
Moin Leute,
ich lese hier nun schon länger mit, früher auch schon im OSG, aber will nun auch mal was beisteuern. Nachdem ich nun endlich TÜV für mein Projektwagen erreicht hab möchte den Wagen und mich mal vorstellen.
Es ist ein 66er Transit MK1 der erst, wie alle, Feuerwehr war, dann Pannenhelfer, seit 2002 dann der letzte Vorbesitzer, der ihn auf Diesel umgebaut hat.
Die umbauten umschlossen 2,5 Diesel aus nem vermutlich 91er Trasit, Vorderachse mit Scheibenbremsen. Hinten auch ne andere Achse aus der 1976er Transit 2 mit längerer Übersetzung.
Ich hab den Wagen vor einem Jahr spontan bei Ebay geschossen und im Juli geholt.
Wie das nunmal so ist, wenn man sich nen Wagen nicht vorher anschaut haab ich mir damit natürlich mehr Arbeit auf den Hof geholt als gehofft und leider mit einem Jahr echt länger gebraucht als gedacht.
Arbeiten ging leider auch nur draußen, was halt immer vom Wetter abhängig war. Schweißen im Regen war recht großer abfuck.
War auch echt leider echt einiges zu schweißen:
Radhäuser vorne links und rechts.
Teil am Frontscheibenrahmen
Frontmaskenkanten
Stehbleche vor den Radhäusern vorn beide Seiten.
beide Eckbleche vorne
Hecktür rechts
Kotflügel ein weinig geschweißt und grob ausgebeult und Radhaus bisschen
Einstieg Links
Paar Flicken im Boden innen
Dazu noch Klappen/Deckel anfertigen über Tankgeber und Kardanwelle, sind für die erleichterte Demontage/Wartung vorgesehen
Bremsen vorne Reparatursätze verbaut
Neue Bremsleitungen rundrum
Handbremse eingestellt
Frontscheibe tauschen
Zahnriemen, Wasserpumpe sicherheitshalber, wer weiß wann das vorher passiert ist
Mittelwellengelenk getauscht
Neue Reifen hinten außen
Trotz aller arbeiten und Geld und Zeit hat sich der Wagen mich gelohnt (wenn er lange durchhält), denn der Dieselumbau macht den für mich erst Sinnvoll, da ich auf ejden Fall zu Festivals und in den Urlaub mit dem Wagen will und der originale Benziner da natürlich unwirtschaftlich wäre. Und selber wäre mir des wahrscheinlich fürs erste Projekt zuviel Aufwand gewesen. Wobei wenn man es einmal gesehen hat ist es echt kein Hexenwerk.
Naja ich steh halt einfach auf alte Karren, da macht man ja einiges mit =)
Kurz noch zu meiner Person. Ich bin Philipp aus Hannover, 24 und studiere Mediendesign. Mein bester Kumpel hat KFZ gelernt und mir vor allem bei den Sicherheitsrelevanten Sachen immer über die Schulter geschaut. Vielen dank an ihn dafür.
Demnächst kommt noch mehr gerollter 2k-Containerlack in RAL 2004 und ein Bett rein für Wacken.
Aber erstmal muss die Kupplung leichter gängig werden und die Tankanzeige repariert werden.


