Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

66er Transit

1
Bild


Moin Leute,
ich lese hier nun schon länger mit, früher auch schon im OSG, aber will nun auch mal was beisteuern. Nachdem ich nun endlich TÜV für mein Projektwagen erreicht hab möchte den Wagen und mich mal vorstellen.

Es ist ein 66er Transit MK1 der erst, wie alle, Feuerwehr war, dann Pannenhelfer, seit 2002 dann der letzte Vorbesitzer, der ihn auf Diesel umgebaut hat.

Die umbauten umschlossen 2,5 Diesel aus nem vermutlich 91er Trasit, Vorderachse mit Scheibenbremsen. Hinten auch ne andere Achse aus der 1976er Transit 2 mit längerer Übersetzung.


Ich hab den Wagen vor einem Jahr spontan bei Ebay geschossen und im Juli geholt.
Wie das nunmal so ist, wenn man sich nen Wagen nicht vorher anschaut haab ich mir damit natürlich mehr Arbeit auf den Hof geholt als gehofft und leider mit einem Jahr echt länger gebraucht als gedacht.

Arbeiten ging leider auch nur draußen, was halt immer vom Wetter abhängig war. Schweißen im Regen war recht großer abfuck.

War auch echt leider echt einiges zu schweißen:

Radhäuser vorne links und rechts.
Teil am Frontscheibenrahmen
Frontmaskenkanten
Stehbleche vor den Radhäusern vorn beide Seiten.
beide Eckbleche vorne
Hecktür rechts
Kotflügel ein weinig geschweißt und grob ausgebeult und Radhaus bisschen
Einstieg Links
Paar Flicken im Boden innen

Dazu noch Klappen/Deckel anfertigen über Tankgeber und Kardanwelle, sind für die erleichterte Demontage/Wartung vorgesehen
Bremsen vorne Reparatursätze verbaut
Neue Bremsleitungen rundrum
Handbremse eingestellt
Frontscheibe tauschen
Zahnriemen, Wasserpumpe sicherheitshalber, wer weiß wann das vorher passiert ist
Mittelwellengelenk getauscht
Neue Reifen hinten außen

Trotz aller arbeiten und Geld und Zeit hat sich der Wagen mich gelohnt (wenn er lange durchhält), denn der Dieselumbau macht den für mich erst Sinnvoll, da ich auf ejden Fall zu Festivals und in den Urlaub mit dem Wagen will und der originale Benziner da natürlich unwirtschaftlich wäre. Und selber wäre mir des wahrscheinlich fürs erste Projekt zuviel Aufwand gewesen. Wobei wenn man es einmal gesehen hat ist es echt kein Hexenwerk.

Naja ich steh halt einfach auf alte Karren, da macht man ja einiges mit =)

Kurz noch zu meiner Person. Ich bin Philipp aus Hannover, 24 und studiere Mediendesign. Mein bester Kumpel hat KFZ gelernt und mir vor allem bei den Sicherheitsrelevanten Sachen immer über die Schulter geschaut. Vielen dank an ihn dafür.

Demnächst kommt noch mehr gerollter 2k-Containerlack in RAL 2004 und ein Bett rein für Wacken.
Aber erstmal muss die Kupplung leichter gängig werden und die Tankanzeige repariert werden.

Bild

Bild

Bild
Was kann da schon schief gehen?

Re: 66er Transit

3
Sehr cool ne Transe, vor 2 Jahren hatte ich auch eine, die ich Blind bei Ebay gekauft hab, leider die selbe Geschichte, wonach ich die sofort wieder versilbert hab ;-)
Sind aber schöne Autos, vor allem mit der Doppeltür hinten.
Und sogar noch nen Wackener, wenn du nen WoMo mit Bierfass auf dem Dach siehst komm da mal hin, da sollte meine Leiche dann auch in der Nähe stehen, dann kann man mal nen Bierchen schlürfen :prost: (Warum gibt es den Smily hier nur mit so schwulen Sekt Gläßern?)
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: 66er Transit

7
Auch Hallo aus der Nähe, ca 40km.

Transit MK1 sind geil wenn so einer in meine WERFT passen würde, hät mir einen geholt, Die Form ist geil, die V4 Motoren sind geil und die Zwillingsreifen sind der Hammer.

Würd mich freuen, öfter was zu lesen von dir.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: 66er Transit

9
So bin die ersten ~450km gefahren.

Bisher lief es so lala.
Zu erst Stank es nach Diesel, da ist mir eine undichte Dieselrückleitung aufgefallen waren keine großen Mengen, so dass sich das wohl erst nach längerer fahrt bemerkbar gemacht hat, getauscht und leckt nicht mehr.
Kleines Stück Schlauch hinterm BF-Ausgleichsbehälter war wohl porös und ist gerissen, leider das Dot3 rausgelaufen wieder rausgelaufen. Hier in der Stadt fand hab ich das auf die schnelle nur für teuer gefunden.

Dann nach ~300km hat die Kupplung nicht mehr astrein getrennt -> Halter vom Kupplungsseil verbogen.
Es ist ja leider alles recht custom. Hab den Halter mal umgebaut, dass er dem sich ein wenig mit dem pedal drehen kann, damit das Seil nicht immer geknickt wird, sah auch schon Mittel aus. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die 4cm Weg des Pedals ausreichen. War schwer so einzustellen, dass sie ganz zieht aber das Ausrücklager nicht schleift.

Ich überlege echt auf die Pedalerie vom Motorspender umzubauen, dann hätte ich wenigstens gesichert den korrekten Weg + ne automatische Nachtstellung.

Dann auf der fahrt wieder nach Hannover ging die Ladekontrollleuchte an. Großes Kino. Eine Schraube der Lima hatte sich Rundgerissen, kein Zug mehr auf dem Keilriemen. War zum Glück schnell repariert.

Ich hoffe ich kann die Zuverlässigkeit noch weiter erhöhen, so ist das ja nix.

@MaxSchmerz
danke fürs Angebot, ich hätte vermutlich Holsten und Turmbräu im Angebot. Dose versteht sich. Schön warm ;-) , falls sich herausstellen sollte, dass der Generator vom Kumpel den Kühlschrank nicht schafft.

Edith wollte noch wissen ob noch jemand spontan ne Idee wie ich die Betätigungskraft der Kupplung reduzieren könnte? Für mich ist die durchaus noch ok, aber auf lagen reisen würde ich schon gerne mal meine Freundin fahren lassen können
Was kann da schon schief gehen?