Re: Alte Autos und so...
112N Abend...
Nochmal ein paar Bilder zur Untermalung und so...
Als ich letztes Jahr das erste mal bei Thorsten Teile holen war, entdeckte ich ein Fahrzeug, das Begierlichkeiten weckte. Denn einem Golf mit Benzinmotor fehlt irgendwie der Dieselmotor und bei 3000km oder mehr im Monat wäre so ein Diesek auch gar nicht mal doof...
Also wechselte anfang des Jahres der Großteil dieses gepflegten Gebrauchtwagens den Besitzer...
Zumindest die mehr oder minder komplette Technik. Denn tatsächlich ist ja alles anders. Später mehr dazu.
...um das daraus zu entnehmen:
Bis hierhin außer einem immer wieder im Untergrund einsinkenden Motorkran und einem zerbrochenen Spreizer für die Auspuffklammern keine besonderen Vorkommnisse bei der Schlachtung.
Damit es hinterher aussieht, als sei nichts gewesen, zog ich vorab die Kabelbäume aus dem Schlachter, holte vom Schrottplatz noch einen dazu und bastelte etwas:
Am Schlachter waren schon einige Kabel abgetrennt, in den Autos auf dem Schrott ärgerlicherweise auch, ich bin aber mit etwa 5 oder 6 Lötverbindungen ausgekommen, sollte gehen. Quetschverbinder mag ich nicht und es soll ja aussehen, als wäre das schon immer so gewesen...
Als Zeitplan waren Freitag mittag bis Sonntag Abend angesetzt, ich hatte sowas ja noch nie vorher gemacht, dennoch kann man ja nicht mal sein Alltagsfahrzeug stilllegen.
Da ich außer einer matischigen Wiese keinen Ort (mehr) habe, der halbwegs gerade ist, wurde mir dankenswerterweise Asyl vor Ort gewährt. Motorumbau auf der Straße hier mit 8% Gefälle, wäre vermutlich lustig geworden.
Hier eine Aufnahme vom Tankwechsel. Die Schrauben am vergammelten Tankhalter haben sich mächtig gewehrt, dort wird das Blech dann zusammen mit dem Heckblech mal nach der Saison ordentlich geschweißt. An der hinteren Schraube vom Tank gaffte mich nämlich ärgerlicherweise ein Loch an. Zum Glück noch nicht im Radkasten, sondern nur an der Tankhalterung.
Ein besonderer Spaß war der Wechsel der Spritleitungen, weil deren Plastikklammern am Unterboden dank Alter und Kälte brüchig und widerspenstig waren. Und ich im ersten Versuch statt der Vorlaufleitung für Diesel eine zu dünne Benzinleitung wieder eingebaut habe. Nochmal von vorne.
Ansonsten erstmal Motor raus...
Überall Wachs verteilen und die Kabelbäume installieren, Motor einpflanzen:
Inzwischen ist es irgendwann Samstag Abend und genug für den Tag. Den Sonntag verbrachte ich mit der Montage der Antriebswellenschrauben, anschließen der Elektrik und solchen ekelhaften Dingen. Auch nett: Selbst die Schaltstange der Schaltbox ist anders, auch das musste ich demnach mal wieder zerrupfen und umbauen.
Sonntag spät abends dann der erste Startversuch. Hm ja, Vorglüh-LED tot (es stelle sich später heraus, dass auch der Kabelbaum zum KI gewechselt werden musste, um das zu ändern) und der Anlasser beschränkte sich auf Rauchzeichen geben. So um 22.30 Uhr ging war dann gut.
Zeitplan ging also nur Beinahe auf.
Montag dann ein Versuch mit einem anderen Anlasser, vielleicht bin ich ungeschickt, beim Wechsel habe ich mir jedenfalls ziemlich einen abgebrochen, weil der Motor dabei ja abgestützt werden muss um die Schrauben wieder einegfädelt zu bekommen.
Nach dem Anlassertausch: Aha, Anlasser dreht, spurt aber nicht ein...
Der Freilauf war wie festgeschweißt. Anlasser Nummer 3 konnte dann mit dem Magnetschalter von Anlasser 2 zur
Funktion gebracht werden. Also zumindest bis heute morgen, jetzt spackt Anlasser 3 auch rum und spurt manchmal erst im 3. Anlauf ein...
Beim ersten Start hätte ich mit langem Orgeln gerechnet, die Spritversorgung war wochenlang geöffnet und zerlegt, der Motor stand 3 Jahre lang rum.
Aber nein, eine leere Drehung und Motor lief.
Vorerst fertig:
Hat jemand zufällig einen Ansaugschlauch für Golf Diesel rumliegen?
Fazit für mich:
Der Umbau hat das Fahrzeug sehr zum Positiven geändert, weniger Beschleunigung und damit gesunkenes Risko geblitzt zu werden, erhöhte passive Sicherheit durch Qualm bei Volllast.
Motorlagerung, Anlasser und Lichtmaschine müssen nochmal überdacht werden. Und das Wischwasser geht nicht mehr. Rein rational vermutlich eine komplett sinnlose Aktion, fühlt sich aber absolut richtig an.
Danke hier nochmal an Thorsten fürs Möglichmachen davon...
Soweit erstmal. Nächste Station wäre eventuell mal beim TÜV aufzutauchen...
Nochmal ein paar Bilder zur Untermalung und so...
Als ich letztes Jahr das erste mal bei Thorsten Teile holen war, entdeckte ich ein Fahrzeug, das Begierlichkeiten weckte. Denn einem Golf mit Benzinmotor fehlt irgendwie der Dieselmotor und bei 3000km oder mehr im Monat wäre so ein Diesek auch gar nicht mal doof...

Also wechselte anfang des Jahres der Großteil dieses gepflegten Gebrauchtwagens den Besitzer...
Zumindest die mehr oder minder komplette Technik. Denn tatsächlich ist ja alles anders. Später mehr dazu.


Damit es hinterher aussieht, als sei nichts gewesen, zog ich vorab die Kabelbäume aus dem Schlachter, holte vom Schrottplatz noch einen dazu und bastelte etwas:

Als Zeitplan waren Freitag mittag bis Sonntag Abend angesetzt, ich hatte sowas ja noch nie vorher gemacht, dennoch kann man ja nicht mal sein Alltagsfahrzeug stilllegen.

Da ich außer einer matischigen Wiese keinen Ort (mehr) habe, der halbwegs gerade ist, wurde mir dankenswerterweise Asyl vor Ort gewährt. Motorumbau auf der Straße hier mit 8% Gefälle, wäre vermutlich lustig geworden.
Hier eine Aufnahme vom Tankwechsel. Die Schrauben am vergammelten Tankhalter haben sich mächtig gewehrt, dort wird das Blech dann zusammen mit dem Heckblech mal nach der Saison ordentlich geschweißt. An der hinteren Schraube vom Tank gaffte mich nämlich ärgerlicherweise ein Loch an. Zum Glück noch nicht im Radkasten, sondern nur an der Tankhalterung.

Ansonsten erstmal Motor raus...


Sonntag spät abends dann der erste Startversuch. Hm ja, Vorglüh-LED tot (es stelle sich später heraus, dass auch der Kabelbaum zum KI gewechselt werden musste, um das zu ändern) und der Anlasser beschränkte sich auf Rauchzeichen geben. So um 22.30 Uhr ging war dann gut.
Zeitplan ging also nur Beinahe auf.
Montag dann ein Versuch mit einem anderen Anlasser, vielleicht bin ich ungeschickt, beim Wechsel habe ich mir jedenfalls ziemlich einen abgebrochen, weil der Motor dabei ja abgestützt werden muss um die Schrauben wieder einegfädelt zu bekommen.
Nach dem Anlassertausch: Aha, Anlasser dreht, spurt aber nicht ein...

Der Freilauf war wie festgeschweißt. Anlasser Nummer 3 konnte dann mit dem Magnetschalter von Anlasser 2 zur
Funktion gebracht werden. Also zumindest bis heute morgen, jetzt spackt Anlasser 3 auch rum und spurt manchmal erst im 3. Anlauf ein...

Beim ersten Start hätte ich mit langem Orgeln gerechnet, die Spritversorgung war wochenlang geöffnet und zerlegt, der Motor stand 3 Jahre lang rum.
Aber nein, eine leere Drehung und Motor lief.

Vorerst fertig:


Fazit für mich:
Der Umbau hat das Fahrzeug sehr zum Positiven geändert, weniger Beschleunigung und damit gesunkenes Risko geblitzt zu werden, erhöhte passive Sicherheit durch Qualm bei Volllast.
Motorlagerung, Anlasser und Lichtmaschine müssen nochmal überdacht werden. Und das Wischwasser geht nicht mehr. Rein rational vermutlich eine komplett sinnlose Aktion, fühlt sich aber absolut richtig an.
Danke hier nochmal an Thorsten fürs Möglichmachen davon...

Soweit erstmal. Nächste Station wäre eventuell mal beim TÜV aufzutauchen...

Viele Grüße...Tim
Im Gedenken an Rudolf Diesel.
Blech: KR51/1 '68, ES125/1 '75, DS21 Break '70, W123 240D '84, Golf 2 '85, CX Break '86, DB914 '86, Volvo 940 TD '94
Im Gedenken an Rudolf Diesel.
Blech: KR51/1 '68, ES125/1 '75, DS21 Break '70, W123 240D '84, Golf 2 '85, CX Break '86, DB914 '86, Volvo 940 TD '94
Re: Alte Autos und so...
113Respek, son Motorumbaau mal Eban an nem Wochenende durchzuziehen.
Ich habe für nen Getriebeumabu und einmal Motor neu dichten mehrere Monate gebraucht.
https://www.schlauch-profi.de/schlaeuch ... laese/?p=1
Ich habe für nen Getriebeumabu und einmal Motor neu dichten mehrere Monate gebraucht.
Nö, da kann man aber preisgünstiges Standart-Industriezeug nehmen.TPM hat geschrieben:Hat jemand zufällig einen Ansaugschlauch für Golf Diesel rumliegen?
https://www.schlauch-profi.de/schlaeuch ... laese/?p=1
Re: Alte Autos und so...
114Kommt da jetzt nicht der Luftfilter? Passt da der vom Turbodiesel, den habe ich nämlich noch im Keller liegen.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Alte Autos und so...
115Luffi ist doch da hinten schon drin.
War da nicht ein Nz drin? Wie schauts dann mit Eintragung wegen Verschlechterung der Abgasnorm aus?
50 PS-Kraftpaket?
Die Durchrostung am Innenradlauf hinten rechts ist normal - sind dann oft auch hinten am Übergang zum Heckblech unten durch, weil das reinspritzende Wasser und der Dreck sich dort dann sammelt.
War da nicht ein Nz drin? Wie schauts dann mit Eintragung wegen Verschlechterung der Abgasnorm aus?
50 PS-Kraftpaket?
Die Durchrostung am Innenradlauf hinten rechts ist normal - sind dann oft auch hinten am Übergang zum Heckblech unten durch, weil das reinspritzende Wasser und der Dreck sich dort dann sammelt.
...Hauptsache gegen den Strom - auch mit der Karre...
Aktuell im Stand/Fuhrpark:
Golf 2 RP
Passat 32b GT CY
T3 Bluestar 1Z
E30 M20B20 hochverdichtet
Volvo 940 TD
T4 Tdi ACV
Honda CB 400
Yamaha XS 400
Aktuell im Stand/Fuhrpark:
Golf 2 RP
Passat 32b GT CY
T3 Bluestar 1Z
E30 M20B20 hochverdichtet
Volvo 940 TD
T4 Tdi ACV
Honda CB 400
Yamaha XS 400
Re: Alte Autos und so...
116Ja, der Luftfilter ist in diesem großen schwarzen Kasten.
Ansonsten coole Aktion und echt schnell.
Hab zwar Angst vom Diesel und dessen teuflischen Anbauteile, aber so n Diesel-cold-Start und das damit rumfahren hat echt was... (bin letztens wieder mal kurz Caddy gefahren: auch der ist nach fünf Jahren Standzeit anstandslos angesprungen).
Eine Wasserkastenabdeckung brauchst du auch noch.
Ansonsten coole Aktion und echt schnell.

Hab zwar Angst vom Diesel und dessen teuflischen Anbauteile, aber so n Diesel-cold-Start und das damit rumfahren hat echt was... (bin letztens wieder mal kurz Caddy gefahren: auch der ist nach fünf Jahren Standzeit anstandslos angesprungen).
Eine Wasserkastenabdeckung brauchst du auch noch.
Re: Alte Autos und so...
117Höhö. Stimmt. Gehirn.santeria hat geschrieben:Ja, der Luftfilter ist in diesem großen schwarzen Kasten.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Alte Autos und so...
118Bist halt Turbodisel gewohnt. Ich ja auch. Ich dachte auch anfangs das wäre auch einer. Also fehlt doch noch was wichtiges.
Und Sinnlos war das so oder so keinesfalls. Sogar wenn es den Arschlöchern in Berlin doch noch gelingen sollte irgendwie das Altdieselfahren ganz zu verbieten dauert der Umbau auf auf einen großen 827er Benziner jetzt nurnoch einen Tag.
Und Sinnlos war das so oder so keinesfalls. Sogar wenn es den Arschlöchern in Berlin doch noch gelingen sollte irgendwie das Altdieselfahren ganz zu verbieten dauert der Umbau auf auf einen großen 827er Benziner jetzt nurnoch einen Tag.
Prost 

Re: Alte Autos und so...
119Ich hab die Schaltstange damals auch vergessen und nichtmal besessen, bin dann 2 Wochen nur in Gang 2 und 4 rumgefahren.
Wenn das mit der Eintragung nicht klappt kannste immer noch nen Oberland-Mangold Oxikat für Euro 2 kaufen. Der JP ist aber ab Werk schon Euro 1 gleichgestellt.
Die Auspuffklammern sind der größte Mist, der am 2er verbaut wurde. Mit 2 Mann oder Spezialwerkzeug geht´s aber.
Wenn das mit der Eintragung nicht klappt kannste immer noch nen Oberland-Mangold Oxikat für Euro 2 kaufen. Der JP ist aber ab Werk schon Euro 1 gleichgestellt.
Die Auspuffklammern sind der größte Mist, der am 2er verbaut wurde. Mit 2 Mann oder Spezialwerkzeug geht´s aber.
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.
Re: Alte Autos und so...
120Den Euro2-Oxikat hat er schon drin. Die ABE suche ich noch....
Zu den Auspuffklammern: Denn Preiswertspreizer hats bei der zweiten Klammer beim Auspuff diesmal zerrissen. War lausig geschweisst ab Werk. Hab die zweite dann mit einem Mini-Kuhfuss mit einem Handgriff abgebaut. Zeuge glaubte, ich hätte das geübt....
Mit ner ordentlichen neuen Naht geht das aber wieder. Den Einbau hat es ja schon überlebt. Ich find die Klammern übrigens besser als Krümmerbolzen ausbohren....
Wenn der Anlasser sch.. ist, nimm einen von ATP, normal halten die. Und gibts für nen Fuffi sowas.
Zu den Auspuffklammern: Denn Preiswertspreizer hats bei der zweiten Klammer beim Auspuff diesmal zerrissen. War lausig geschweisst ab Werk. Hab die zweite dann mit einem Mini-Kuhfuss mit einem Handgriff abgebaut. Zeuge glaubte, ich hätte das geübt....
Mit ner ordentlichen neuen Naht geht das aber wieder. Den Einbau hat es ja schon überlebt. Ich find die Klammern übrigens besser als Krümmerbolzen ausbohren....
Wenn der Anlasser sch.. ist, nimm einen von ATP, normal halten die. Und gibts für nen Fuffi sowas.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.