Seite 13 von 16

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Do 15. Dez 2016, 17:44
von Rollsportanlage
Der E39 Ute is ja mal mega geil. So stell ich mir nen PKW zu Pickup Umbau vor.
Viel besser, als der zuvor verlinkte E34.

Ok, ist handwerklich auch nochmal ne ganz andere Hausnummer.

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Do 15. Dez 2016, 18:08
von Mr. Nilson
Das ich nicht der erste bin der aus ner 5er Limo nen Pick Up sägt war mir schon klar.
Trotzdem nervts dann wenn mans schon gemacht sieht.
Egal, ich mach einfach mal weiter.
Derzeit gibts auch nix neues zu berichten da ich anderweitig eingespannt bin. Leider am Haus und nich an nem Fahrzeug.
Der M5 sieht scharf aus, spielt aber nicht in der selben Liga, es ist nichtmal derselbe verdammte Sport. :pulp:

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 00:25
von Mr. Nilson
Ja ja, das Projekt ist noch nich tot. Wundert mich selbst.
Es wird noch schlimmer, es ging sogar ein wenig weiter.

Damit nix in den ehemaligen Fußraum eindringen kann falls mal eine Türdichtung aufgibt habe ich dort zusätzlich Bleche eingeschweißt. Die Türdichtungen kann man später nichtmehr erneuern da die Türen ja auch verschweißt werden.

Bild


Bild


Bild


Beim punktschweißen der oberen Bleche hatte ich von innen zum Schutz vor Schweißspritzern Kartonage an den B-Säulen befestigt. Dummerweise habe ich vergessen selbige zu entfernen bevor ich die untere durchgehende Naht zog.

Nach dem ziehen der Naht wunderte ich mich eine Sekunde über die massive Rauchentwicklung bevor es mir dämmerte das der Innenraum brennt.

War halb so wild, ich brauche lediglich eine neue B-Sälenverkleidung und einen neuen Sicherheitsgurt.
Was ich noch immer nicht verstehe, warum ich vor dem rauswerfen der brennenden Pappreste und dem Versuch des in Feuer stehenden Innenlebens auszuklopfen, erst meine dicken Schweißerhandschuhe auszog.
Naja, jetzt nach zwei Wochen, sind mir auch die Fingerabdrücke wieder nachgewachsen.
Nurnoch etwas Temperaturempfindlich die Fingerspitzen. ;)

Die zusätzlichen Querstreben im vorderen Bereich sind inzwischen auch drin. Damit sind die Bodenverstärkungen abgehakt.

Bild


Wenn das so weiter geht werde ich dieses Jahr noch fertig. :king:

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 07:44
von Hannes Knoedel
Das sieht alles super sauber aus :like:
Wenn ich Mich recht entsinne hatte der e 34 doch die obere Schraube der Tonnenlager im Innenraum ?!?
Kommst du da noch ran falls die mal neu müssen ?

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 08:35
von Jeff
Sieht echt super sauber aus !

Sollche sinhaften Dinge wie erst Handschuh ausziehen und dann löschen kennen wir doch alle !
Mir passieren so Sachen ständig.

Mfg Jeff

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 11:07
von hybridfreak
Super Arbeit! Warum lässt du eigentlich die Türdichtungen drin wenn du die Türen verschweißt und dichtest das ganze nicht mit Sikaflex o.ä. nach dem Schweißen ab?

Den heißen Lötkolben der vom Tisch rutscht reflexartig am heißen Ende fangen ist ähnlich kluch :king: ist mir länger nicht passiert, hab auch lang nicht mehr gelötet... dafür ist mir ein Schwungrad aus einem halben Meter Höhe in die volle Ölfangschüssel gefallen ;)

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 12:49
von Mr. Nilson
Ölplantschereien machen immer besonders Spaß.
Beim ersten Ölwechsel am Sprinter war ich da auch leicht hecktisch geworden.
Schraube raus und das Ding schießt einen Strahl wie nach ner Kiste Bier ohne zwischendurch zu schiffen.
Und dann nach einer Minute merken das der aufgeschittene 5 Liter Kanister für die 10 Liter Öl die ausm Motor schießen nicht reicht. Dann im vollen Strahl die Ablassschraube wieder rein fummeln. Unbezahlbar. :shit:

Wegen der Schrauben und für Sonstwas hab ich unter der Ladefläche nach vorne Öffnungen gelassen.
Muß man zwar die Sitze für ausbauen, aber dann kommt man halbwegs ran.

Türdichtungen bleiben weil die zum einen gut dichten ;)
und zum anderen weil ich die Türen unten nicht verschweiße da ich dann die untere Kunststoffleiste entfernen müßte. Säh doof aus.
So kann auch eventuell eindringendens Wasser problemlos ablaufen.

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 15:46
von weichei65
Das mit den Handschuhen kenn ich auch. Ich ziehn die auch immer erst dann aus, wenn alles warm genug ist..... :kevin:
...oder kurz bevor der ganze Hänger drauffällt....

Zum Öl kann ich auch einen beisteuern. Ölfilter anschrauben,während die Wanne noch drunter steht is ja eigentlich normal. Blöd nur wenn einem dabei das Telefon aus der Hemdtasche fällt und anschliessend im Öl versinkt...

BTT: Sieht echt gut aus, was du da machst. Ich bin gespannt aufs Endergebnis! Weitertun...

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 15:54
von Grimm
Toppo!

:10:

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 19:26
von wrecksforever
Grimm hat geschrieben:Toppo!

:10:
Genau!

Hau ma rein!

Zum Thema Öl: Ich habe bisher lediglich nach dem Ölwechsel einen Eimer mit Altöl umgefahren. War gottseidank nicht bei mir, sondern vor der Garage meines Vaters.

Gruß, wfe