3mm Bohrung schweißen

1
Für die Fachleute ist's jetzt vielleicht eine doofe Frage, für mich aber Neuland:

Mir ist die Radioantenne auf dem Dach abgebrochen. Da ich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit die Nachrichten im Auto höre muß eine neue drauf. Habe ich auch schon hier liegen, ein ganz normales Universalteil.
Problem: Die originale Ford-Antenne hat zwei Bohrungen in der Karosse. Einmal die zum befestigen für die Schraube, und eine kleine, ca. 3mm, wo ein Zapfen des Antennenfußes rein gehört, damit man die nicht verdreht einbauen kann...
Leider sind die beiden Löcher so weit auseinander, dass eine Uni-Antenne nicht beide gleichzeitig abdeckt. Also muß das kleine Loch zu.

Da ich noch nie geschweißt habe, ist das absolutes Neuland für mich. Soll ich von unten ein kleines Stückchen Blech drunterbraten und dann spachteln? Oder geht das ohne Blechstück, einfach den Schweißdraht an die Ränder des Loches braten bis es zu ist?
Worauf muß ich noch alles achten?

Wenn's was wird, werde ich an der Kiste mal versuchen, das Schweißen zu lernen. Radlauf hinten ist dann das nächste was ansteht. Aber das ist glaube ich schon schwieriger als ein 3mm Loch...
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias

Re: 3mm Bohrung schweißen

2
üben würd ich an deiner stelle an nem ollen stück blech was du dir beim schrotti holst

zum 3mm loch...da braucht es kein blech..das lässt sich auch soo schliessen
allerdings wäre zu beachten das da dann der himmel raus müsste

weisst schon.... wegen hitze .. glühen und anschliessenden brennen des ganzen
wäre ja dumm wenn man wegen sowas n neues auto kaufen müsste....

ich würd da n büsschn poly-spachtel rauf tun...
und wenn ausgehärtet nochmal... dann farbe und fettich

a... n büsschn schleifen vor der farbe is auch ne idee :sekt:

Re: 3mm Bohrung schweißen

4
Würde es auch reichen, einen nassen Lappen AUF den Himmel (also zwischen Blech und Himmel) zu legen? Weil genau an der Stelle die Innenraumleuchte sitzt, da hätte ich eine Öffnung, durch die ich auch von innen an das Antennenloch komme.
Spachteln habe ich mal bei einem (größeren, ca 15 mm) Loch an meinem Hyundai probiert, ist nach etwa einem Jahr an den Rändern aufgerissen. Als Basis darunter hatte ich GFK-Matten + Harz benutzt. Letztendlich werde ich das nochmal machen müssen, aber erst wenn ich schweißen kann. :aegypten: An dem Hyundai werde ich nicht fusseln. :verlegen:
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias

Re: 3mm Bohrung schweißen

5
CoolCruiser hat geschrieben:Würde es auch reichen, einen nassen Lappen AUF den Himmel (also zwischen Blech und Himmel) zu legen? Weil genau an der Stelle die Innenraumleuchte sitzt, da hätte ich eine Öffnung, durch die ich auch von innen an das Antennenloch komme.
Spachteln habe ich mal bei einem (größeren, ca 15 mm) Loch an meinem Hyundai probiert, ist nach etwa einem Jahr an den Rändern aufgerissen. Als Basis darunter hatte ich GFK-Matten + Harz benutzt. Letztendlich werde ich das nochmal machen müssen, aber erst wenn ich schweißen kann. :aegypten: An dem Hyundai werde ich nicht fusseln. :verlegen:
warum nicht? n hyundai ist doch ab werk schon ein fussel-mobil :-) :-) :-) :-) :-)



















ne,war n scherz.....machs doch so wie weissnix sagt...bisschen knetmetall,dann funzionuckelt dat. schweissen etc wäre für dat kleene löchsken doch zuviel aufwand.

hab beim zx auch mal die dachantenne von vorne...( wer kommt auf so ne bescheuerte idee..das is doch hässlich) nach hinten aufs dach verlegt.....und vorne auch nur gespachtelt.....hat 1a gefunzt :aegypten:
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....

Re: 3mm Bohrung schweißen

8
Ich würde das keinstenfalls schweißen wegen dem Hitzeverzug. Am Ende ist das dach komplett wellig. Wenns nur darum geht, das loch zu schließen, würde ich einfach ne Schraube durchschrauben oder ne Blindniete durchknallen...
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: 3mm Bohrung schweißen

10
Ok, Ihr habt mich überzeugt, es zu spachteln. :verlegen:
Dann muß halt der Radlauf als "Übungsobjekt" herhalten. ;)

@ malringucker:
Der Hyundai geht wenn er fertig ist in Richtung Show & Shine. Will ihn aber erst einmal technisch soweit haben, dass der TÜV seinen Segen gibt. Garnicht einfach bei kompressorgeladenen 2,7 Litern aus 6 Pötten in einer Karosse wo mal ein 1,6 Liter 4-Ender drin war... aber nach Aussage meines Prüfers bei sorgfältiger Arbeit machbar. :pulp:
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias