Passat 32B Zentralverriegelung

1
Guten Abend Gemeinde,

ich muss langsam auf der Beifahrerseite mal den Nichtschwimmerbereich markieren. Oder ich kümmere mich um die fehlenden Türfolien....

Letzteres bin ich angegangen und wollte dann auch die originale zentralverriegelung mit reparieren bevor ich da alles dicht mache.

Der Passat hatte einen Unfall und wohl aus dem gleichen Grund zwei neue Türen auf der Fahrerseite.

Dort fehlen beide Unterdruckstelldosen, diese blauen Ü-Ei-Dinger, gell ;-)

Plus Gestänge..... werd ich eventuell noch in die Suche setzen wenn nicht ein St-Martin in diesem thread vorbeischaut und direkt welche anzubieten hat ;-)


Meine Frage aber:

Gibt es Unterschiede bzw. welche Unterschiede gibt es bei den 32Bs beim Anschluss der ZV-Elektrik (Fahrertüre innen)?
In der Fahrertür hängt unmotiviert ein dreipoliger Stecker rum und das ausleuchten rund um den Türgriff hat mir nirgends nen Steckplatz offenbahrt. Da es Austauschtüren sind war nun meine Vermutug, dass der Griff ein anderer ist, oder irgendeine schraubbare Einheit fehlen könnte.


zu Hülfe!
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

2
hi,

ich schneide mal den metaphorischen mantel durch :jubel2:

habe die blauen dinger da von der fahrerseite sind im moment noch im schlachtsyncro verbaut. am coolsten wärs du kommst vorbei und baust sie selber raus. dann isses ne spende.

PS: Dann könnte ich auch mal die 32er Stoßstangen am 32b sehen:D
Über 60 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig Ostdeutsch...
Schreib dich nicht ab,-lerne Ostdeutsch!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

4
Die 32b ZVhat werksseitig in der Fahrertür nur einen Schalter und keinen Stellmotor. (d.H. tlw. ist ein kombinierter Schalter/Stellmotor verbaut) Wenn da eine FFB rein soll bekommst Du mit der 32b Pumpe eh probleme, diese braucht Dauerspannung und ist nicht impulsgesteuert wie die meisten FFB es benötigen.

Lässt sich aver umrüsten, entweder mit einem bistabilen Relais oder mit umlöten der Platine (das war mal irgendwo im PKD Forum beschrieben)

Ich habe bisher immer auf eine ZV-Pumpe aus dem 35i umgerüstet...

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

5
Hi Schall!

Danke für deine Antwort. Ich will da nixen mit Fernbedienung reinhaben...... find ich unnützen quatsch.
Mich nervt auch ein wenig dieser "Mod" an der heckklappe....

Der wischer fehlt bei mir und die Wisch-Wasch-Hebelfunktion öffnet die Heckklappe per Stellmotor.... muss auch nicht.

Generell: was nicht drin oder dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Elektrik-tick kommt mir da nicht rein und die pneumatischen ZVs find ich schon ganz in Ordnung.

Nur ist sie halt auseinander gerupft worden.

Dass da kein Stellmotor am Griff ist hab ich mir schon gedacht :aegypten:

aber ich brauch ja nen Gegenpol zum Dreifachstecker, der da so lustlos seine Tage fristet....
Mein Türgriff muss ja beim aufschließen irgendne Mechanik betätigen, die den Kontakt schließt und somit die ZV in Action bringt.

Da ist aber nichts.
Daher die Frage wo der unterschied liegt.

Ist eine GT-Ausstattung generell und wenn die Türen/Griffe vom Basismodell sind bleibt ja dieses zusätzliche bauteil weg.

Daher find ich DOC-Angebot schon mal prima. Warte noch auf ne Antwort von ihm ;-)

Schraubs mir sehr gerne selber ab, da sieht man eben woran man ist.


:sekt:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

6
Das dämliche an der 32b ZV ist, sie lässt sich nur von der Fahrertür aus schließen, von daher macht da die FFB auch sinn.

Falls Du tatsächlich auf der Suche nach dem Schalter ohne Stellmotor sein solltest, da müsste bei mir irgendwo im Keller noch einer rumoxidieren, falls ich den nicht schon entsorgt habe.

Kann nach den Feiertagen mal schauen. Die zugehörigen Gestänge rücke ich aber nicht raus, die bekommt man zu schwer nach ;)

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

7
schallundrauch hat geschrieben:Das dämliche an der 32b ZV ist, sie lässt sich nur von der Fahrertür aus schließen, von daher macht da die FFB auch sinn.
Die in Augenscheinnahme aller vier Türinnereien heute und die Tatsache, dass nur Fahrer und Beifahrertüre ein Schloss besitzen ließ diesen Schluss auch noch nur übrig ;-)

Aber warum ist das dämlich?
Mir ist nicht bekannt, dass ZVs auf allen vier Türen oder sogar über die Heckklappe zentral öffnen und schließen, sondern nur noch außerdem über den Beifahrereintritt.

Wie schon gesagt, Ich will keinen Fernbedienungsquatsch. Wenn man in jeder Kleinigtkeit - wie z.b. dem Goodie einer FB - einen Sinn sieht, dann hätte ich mir ein anderes Auto kaufen sollen.

Da fällt mir sogar ne Anekdote ein, die knapp 24 Stunden alt ist.

Hab beim Umzug geholfen und mit nem Karton in der Hand die Grifflose Heckklappe eines Fiat öffnen wollen. Aus Spaß hab ich dann wie wild mit dem Fuß unterm Stoßfänger rumgeschwungen, aber es tat sich nichts.
Da würde ein Sensor Sinn machen, der die Klappe öffnet. Wie bei Audi u.a.

Auch später als der Karton drin war..... und ich die Klappe schließen wollte, ließ sich kein sauberer, witterungsbefreiter Knopf finden, der Stellmotoren in Action bringt um die Klappe zunächst zu schließen und dann heranzuziehen...... wie bei vielen Mercedes-Modellen schon seit Jahren üblich... u.a. Würde auch Sinn machen.

Ich hol mir stattdessen dreckige Pfoten beim schließen meiner Youngtimer Heckklappe. Die ich weder wasche noch passiv durch den Regen sauberbekomme....

Der Wagen hat die ZV ja zu etwa 2/3 noch installiert. Die Möglichkeit ohne viel Aufwand eine ZV zu bekommen, die im großen pneumatisch agiert ist da doch reizvoll. Mehr aber auch nicht.

schallundrauch hat geschrieben: Falls Du tatsächlich auf der Suche nach dem Schalter ohne Stellmotor sein solltest, da müsste bei mir irgendwo im Keller noch einer rumoxidieren, falls ich den nicht schon entsorgt habe.

Kann nach den Feiertagen mal schauen. Die zugehörigen Gestänge rücke ich aber nicht raus, die bekommt man zu schwer nach ;)

Gruß Schall
Schön, eine weitere Alternative zumindest für den Schalter :sekt:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

8
Grimm hat geschrieben: Wie schon gesagt, Ich will keinen Fernbedienungsquatsch. Wenn man in jeder Kleinigtkeit - wie z.b. dem Goodie einer FB - einen Sinn sieht, dann hätte ich mir ein anderes Auto kaufen sollen.
Ich empfehleja immer ein Auto ohne ZV und einer etwas klemmenden Beifahrertür, so wirkt man immer wie nen Gentelman, da man jedem die Tür aufhält ;) :-D
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

9
Hi hi hi Simon. Du müsst ja die Ruhe weg haben. :-)

@grimm:
Dieser Stecker in deiner Fahrertür geht normalerweise an einen Stellmotor der mit dem Gestänge um das schloss herum verbunden ist: durch den Schlüsseldreh von außen bzw das ziehen des tuerpins von innen öffnest du so nicht nur die Tür, sondern veranlasst den Stellmotor ein elektrisches Signal nach hinten an die zv Pumpe zu geben.
Diese pumpt bzw saugt Luft zu/von den anderen Zv Verschlüssen an Beifahrertür, Heckklappe etc.

Der elektrische Impuls lässt sich nur von der Fahrertür aus geben da die anderen zv Verschlüsse ausschließlich mit Luft arbeiten: wenn du also die Beifahrertür aufschließt, geht sie auf und der Rest bleibt tsu..

Wie Schall und Rauch schon sagte kannst du die zv aber entsprechend umbauen dass du von der Beifahrertür auch öffnen kannst- entweder mit Stellmotoren die Luft und Strom können Aus zb Seat Audi etc. (Luftschlauch auf die Fahrertür und Strom von der Beifahrertür zur Pumpe muss man dazu noch legen) oder sowas selbst bauen aus einer ue Ei hälfte vom Stromgeber und einer vom luftgeber - geht auch mit Fingerspitzengefühl kaum ohne dass man dabei die andere hälfte des ue Eis zerstört.
Bild

Re: Passat 32B Zentralverriegelung

10
Weiß nicht, Funk-ZV ist praktisch, da bin ich ganz Schrulli, allerdings hat Murphy derzeit garkeine ZV, einfach weil ich bisher zu faul war sie komplett einzubauen, und hinten fehlen auch die Durchführungen für die Schläuche in der Karosse...

Die Sache ist, ich bin Hundehalter, Wuffel steigt bei mir zuerst ein, und zwar in den Kofferraum (OK, bei Murphy ist es die Rücksitzbank, da fehlt noch das Gitter) und da ist es schon sehr praktisch wenn man vorher nicht erst zur Fahrertür rennen muss um die Kiste aufzuschließen. OK, Heckklappe manuell aufschließen geht auch, nur wofür dann überhaupt eine ZV?

Ich finde ja sowieso, die Kombi Funke und pneumatik-ZV hat was:
Bilnk, Blink, *brummm*, klack ;)
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!