Seite 2 von 3

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 00:10
von MaxSchmerz
Die geilsten Farben sind eh klassische Candy lackierungen, so super Tiefes Rot metalic, ein Türkis so rein, dass man drin schwimmen könnte oder ein Gold so glänzend, dass der bloße Lack eine Gotteslästerung ist, leider werden solche Lackierungen auch in eben diesem aufgewogen.
Und stimmt die alten 50th Lacke sind auch recht geil, gerade das VW Programm mit so schönen Tönen wie coral red oder chesnut brown (das ist fast wie nen Flipflop Lack, der wechselt je nach Licht von Schwarz, über Braun zu Rot) und natürlich das Taubenblau (Der Ton der Linde)

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 00:18
von Grimm
MaxSchmerz hat geschrieben: ein Türkis so rein, dass man drin schwimmen könnte
:gier:
MaxSchmerz hat geschrieben: chesnut brown (das ist fast wie nen Flipflop Lack, der wechselt je nach Licht von Schwarz, über Braun zu Rot) und natürlich das Taubenblau (Der Ton der Linde)

:10: :10:

absolut die besten VW-Töne.

ich mag auch viperngrün :pompom: ..... aber das sind alles Farben, die man eigentlich nicht rollen sollte. Weil dadurch die Farbe in der Wirkung kaputt geht. Ist meine Meinung. Dann lieber nen schönen uni.lack.

iguana hat geschrieben: @grimm: doch aber hoffentlich nur so, wie das powergreen da im shop? in echt sind die power-farben nämlich NEON ;-)
oh mein g.....

natürlich kein Neon. Sorry! ;-)

dann eben das "irish green"

:pirat:

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 00:30
von MaxSchmerz
Taubenblau kann man sogar super rollen, mein Vater hatte mal nen 56er Olympia Caravan in so nem Handwerkerblau (selber Ton nur halt von Opel, den hatten in den 50th irgendwie alle) und der war unten rum gerollt und die Farbe wirkte immer noch, ich muss mal suchen ob ich noch irgendwo Bilder hab.
Chessnutbrown hingegen, da fängt es schon beim mischen an, wir wollten den damals für unseren 49er Brezel haben und letztendlich bekommst du die Farbe nurnoch ordentlich gemischt, wenn man direkt bei Glasurit bestellt.

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 00:49
von Mr. Blonde
MaxSchmerz hat geschrieben: Chessnutbrown hingegen, da fängt es schon beim mischen an, wir wollten den damals für unseren 49er Brezel haben und letztendlich bekommst du die Farbe nurnoch ordentlich gemischt, wenn man direkt bei Glasurit bestellt.
Ist das diese Farbe?
Bild


Btw: Mir gefallen auch viele 60er Jahre VW-Farben wie Anthrazitgrau, Rubinrot oder Golfblau.

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 01:10
von MaxSchmerz
Der KCW Karren ist Bordeaux Rot, der älter der beiden Rot Töne, Chessnut oder Kastanien Braun gab es ab 51 und dann bis Ende Zwitter,zudem auf der Oberen Hälfte der Samba Buse bis 58(könnte auch 57 sein, bin mir nicht sicher ob MJ 58 oder 59 zum ersten mal Weiß oben war) Bordeaux davor ab 49.
Leider ist die Farbe extrem schwer in Bilder zu fangen, aber hier mal ne Bilder Galerie vom Brown Sugar, nem Holländischen Zwitter und ne echte Traumkarre: http://petrolhigh.blogspot.de/2011/02/brown-sugar.html

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 15:17
von KLE
Mr. Blonde hat geschrieben: Ist das diese Farbe?
Bild


Btw: Mir gefallen auch viele 60er Jahre VW-Farben wie Anthrazitgrau, Rubinrot oder Golfblau.
Schönes Suchbild, aber nach längerem Betrachten habe ich das Auto gefunden :-) :-) :-)

Re: farbstudien

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 19:49
von Mr. Blonde
Habs auch wegen der Frau gespeichert, und erst später in die luftgekühlte Kategorie verschoben. ;-)

Eigentlich hab ich nur nach nem Grund gesucht, das Bild hier mal hochzuladen. :-)

Re: farbstudien

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 21:39
von iguana
weil ich hier ja schon über evtl. grüntöne fürn caddy schrob - genau so, nur stumpfmatt wäre geilo
Bild
Bild

Re: farbstudien

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 22:14
von MaxSchmerz
Oh man, diese Farbe auf nem Golf 1 ruft bei mir ganz viele Kindheitsgefühle aus, einfach toll :10:

Re: farbstudien

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 22:29
von Grimm
du meinst Manila-Grün ? :schlaupuper:

Bild