Seite 2 von 2

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 01:53
von santeria
Dann aber bitte richtig schrullie mit t4 teilen und originalem zv klappschluessel! :-)

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 02:19
von Grimm
santeria hat geschrieben:Hi hi hi Simon. Du müsst ja die Ruhe weg haben. :-)

@grimm:
Dieser Stecker in deiner Fahrertür geht normalerweise an einen Stellmotor der mit dem Gestänge um das schloss herum verbunden ist: durch den Schlüsseldreh von außen bzw das ziehen des tuerpins von innen öffnest du so nicht nur die Tür, sondern veranlasst den Stellmotor ein elektrisches Signal nach hinten an die zv Pumpe zu geben.
Diese pumpt bzw saugt Luft zu/von den anderen Zv Verschlüssen an Beifahrertür, Heckklappe etc.

Der elektrische Impuls lässt sich nur von der Fahrertür aus geben da die anderen zv Verschlüsse ausschließlich mit Luft arbeiten: wenn du also die Beifahrertür aufschließt, geht sie auf und der Rest bleibt tsu..

Wie Schall und Rauch schon sagte kannst du die zv aber entsprechend umbauen dass du von der Beifahrertür auch öffnen kannst- entweder mit Stellmotoren die Luft und Strom können Aus zb Seat Audi etc. (Luftschlauch auf die Fahrertür und Strom von der Beifahrertür zur Pumpe muss man dazu noch legen) oder sowas selbst bauen aus einer ue Ei hälfte vom Stromgeber und einer vom luftgeber - geht auch mit Fingerspitzengefühl kaum ohne dass man dabei die andere hälfte des ue Eis zerstört.


Siiieeeehste. Schon mal beste Antwort auf meine Frage: Was ist der Unterschied.

ich guck hier zum ersten Mal in türen jener Baujahre, die ne ZV haben könnten/sollten.

Kann sein, dass ich das mal erweitern möchte. Aber bleiben wir beim kern. Dem Unterschied zu dem was mir fehlt.

Einfach erst mal komplettieren. Da bin ich ganz nicht-Schrullie.
schallundrauch hat geschrieben:
Die Sache ist, ich bin Hundehalter, Wuffel steigt bei mir zuerst ein, und zwar in den Kofferraum (OK, bei Murphy ist es die Rücksitzbank, da fehlt noch das Gitter) und da ist es schon sehr praktisch wenn man vorher nicht erst zur Fahrertür rennen muss um die Kiste aufzuschließen. OK, Heckklappe manuell aufschließen geht auch, nur wofür dann überhaupt eine ZV?
Verstehe deinen Ansatz. Aber ich laufe ja mim Hundi auch direkt auf die Klappe zu und kann sie dann einzeln aufschließen. Gut mein 32B ist ein schlechtes Beispiel dafü so ohne Heckschloss :-D
Aber ich hab auch keinen Hund.

Warum überhaupt ZV? Na..... wenn ich als Fahrer alleine Fahre. Steig ich vorne links ein, fahre, steig aus, schließ ab.

Alles wie sonst.

Ich fahre mit Beifahrer, der sogar noch was auf die Rückbank laden will....
Da würde es den berühmten "Sinn" machen, wenn ne ZV ihm dabei zur Hülfe kommt. MUSS nicht. Aber ist ja schon da. Es feht nur die Vollständigkeit.

ich diskutier hier immer noch ;-)

Ich wollte doch nur wissen was da fehlt, wie es heißt, woher ich es bekomme. DOC-BROWN hat mir seine Hilfe angeboten.
Für die weiteren sachdienlichen Hinweise bin ich natürlich sowieso immer dankbar!

santeria hat geschrieben:Dann aber bitte richtig schrullie mit t4 teilen und originalem zv klappschluessel! :-)
:kotz: :kotz: :kotz:


Ich hab so nen repro-Schlüssel ohne das stählerne VW Logo. Ich bin noch zu geizig auf die Sofortkaufangebote einzugehen um mir einen alten Rohling zu holen, obwohls nicht billiger wäre. Da kommst du mir mit Klappschlüssel ;-)

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 02:36
von santeria
:-)
Die "originalen" VW rohlinge bei eBay sind mir zu den Preisen auch nicht geheuer..

Was noch fehlt?
Kommt ganz drauf an was schon bzw noch da ist.

Pumpe im Kofferraum
Luftleitungen durch t stücke verbunden zu allen Öffnungen Incl tank außer der Fahrertür.
"luftmotoren" für all diese Öffnungen - stellelement wäre hier wohl das bessere Wort.
Tankdeckel mit Pin der von innen vom stellelement des Tanks festgehalten wird wenn der Wagen abgeschlossen ist.
Elektrische Ansteuerung in der Fahrertür.
Gestänge zu den stellelementen (sowohl zum elektrischen als auch zu den pneumatischen - sind aber an den Elementen idr dran und lassen sich Plug and Play integrieren)
Kabelbaum Fahrertür zur ZE (scheint ja vorhanden zu sein)
Kabelbaum von ZE zur zv Pumpe im Kofferraum (sollte per Stecker auch mit dem kabelbaum in der Tür verbunden sein)
Die originalen befestigungsclips für Leitungen etc. :-) :tomate:

Das sollte alles sein.
Luftleitung gibt's noch bei Vw als meterware - Preis weiß ich nicht mehr. Den Rest vom Schrott aus Golf 2.
Oder aus dem Forum - ich hab aktuell leider nIchts.

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 04:06
von schallundrauch
originale Schlüsselrohlinge gibt es beim Classic Parts für kleines (unter 10€), zumindest für Profil HV und AH, aber die sollten bei 99% aller ollen VW passen.

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 07:55
von Grimm
Drück ich mich so undeutlich aus? ;-)

schreib ich klingonisch? Ich glaub manchmal schon.... Ich glaub ich hab meine Lage etwas bescheiden beschrieben, dass ihr mir mehr helft als ich es brauche :-D

Der 32B GT, meiner einer, HAT eine ZV.

Er HAT:

Pumpe, Leitungen quer durchs Auto, seit gestern auch wieder alle die da sind angeschlossen, Stellelemente in den originaltüren, Kabelbaum hatta och.

Er HAT nicht mehr:

Die original-Türen auf der Fahrerseite. Ihres Zeichens zwei Stück an der Zahl. In diesen Türen fehlen die Stellelemente, das GEstänge, teilweise die Schläuche und eben der Stellmotor vorne im Bereich des Schlosses.

Denn irgendwo muss ja mal ein Signal herkommen.
Bisher hatte ich keinen VW mit einer ZV bzw. keinen bei dem ich mich drum kümmern musste. Ich schau also gestern in eine leere Fahrertüre und frage mich:

Was muss dahin, damit ich diesen Dreipol dort aufstecken kann?!?! Wie sieht das aus, gibts das nur als Einheit mit dem Griff, oder eine Einheit mit dem Fahrertürstellelement, ist das schraubbar, kaufbar, schlachtbar......
Sind die Türen vielleicht sogar unterschiedlich dafür vorgesehen oder oder. Das war meine Frage :)

Alle Unklarheiten beseitigt :pulp:

Danke für die ausführlichen Antworten ;-)
schallundrauch hat geschrieben:originale Schlüsselrohlinge gibt es beim Classic Parts für kleines (unter 10€), zumindest für Profil HV und AH, aber die sollten bei 99% aller ollen VW passen.
schau ich mal nach :pulp:

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 08:24
von Makrochip
Grimm hat geschrieben:Drück ich mich so undeutlich aus? ;-)

schreib ich klingonisch? Ich glaub manchmal schon....
:lol: tlhIngan Hol Dajatlh'a' :-)

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 08:26
von santeria
Ich auch wenn ich mal einen Brauche.

Nein Grimm Schreibst du nicht, aber ich habe es gestern einfach nicht mehr richtig gelesen bzw. Den Anfang des Trends außer acht gelassen. ;-)