Seite 2 von 3

Re: Lackfrage

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 18:07
von shopper
vorlack nehmen
das was die malers vorm streichen der heizung nehmen tun :sekt:
des tuchmatt

und ruhig n premiumhersteller wählen
brillux oder so

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:00
von gcutter
Und das geht gut?

Ansonsten kann man das hier zum rollen benutzen?

http://lackgeneration.de/2-Liter-Autola ... Verduenner

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:20
von shopper
gehn tut alles...
auch hier sollten sich die lacke vertragen


die frage nachm sinn sollte gestellt sein
weissmatt....schön und gut
hast du dir gedanken gemacht wie du das weiss weiss lässt..?

mattlack ist schön dreckanfällig
gerade bei weiss kann das sehr schnell unerwünscht aussehn
und um das einigermaßen in grenzen zu halten is ein klarlack
von vorteil.....denk ich mir.....

klarlack..? gibs den auch in matt..??
seidenmatt is das was ich bisher gesehn habe

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:32
von Rostpirat
Es gibt Matten Klarlack, er macht nur verhältnissmäßig wenig sinn, weil er meiner Erfahrung nach, anfälliger ist als der Normale Lack. Dann lieber ein MAttschleifpad besorgen und einmal in der Woche nen Euro in den Dampfstrahler investieren. Das problem ist einfach, das an viel benuitzten Stellen der Lack irgendwann anfängt zu Glänzen, z.b. an den Türgriffmulden. Da hilft dir dann das Schleifpad das wieder hinzubekommen.

Jaja so ist die Welt, glänzender Lack wird Matt, Matter Lack wird glänzend....

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:48
von outrage
nimm halt Fassadenfarbe... :-)

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:53
von gcutter
Hehe oder einfach Alpinaweiß :-P

Habe mal geschaut werde es erstmal mit der Vorstreich farbe versuchen und dann einmal die Woche von Hand oder mit Hochdruck waschen...ein bisschen zuneigung brauch doch jedes Auto :-)

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 10:04
von Mr. Blonde
gcutter hat geschrieben:Hehe oder einfach Alpinaweiß :-P

Habe mal geschaut werde es erstmal mit der Vorstreich farbe versuchen und dann einmal die Woche von Hand oder mit Hochdruck waschen...ein bisschen zuneigung brauch doch jedes Auto :-)
In dem Fall aber die Altfarbe gut anschleifen, sonst fliegt die neue Farbe wieder weg beim Hochdruck waschen.

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 11:08
von gcutter
Klar das mache ich sowieso mit Exenterschleifer...werde zuerst 240 und dann 400er nehmen oder kann ich mir das 400er sparen bei Mattenlack? In der Fusselpedia steht ja anschleifen mit 150er reicht?

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 11:58
von Rostpirat
Solang du keine Dicken Schmarren reinhaust, reicht 150er oder 200er auch vollkommen aus. Der Matteffekt entsteht ja dadurch das die Oberfläche Rau ist und keine "geschlossene" Oberfläche hat wie Glanzlack. Ist also schon OK

Re: Lackfrage

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:21
von gcutter
Ok dann werde ich nur mit 200er vorschleifen und mit Acryl Vorstreichfarbe rollen