt jetzt nur Sinnlos da, denn die LiMa hat die Durchführung für den Anker nicht, den die eigentliche Bosch oder Magnetti Mirelli hätte. Egal brauche eh kein Vakuum, habe keinen BKV. So läufft nur Öl durch und raus, denn etwas undicht ist sie noch dazu.

Also demnächst mal die Ölleitung direkt verbinden und raus damit.

Dann habe ich noch ne Frage, da ich den Kaltlaufregler entfernt habe, da er defekt war. Vermutlich eh nie korrekt angeschlossen.

Ist das irgendwie nachteilig? Abgasnorm hat mein Wagen eh keine.