Seite 2 von 2
Re: 3mm Bohrung schweißen
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 18:55
von CoolCruiser
Hach, ihr postet so schnell, oder ich schreibe zu langsam.
Die Stelle muß anschließend schon glatt sein, etwa ein Drittel vom Loch liegt unter der neuen Antennendichtung. Wenn's uneben ist, läuft mir erst da der Regen rein und im nächsten Schritt hab ich ihn in der Innenraumlampe.

Re: 3mm Bohrung schweißen
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 19:00
von viking
stück panzertape von innen, spachtel von außen, glattschleifen, lacken blabla. wird auf jeden fall ebener als geschweiße
oder gleich beide löcher zu, scheibenantenne undabderfisch
Re: 3mm Bohrung schweißen
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 20:29
von wrecksforever
Mach das mit dem Spachteln irgendwo, wo es warm ist (beheizte Garage oder so). Wenn das nicht geht, bei diesen Temperaturen lieber sein lassen. Kein Spachtel, sei es nun Einkomponenten oder 2-Komponenten oder meinetwegen Kunstharz mit Härter, härtet bei diesen Außentemperaturen so aus, wie es sein soll. Gerade mit GFK habe ich eine Menge Erfahrung, kann man jetzt vergessen, erst im Frühjahr wieder.
Mach nen Aufkleber oder Tape über das Loch, bau die Antenne ran, fertig. Wenn du ganz sichergehen willst, schmier das Loch vorher mit Bau-Silikon oder Sika-Flex (besser) zu, dann ist es dicht. So geht es natürlich auch für immer!
Gruß, wrecksforever
Re: 3mm Bohrung schweißen
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 22:17
von Schwarzblonder
Silikon hat am Auto nix zu suchen. Das Zeuch greift sämtliche Lacke an und es fängt an zu gammeln vom Feinsten. Damit machste mehr kaputt als gut.
Dann lieber Sika oder Terolan.
Re: 3mm Bohrung schweißen
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 23:00
von wrecksforever
Schwarzblonder hat geschrieben:Silikon hat am Auto nix zu suchen. Das Zeuch greift sämtliche Lacke an und es fängt an zu gammeln vom Feinsten. Damit machste mehr kaputt als gut.
Dann lieber Sika oder Terolan.
Du hast recht, ich bin da manchmal zu schlampig, wenn es um die Materialwahl geht.
Re: 3mm Bohrung schweißen
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 19:01
von Mr. Blonde
Entweder ne M3 Schraube rein. Geht ja schön zu kontern, wenn die Leuchte dahinter ist.
Oder Klebeband druff.
Wenn schweißen, dann würde ich von innen ne Kupferplatte hinlegen. Das verhindert Löcherbrennen, verringert den Verzug und man muss an der Stelle anschliessend auch weniger schleifen. Man kann auch einen Hammer nehmen, der "klebt" dann halt, läßt sich aber durch drehen wieder leicht entfernen.