Seite 11 von 64

Re: Jetta -Exkurs Domlager Plusachse in Golf 2/ Passat 35i

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 02:05
von santeria
Hier meine gesammelten Infos zum Thema Plusachsen-Domlager in Golf 2 bzw Passat 35i VFL.
Klar kann man as auch woanders im Netz nachlesen, aber hier mal die Info ohne Fragen und Abschweife dazwischen:

Die im Golf 2 serienmäßig verbauten Domlager sind einteilig - sehen so aus.
Bild

#Teilenummer 191 412 329
Wurden so in jedem Golf2 serienmäßig verbaut.

Ausnahme war der Golf 2 G 60 in dem härtere Domlager verbaut waren.
Sehen genauso aus, haben nur eine härtere Gummimischung.
#Teilenummer daür ist 357 412 329
Diese Lager wurden ausserdem wohl noch bei Passat 35i Vorfacelift(keine Ahnung ob es Ausnahmen gab), Golf 3 bis 94 ohne Plusachse verbaut.

Viel Interessanter sind die zweiteiligen Domlager aus Golf 3 ab 94 - bestehend aus em eigentlichen Domlager und einem Axialrillenlager dass die Seitenkräfte besser aufnehmen soll.
Sieht dann so aus:
Bild


Die Teile kann man im Golf 2 mit dem älteren (einteiligen) System nachrüsten.
Passt mehr oder weniger Plug & Play, man braucht nur einen anderen Federteller.

Hier die Teileliste die ich mir in anderen Foren zusammengesucht hatte:

Federteller oben: 1H0 412 341 (für serienmäßige Golf 2 Federn!)
"Domlager":
Axialrillenkugellager: 1J0 412 249
Federbeinlagerung: 357 412 331 A

Zur Sicherung des Axialrillenlagers auf der Kolbenstange des Dämpfers:
Sechskantmutter: N 904 988 01(alter Version )// 1H0 412 365 A(neue Version)

Von oben am Dom angebracht:
Anschlag: 357 412 319 B
Sechkantmutter: N 022 150 1 (kann man auch seine alte wiederverwenden bzw beim neuen Dämpfer ist meistens eine dabei).
Kostet bei VW für beide Seiten ca. 100,-€ inklu Steuer und ohne Rabatt.
So weit so gut.

Da die Golf 2 Federn sich aber ein klein wenig von denen des Passat 35i unterscheiden, wäre die Liste für den 35i mit anderem Federteller:
# 357412341A im Teilekatalog ersetzt durch 1J0 412 341 - ist also genau das selbe.
Unterscheidet sich "nur" durch einen Buchstaben von der Tn des Tellers der für den Gol passt, aber der machts aus!

Hier mal die Unterschiede zwischen Golf 2 Feder (schmutzig) und Passat 35i VFL Feder (schwarz):

zuallererst - die 35i Feder ist länger... wer hätte es gedacht. :-)
Bild


an der Unterseite noch gleich, ist der obere Teil unterschiedlich:
Bild


Die Golf 2 Feder läuft relativ breit aus, die v Passat ist "torsionskompressiert" - geht oben etwas zusammen:

Hier mal beides auf den original im Golf 2 verbauten federteller aufgelegt:
Golf 2 - passt:
Bild

35I - passt nicht. Man beachte die Wulst auf dem Teller die die feder zentrieren soll:
Bild


Dann beides am für Passat passenden Federteller 1J0 412 341.
Passat - sieht gut aus und passt! (ich halte es auf dem Bild nur falsch) :-) :
Bild


Golf 2 Feder - zu breit dafür:
Bild


Für den Golf muss es der Federteller mit TN 1H0 412 341 sein um das Pölusachsen-Domlager damit zu kombinieren:
Passt für Golf 2:
Bild

Aber nicht beim 35i:
Bild


Auf beide Federteller passt dann im weiteren Zusammenbau das zweiteilige Domlager, allerdings sind sie von unten(Federseite) her verschieden.
Das 1H0 hat einen Pin, 1J0 nicht.
Ausserdem ist Federteller 1H0 breiter damit er die Golf 2 Serienfeder aunehmen kann.
1H0 ist nach oben ichtung Domlager etwas konischer geformt.
1J0 eher flacher.
Hier mal 1J0 412 341 (steht ne andere Nr drauf weils der von ebay ist):
Bild

Bild


und hier 1H0 412 341:
Bild


Bild


Hier beide im Vergleich:
Bild

Bild

Wenn ihr Euch fragt warum 1H0 noch verpackt ist..
Ich habe 1J0 einmal bei ebay und 1x bei VW gekauft. 1H0 stammt auch von VW.
Da ich im Endefekt nur 1x 1J0 verbaut habe, werde ich versuchen die anderen beiden zurückzugeben. :-)

Soviel dazu.
Was mich sonst noch gewundert hatte ist dass der Federteller auf der Golf 2 Kolbenstange Spiel zu haben schien, bzw. das Loch zu groß war:
Bild

Bild

Das kennt man beim Golf 2 ja eigentlich nicht, weil der serienmäßige Federteller mit einem RIng unterbaut ist und sein Loch kaum breiter als die Kolbenstange ist.
Ist aber kein Problem da der Federteller durch das kleinere Domlager bzw Axialrillenlager (1J0 412 249) zentriert wird:
Bild

Bild

Hier drüber kommt noch die Mutter N 904 988 01 bzw. 1H0 412 365 A
Dann kann die Feder entspannt werden & hält.
Bild


Das große Domlager 357 412 331 A wird dann einfach drübergesteckt und der fertig zusammengebaute Dämpfer dann ins Auto gebaut.
Bild


Das Domlager drückt sich noch ein ganzes Stück rein, sodass der Wagen abgelassen werden muss damit der Dämpfer von oben verschraubt werden kann.
bei hochgebocktem Wagen kommt man nicht dran:
Bild

Die neue Version der Sicherungsmutter 1H0 412 365 A soll angeblich das große Domlager auf dem Dämpfer halten.
Ich habe es nicht auf die Reihe bekommen das mit zu verschrauben: Die "Kuhle" im Domlager ist zu tief und ich konnte keinen Schlüssel ansetzen.
In dem Fall hat diese "neue" Version mir zwar keine Vorteile gebracht - verbaut habe ich sie trotzdem.

Vielleicht hilf es ja dem einen oder anderen weiter der den selben oder einen ähnlichen Umbau vorhat.
Oder bewahrt die Leute zumindest davor, Unsummen in Teile zu investieren die man eigentlich nur zum testen braucht. ;-)



Das Domlager kennt ihr ja jetzt, ansonsten habe ich noch Folgendes verwendet:
Hinten:
Golf 2 Dämpfer (neu)
Passat 35i Federn (neu)
Staubschutz-Geraffel, kleinteile, Domlager hinten - genommen was da war.
Federteller hinten - "gebraucht" neu.

Vorne:
Siehe oben bzgl Domlager & Federteller.
Golf 2 Dämpfer (neu)
Passat 35i Federn (neu)
Staubschutz-Zeuch was dran war.

Ebay Links:
Federn:
http://www.ebay.de/itm/310343640718?ssP ... 1439.l2649
http://www.ebay.de/itm/350490159873?ssP ... 1439.l2649

Dämpfer:
http://www.ebay.de/itm/150547132783?ssP ... 1439.l2649
http://www.ebay.de/itm/150547125492?ssP ... 1439.l2649

Federteller vorne:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123

Die zweiteilgen Domlager hatte ich auch bei ebay bestellt.
Leider hat mir der nette Verkäufer einteilige geschickt. :peng:
Kosten dort aber ca 1/3 bis 1/2 was sie bei VW kosten & was ich dann aus Zeitgründen ausgeben musste.

Re: Jetta 2 - reday to ride!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 02:46
von santeria
Hi.
Meine Reparaturen sind vorerst abgeschlossen und am WE geht`s mit der Karre in den Urlaub. :jubel2:
Bremse vorne.
Querlenker
Tragegelenke
Fahrwerk/ Domlager
ATW rechts aussen

Fehlt nur mal ein bißchen Aumerksamkeit für die Handbremse, aber das mache ich in ein / zwei Monaten wenn ich die hintere Bremse mal mache (ist noch gut).
Den Fensterheber der seit dem Rust N Roll kautt ist werde ich wahrscheinlich die Tage noch machen oder erst im Urlaub am Strand. :-)
Ist eh hinten & braucht kein Mensch..

Erledigt wurde ausser dem Fahrwerksumbau noch das äußere ATW-Gelenk Beifahrerseite.
Ich hasse ja Antriebswellen - voll ekelhaft!
Und diese komischen Klammern die die Plastikbälge festhalten :peng:
Oetiker System nennt es sich glaub ich - damit komme ich überhaupt nicht klar!
Ich hab meinen Balg jetzt erstmal mit Kabelbindern festgepfuscht - mal sehen obs hält. ;-)

Lustige Bilder beim Einbau:
Erstmal zur Halle & Teile holen (VA noch Serie):
Bild


Ich finde die Kiste ja mittlerweile echt cool.
Bild


Dann ab zur Garage & was sehe ich?
Bild


Bild

hehehe...

All new! :pompom:
Bild


Schon was anderes wenn man mal Hand an ein Geländefahrzeug legt ;-) :
Bild

Bild

Für meinen IKEA Inbus war das zuviel:
Bild

Wobei der eine es au BIEGEN und brechen fast geschafft hätte: :-)
Bild


Zwei drei Tricks später:
Bild


Bild


War alles durch und ich war müde.
Nervig:
Eine der oberen Muttis an den Dämpfern war wie bescheuert angezogen!
Siehe Inbusschlüssel.

Dann eine clevere Aktion von mir:
Die ATW Mutti war ebenfalls ganz ganz feste angezogen.
Also bei hochgebocktem Wagen die Bremse fixiert und mit nem längeren Schlüssel angesetzt.
"Ping" - zentrierschraube der Bremssscheibe abgerissen.. :schwachsinn:
Wozu auch zB Radschrauben zur Unterstützuing reindrehen.
Was ein Glück dass ich schon neue in Torxversion bestellt hatte und dass ich den Stummel gut rausbekommen hab.
Kann man gerade nichts arbeiten weil das falsche Domlager geliefert wurde macht man sich eben neue. ;-)
Witzig war noch dass die Karre so hoch gekommen ist dass ich den Querlenker mit dem Wagenheber hochdrücken musste um ein Rad montieren zu können damit ich ihn dann ablassen konnte um Däpfer von oben zu verschrauben.
Musste ich mit montierten Rädern dann geühlte 10x pro Seite machen bis die Kolbenstangen mittig rausgekommen sind. ;-)
Bild


Aber ich würds jederzeit wieder machen. :-)
Habe im Moment auch die 15" Räder wieder draugemacht - sind zwar die schöneren Felgen und lässt sich super fahren, aber 16Zöller würden bestimmt passender aussehen.
Suche mir nach dem Urlaub bei Gelegenheit mal paar Renault Steelies...

Und das was an den 17ern geschliffen hat war die Karosserie!
Durch den Unfall ist hinten links wohl was verzogen sodass ich an einer Stelle Lackabrieb in größe eines 2,-€ Stücks hatte(Ist mir dann augefallen als ich die Radhäuser heute schwarz lackiert habe).

Re: Jetta 2 - reday to ride!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 08:49
von kaesebrot
gibts noch n gesamtfoto mit der hohen kiste? :)
Sonst find ich den auch cool :10:

Re: Jetta 2 - ready to ride!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 19:08
von santeria
Noch nicht.
Sieht aber leider fast unspektakulaer aus im Gegensatz zur höhe auf den groesseren rädern.
Mache aber im urlaub viele Bilder von der Karre und freue mich schon darauf dass mit 16" noch ne Steigerung möglich ist. ;-)

Re: Jetta 2 - ready to ride!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 20:33
von wrecksforever
Für den Umbau gibt es von mir :10: :10:

Du hast es auch wieder sehr detailliert beschrieben! :top:

Bin echt schon gespannt auf Fotos von der komplett höher gelegten Karre!

Hau rein und schönen Urlaub,

wfe

Re: Jetta 2 - ready to ride!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 21:20
von ULTRA
:sekt: Danke.
am Jolf folgts...

Re: Jetta 2 - gruss aus m Urlaub =)

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 23:31
von santeria
Danke WFE. =)
Bin gerade dabei das Teil ausgiebig zu testen.
1000 km fährt nach Italien absolut problos.
Beim überfahren von bodenunebenheiten knallt die HA schon ziemlich heftig- ob das so gut ist weiß ich auch nicht ....
Auf der AB bei ca 160 fährt sich das Teil relativ schwammig - allerdings nur bei heftigem Seitenwind sonst ok.
Bergpassagen mit kurven kann er auch ganz gut - fährt sich relativ neutral und Fronttriebler-typisch.
Bremsfading hatte ich nach einer Schellen bergab- runde auch schon, hoffe es liegt daran dass ich die. Remsfluessigkeit nur vorne getauscht hatte.... In D zurück werd ich's eh nicht mehr testen können.
Offroad kann er auch ok - setzt ab und an auf, aber ich suche auch die challenge=).
Und ich hab die wahrscheinlich härteste BBS der Welt; letzten Sommer schon am caddy in nem Schlagloch eckig Gefahren, hab ich sie in den letzten drei Tagen vier(!) mal gedotzt und sie "geht" immernoch...
Wahrscheinlich hab ich die Unwucht mittlerweile wieder ausgeglichen....=)
Bilder kann ich im moment leider nicht, folgen aber wenn ich's am stück zurückschaffe..
Greetz

Re: Jetta 2 - gruss aus m Urlaub =)

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 16:57
von wrecksforever
Wünsche dir viel Spaß im Gelände! Fahr den Jetta bloß nicht komplett zu Schrott, das wäre zu schade!

Gruß, wfe

Re: Jetta 2 - gruss aus m Urlaub =)

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 23:52
von santeria
:-)
Danke.
Muss mich echt zügeln - blöderweise ist der Jetta im Moment auch mein einziges Auto was laeuft - außerdem will ich ja damit noch nach Hause kommen.
Hab heute Auch ne Strecke ausgelassen weil ich wahrscheinlich sowieso nicht hochgekommen wäre - sind eben doch nur 90 ps ohne Allrad...
Mittlerweile hat der Jetta auch eine two-tone Lackierung:
Unten beige, oben grün..
Bilder wuerde ich ja echt gerne jetzt schon zeigen, aber wie gesagt kRiege ich es nicht geregelt...
Schon schlimm genug dass ich Im Urlaub schon fast jeden Abend im Internet surfe..
Gruss

Re: Jetta 2 - zurück aus m Urlaub =)

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 01:24
von santeria
Hello.
Gestern gg 1800 bin ich zurück zu Hause angekommen.
alles in allem ein geiler Urlaub - ohne gravierende Ausfälle.
Diesjährige Bilanz der Zerstörung:
Rücklicht eingedrückt,
Rücklichtbirnchen kaputt
Fenster hinten rechts durch eigene Dummheit/ Faulheit zerstört
Spoilerlippe macht immernoch ohne mich Urlaub da sie lieber dableiben wollte. :-)

Sonst alles tutti.
Viel "offroad" habe ich mir gegeben - mal seichteres Geländer und schneller, mal härteres Gelände und langsamer.
Das schlimmere Gelände meist irgendwo zwischen:
"Oh mann, wieso bin ich hier nur reingefahren - hier komme ich nie wieder raus." und "Geil! Da muss ich jetzt unbedingt probieren ob die Karre das auch noch schafft." ;-)

Ansonsten:
Strand,
Sonne,
Fahren, Fahren, Fahren! :jubel2:

Witziger Weise mal zu früh un völlig stressfrei an der Fähre angekommen - war die letzten Jahre immer genau das Gegenteil & ich warte eigentlich drauf sie "endlich mal" zu verpassen..
Bild


Die Spoilerlippe hab ich vor Ort 2x wieder festgemacht - das zweite Mal mit Kronkorken als Unterlegscheiben..
Das erste Mal hat keine 24Std gehalten - das zweite Mal bis zu meinem "schlimmsten" Trip wo sich die Lippe dann niedergelassen hat.
Gemerkt habe ich es erst als ich es schweissgebadet wieder raus geschafft hatte.. zurückfahren oder zurücklaufen war keine Option. :-)
Bild


Bilder!
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Leving behind Death...
Bild

& Dust. :-)
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Der Fleck müsste von mir sein... mir fehlte aber danach keinerlei Flüssiglkeit.. mysteriös.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


wilde Pflanzen!
Bild


und deren fatale bzw dekorative Auswirkungen:
Bild



Ziehgeunerlager:
Bild


Begegnungen:
Bild

Bild

Bild

Oh ja! Rallye war währenddessen auch. ;)
Einen (war nur ein Citroen C2-kleinere Klasse) davon habe ich zwischen den Etappen auch mal eingeholt und "gejagt"...auf ner Bergstrasse die so breit ist dass ca 1,5 Autos draufpassen, ohne Mittellinie, ohne Planken.. als er die abgeranzte Touri-Karre in seinem Rückspiegel gesehen hat, hat er n bissl Gas gegeben... und ich bin drangeblieben. :-) Dann hat er richtig Gas gegeben & da war der Jetta nicht so ganz das richtige Auto um dranzubleiben..
Trotzdem hab ich mich in dem Moment irgendwie gefreut & war mir im Gleichen Maße meiner Geisteskrankheit bewusst.
Auf der gleichen Strecke habe ich an einem Abend eine kleine Bergab-Wettahrt mit nem neueren Peugeot unternommen - war nicht geplant - hat sich so ergeben als ich auf einmal hinter ihm augetaucht bin.. Quietschende & Qualmende Reifen, Gegenverkehr und das ein oder andere Rad im Staub vom Seitenrand der Straße inklusive.
Ich hab mich stellenweise hinterm Steuer kaputtgelacht. ;-)
Diese engen bergstrassen liebe ich einfach! Fahre ich dort 100x lieber als die Landstrassen.. nur geradeaus mit langgezogenen Kurven.. Kann ich auch mit entspannten 100 bis 140 laut Tacho(bei erlaubten 90)fahren, muss nicht über 160 sein wie manch anderer dort.
However.. weiter mit Bildern.. auch auf die Geahr hin dass es schon keinen mehr interessiert

Baghdad?
Bild


Bild


Bild


.. auf jeden Fall ein ziemlich abgefahrener Baller- und entsorgungsplatz..
Bild


Bild


Bild


Bild

naa, wer nimmt da hinten gerade ein Bad?
Richtig:
Bild

ein kleiner Nissan micra. :-)

Hab mich dort auf jeden all ziemlich "Mad Max"-mässig gefühlt..
Das hier war auch geil:
Bild


Bild


..wird wohl alles abgeholt wie mir ein älterer Mann der da auch wie ich im Müll rumgewühlt hat erzählt hat (und der Autoberg hat sich seit Ende Juni auch leider schon um die Hälfte reuziert (hatte ich damals schon mit dem Caddy entdeckt).
Da waren zum größten Teil nur "seltene" Young & Oldtimer dabei ... vom `8 Benz über Golf 1 und Peugeot 404 bis Lada Niva, alte Renaults, Citroens..
Leider alles wild aufeinandergestapelt und rücksichtslos mit der Kralle genommen sodass draufklettern wegen den ganzen Wespennestern und den wackelig augestapelten Autos schon irgendwie beunruhigend war.. Ausserdem gab es oben leider auch nichts Ganzes oder seltenes zu holen..

Verstörende Kornkreise bzw Staubkreise habe ich noch hinterlassen...
Frontkratzer typisch mit der Handbremse..(bevor ich meine Seitenscheibe zerstört hatte)
Bild

Und Heckantrieb-artig im Rückwärtsgang..(nachdem ich meine Seitenscheibe zerstört hatte als Belohnung für diese brilliante Leistung).
Bild


Hell of a Rim!
Nach dem 10ten Einschlag in Schlaglöcher, 2 Bordsteinen, etc habe ich augehört zu zählen..
Bild



War aber wirklich ein geiler und entspannender Urlaub.. jeden morgen bin ich aufgewacht & wollte spielen.
Mal sehen was die Insel mir heute zu bieten hat... (wie in "the Beach" als Leo abdreht... :-) )
Aber auch das geht irgendwann vorbei und mein schmutziges Auto reihte sich auf der Fähre ein..
Bild

Mann kann sich dort übrigens schnell super nette Freunde machen wenn man während des Einfahrens die ganze Zeit mit quietschenden Reifen startet.. ;-)

Bild


Bild



EDIT:
Lustige Videos habe ich auch gemacht. u.a. von den Rallyekarren..
Will ich bei Gelegenheit auch mal hochladen.
Gruß