Bequem, Diesel, etwas Leistung, nicht zu neu.
Bei der Suche nach nem bezahlbarem 124er wurde mir recht schnell bewusst das die ohne massives Rostproblem gleich mal richtig anziehen mit den Preisen.
Gut, dann mal eben BMW ausprobieren. Kosten mit gleichen Eckdaten und wenig Rost nichtmals halb so viel.
Meinen letzten und auch einziger bisher ist auch schon wieder über 10 Jahre her.
Diesmal nen 5er e34. Eigentlich zu neu und schon zu viel Elektrik dran, aber für mein vorhaben die ideale Basis.
1. Rentnerhand, lückenlos gepflegt das Teil, und allein im letzten Jahr wurde mehr investiert als wie mein Kaufpreis war.
Dat isser:

So, und was macht man nun aus so ner Karre?
Ich mein, wofür is das die ideale Basis?
So als 5-Türer Limo, was bietet sich da geradezu an?
Ach was frag ich, der Gedanke drängt sich doch jedem unweigerlich und penetrant auf.
Schließlich ist die Umbaubasis ja von Haus aus schon fast als Solche konzipiert.















Richtig: Es wird ein Pick Up!
Und schon gehts los.
Erstmal entkernt, dann Scheiben raus.
Heckscheibe nur zur Vorsicht abgeklebt da ich noch nie ne verklebte Scheibe ausgebaut habe.

Draht einziehen ging schief. Merke: nich mit Schraubenzieher zwischen Scheibe und deren Rahmen hebeln.

Heckscheibe raus

Zwischendurch ne Ladefläche von nem Chevy S10 besorgt. Die wollt ich komplett einschweißen. Hab diesenn Plan dann aber wieder verworfen.

Rückenlehne raus

Über 100 Schweißpunkte aufbohren später


Dann mußte die Hutablage dran glauben, erstmal mit der großen Zange die Mitte raus um Platz zum arbeiten zu haben, die Flex wollt ich da nicht anschmeißen


Ging wunderbar und war in 10 Min durch. Danach war Platz um die Anbindungen zu entfernen

Fensterrahmen der Türen entfernt

Und das der aktuelle Stand

Die Tage gehts dann weiter mit Verstrebungen einschweißen.